PresseKat - Umsatz wächst um 12,9 Prozent: TÜV NORD Konzern beweist Solidität und Sicherheit

Umsatz wächst um 12,9 Prozent: TÜV NORD Konzern beweist Solidität und Sicherheit

ID: 92581

Umsatz wächst um 12,9 Prozent: TÜV NORD Konzern beweist Solidität und Sicherheit

(pressrelations) - ? Erster IFRS-Konzernabschluss
? Betriebsergebnis steigt um 36,4 Prozent
? Finanzielle Pensionsrückdeckung etwa 101 Prozent (HGB)
? Auszeichnungen als Fair Company und Top Arbeitgeber für Ingenieure

Hannover: Der TÜV NORD Konzern hat 2008 mit einem Umsatz von 830,4 Mio. EUR (Vorjahr: 735,3 Mio. EUR) sein fünftes Wachstumsjahr in Folge verwirklicht. Der Umsatz stieg um 12,9 Prozent. Das gab der internationale Technologie- und Beratungskonzern auf seiner Bilanzpressekonferenz am Donnerstag (28. Mai 2009) in Hannover bekannt und stellte seinen ersten IFRS-Konzernabschluss vor. Als Betriebsergebnis (EBIT) vor neutralen Effekten erreichte der Konzern 49,2 Mio. EUR (Vorjahr: 36,0 Mio. EUR). Dies entspricht einer Steigerung von 36,4 Prozent. Die Umsatzrentabilität betrug mehr als 5 Prozent. Dr. Guido Rettig, Vorsitzender des Vorstandes der TÜV NORD AG: "Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist die hohe Kundenzufriedenheit. Weil die Kunden direkt von unserer Qualität als Experten für Sicherheit, Technologie-Berater und Impulsgeber profitieren, wuchsen wir mit allen wichtigen Kernaktivitäten im Wettbewerb und ungeachtet des unsicheren Wirtschaftsklimas." Die durchschnittliche Zahl der Mitarbeiter lag bei 7.857 Vollzeitbeschäftigten (Vorjahr: 7.528). Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise hat den TÜV NORD Konzern im ersten Quartal 2009 noch nicht erreicht, dennoch sind Umsatzeinbrüche in einzelnen Konzerngesellschaften wie im Bereich der Kraftfahrzeuge festzustellen. Für das laufende Geschäftsjahr setzt er deshalb sowohl beim organischen Wachstum als auch bei Unternehmensakquisitionen auf Solidität und Sicherheit.

In 2008 verzeichneten jedoch alle Geschäftsbereiche in Summe ein positives Ergebnis. Grundlage für das kontinuierliche Wachstum sind die hochwertigen und anspruchsvollen Produkte und Dienstleistungen, die der Konzern weltweit mit seinen 70 voll konsolidierten Gesellschaften ? davon 37 in Deutschland und 33 international ? kundennah anbietet. Der TÜV NORD Konzern war aufgrund mehrerer Faktoren von den weltwirtschaftlichen Entwicklungen 2008 nicht nennenswert beeinflusst. Einerseits haben sich die Geschäftsbereiche des Konzerns, deren regionale und technologische Ausrichtung in den Jahren zuvor gelegt worden waren, stabil positioniert, andererseits bieten die Gesellschaften ihre Dienstleistungen in mehreren Branchen an und sind daher nicht direkt abhängig von der Entwicklung einzelner volkswirtschaftlicher Bereiche. Der TÜV NORD Konzern verfügt außerdem über die Bonität "bundesbankfähig" der Deutschen Bundesbank. Damit zählt der TÜV NORD Konzern im Wettbewerbsvergleich zu den Unternehmen mit dem besten Rating.





Die steigenden Zahl der Mitarbeiter im TÜV NORD Konzern ist ein Spiegel des Markterfolg des Konzerns, der 2008 und 2009 als Top Arbeitgeber für Ingenieure und Fair Company ausgezeichnet wurde. Die durchschnittliche Zahl der Vollzeitbeschäftigten betrug 7.857 (Vorjahr: 7.528). Zum Stichtag 31. Dezember 2008 beschäftigte der Konzern 9.729 Personen.

Präsenz in 70 Staaten
"Wir bewegen uns in einem zunehmend aggressiver werdenden Wettbewerbsumfeld", stellt Dr. Rettig fest. Umso erfreulicher ist der Umsatzanstieg um 95,1 Mio. EUR sowie der internationale Anteil daran. Mit einer Präsenz in mehr als 70 Staaten Europas, Asiens, Amerikas und Afrikas wuchs der internationale Anteil des Konzernumsatzes deutlich um 31,8 Mio. EUR auf 153,8 Mio. EUR (Vorjahr: 122,0 Mio. EUR). Der internationale Umsatzanteil erhöhte sich auf 18,5 Prozent (Vorjahr: 16,6 Prozent).

Neuer Standard: Carbon Capture Readiness
Um das Industriekundengeschäft noch besser zu entwickeln, agieren die drei Geschäftsfelder Systems, Energie- und Systemtechnik sowie Zertifizierung seit dem Jahresbeginn 2008 gebündelt als Geschäftsbereich Industrie Services. Der Umsatz des Geschäftsbereiches betrug 298,6 Mio. EUR (Vorjahr: 292,4 Mio. EUR). So erweiterte der Konzern seine Marktposition im Bereich Kraftwerke und bietet Lösungen für die Kohlendioxid-Abscheidungs-, Transport- und Deponierungstechnik. Die Entwicklung und Markteinführung des Carbon Capture Readiness-Zertifikats setzte einen neuen Standard. Auch bei Weiterentwicklungen im Bereich erneuerbarer Energien, insbesondere Biogas, hat das Geschäftsfeld Systems in der Branche eine führende Rolle. Darüber hinaus hat es sich erfolgreich im deregulierten Markt für klassische Prüfdienstleistungen positioniert. Das signifikant wachsende internationale Geschäft des Geschäftsfeldes Energie- und Systemtechnik erfolgt neben Südamerika, Südafrika, Schweden und der Schweiz verstärkt in Finnland.

TÜV NORD CERT ist das erste Unternehmen in Deutschland, das eine Akkreditierung für Zertifizierungen von Dienstleistungen in Übereinstimmung mit der neuen Europäischen Dienstleistungsrichtlinie erhalten hat. In Zusammenarbeit mit der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg entwickelten die Zertifizierungsfachleute neue Produkte in den Bereichen Sicherheit und Nachhaltigkeit sowie das weltweit erste Zertifikat für GPS-synchronisierte Messgeräte zur Netzüberwachung. Dies schafft neue Maßstäbe für die Sicherheit und Zuverlässigkeit elektronischer Netze. Außerdem hat TÜV NORD CERT das Akkreditierungsverfahren für die Umsetzung von FSC-Prüfverfahren erfolgreich absolviert. FSC steht für Forest Stewardship Council: Dieser wacht als nichtstaatliche Organisation international über sozial- und umweltverträgliche Holzwirtschaft. Luftfahrtfachleute des Aviation Competence-Centers waren 2008 erstmalig in eine europaweite Datenerhebung zur Einführung und Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards an Flughäfen eingebunden. Als erste deutsche Stiftung erhielt die Stiftung Mayday ein Zertifikat nach den Normen eines Qualitätsmanagementsystems.

An Entwicklung europäischer Regelungen beteiligt
Der Umsatz des Geschäftsbereiches Mobilität in Höhe von 286,4 Mio. EUR liegt über dem Vorjahresniveau von 273,0 Mio. EUR. Gründe dafür sind unter anderem ein Umsatzanstieg in den Geschäftsfeldern Automotive Ausland und Fahrzeugbewertung sowie die Integration der beiden Medizinisch-Psychologischen Institute (MPI) des TÜV NORD Konzerns in den Geschäftsbereich Mobilität. Das Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität (IFM) ist profilierter Partner für die Automobilindustrie in den Segmenten Typprüfung, Abgasemissionen, Kraftstoffverbrauch und Elektronik. Zudem beteiligt es sich erfolgreich an der Erarbeitung von Anforderungen zur europaweit einheitlichen Regelung von Genehmigungen für Fahrzeuge, Partikelfiltern und elektronischen Systemen. Mit diesen und weiteren Aktivitäten arbeitet es als akkreditiertes Labor und Entwicklungsdienstleister für Industrie und Institutionen.

Zugang zum nordamerikanischen Rohstoffmarkt
Im Geschäftsbereich Rohstoffe erzielten die DMT zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einen Umsatz von 103,1 Mio. EUR (Vorjahr nur August bis Dezember: 53,0 Mio. EUR). Der Geschäftsbereich wuchs um das im Vorjahr in Essen gegründete Unternehmen IMC-Montan Consulting GmbH sowie durch den Erwerb des kanadischen Unternehmens Associated Geosciences in Calgary. Es ist spezialisiert auf die Erkundung von Rohstoffen und auf Beratungsdienstleitungen rund um den Bergbau, zugleich stellt es einen zusätzlichen Zugang zum nordamerikanischen Rohstoffmarkt dar. Da weltweit der Bedarf an Energie, Energieträgern und mineralischen Rohstoffen steigt, sind Tätigkeiten der Exploration mit geologischen und geophysikalischen Verfahren für den Bergbau, den Erdöl- und Erdgasmarkt ein Kompetenzfeld mit viel Zukunftspotenzial.

Klimaschutz-Kompetenz für Abu Dhabi
Der Umsatzanstieg im Geschäftsbereich International um 26,1 Prozent auf 101,4 Mio. EUR (Vorjahr: 80,4 Mio. EUR) basiert im Wesentlichen auf den guten Entwicklungen in den Ländern Niederlande, Indien und Spanien sowie der Gesellschaften in Hangzhou und Hong Kong in China. Hier konnten zweistellige Umsatzzuwächse realisiert werden. TÜV HELLAS arbeitet seit 20 Jahren erfolgreich im griechischen Markt und ist Marktführer bei Inspektionen und Zertifizierungen. Mit der Gründung von TÜViT Japan hat sich der TÜV NORD Konzern zudem im Fachgebiet IT-Sicherheit eine auf diesem Sektor führende Marktregion erschlossen. Aufgrund der Wachstumsdynamik in den Regionen Asien/Pazifik, dem Nahen Osten und in Indien liegen hier weitere marktbezogene Schwerpunkte des TÜV NORD Engagements des Unternehmens. So bringt der Geschäftsbereich International Klimaschutz-Kompetenz sowohl bei der Validierung internationaler Emissionsminderungsprojekte als auch in die Gestaltung der ersten Kohlendioxid (CO2)-freien Stadt Masdar in Abu Dhabi ein.

Neue Akademie-Geschäftsstellen
Der Geschäftsbereich Bildung und Personal erhöhte seinen Umsatz um 12,1 Prozent auf 40,9 Mio. EUR (Vorjahr: 36,5 Mio. EUR). Unter anderem trugen der sukzessive Ausbau des externen Seminargeschäftes und eine verbesserte Auftragslage von geförderten Maßnahmen zu dieser positiven Entwicklung bei. Wegweisende Dienstleistungen von Servicebereichen, beispielsweise TÜV NORD HealthNet, Security Training-Center, dazu Tagungen und Kongresse, ergänzen jetzt das Angebotsspektrum der Bildungsunternehmen des TÜV Nord Konzerns. So hat die RWTÜV Akademie in Nordrhein-Westfalen mit ihrem anspruchsvollen Lehrgangsangebot zu den Schwerpunkten SAP, IT und Mobilität ihre Position als Anbieter ausgezeichneter beruflicher Weiterbildung ausgebaut und neue Geschäftsstellen in Düsseldorf und Hamm eröffnet. Grundsatz ist, dass der TÜV NORD Konzern dort präsent ist, wo seine Kunden sind. Deshalb folgen weitere Eröffnungen von TÜV NORD Geschäftsstellen im Geschäftsjahr 2009.

Solide Eigenkapitalausstattung
Die Finanzlage des TÜV NORD Konzerns hat sich gegenüber dem Vorjahr trotz der erheblichen Investitionen weiter verbessert. Der Cashflow beträgt 90,9 Mio. EUR. Davon wurden über 50 Prozent der Pensionsrückdeckung zugeführt. Das EBDIT vor neutralen Effekten betrug im Berichtsjahr 69,7 Mio. EUR (Vorjahr: 55,8 Mio. EUR). Die Liquidität wurde im Wesentlichen für die Rückdeckung der Pensionsrückstellungen, für Investitionen in immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen und für den Erwerb neuer Gesellschaften verwendet.

Die Eigenkapitalausstattung des Konzerns ist unverändert solide. Die Pensionsrückdeckung liegt gemäß HGB bei etwa 101 Prozent. Die guten Kennzahlen, so Dr. Guido Rettig, bestätigen die strategische Positionierung des Konzerns: Insgesamt will der TÜV NORD Konzern 2010 einen Umsatz von einer Milliarde Euro erreichen. Dr. Rettig stellt fest, dass gerade jetzt einige Kunden auf eine professionelle und nachhaltige Beratung durch neutrale Sachverständigenorganisationen setzen, um die eigene Effizienz zu verbessern oder Qualität nachzuweisen: "Die aktuelle Wirtschaftskrise bietet solide aufgestellten Unternehmen, wie es der TÜV NORD Konzern ist, zusätzliche Chancen. Wettbewerber mit einer schwachen Kapitalstruktur kommen zusehends unter Druck. Vor diesem Hintergrund haben wir gute Chancen, unsere Stellung zu festigen und weiter auszubauen. "

Das laufende Geschäftsjahr 2009 entwickelt sich für den TÜV NORD Konzern bislang positiv. Der Konzern begleitet einige Kunden bei ihren Infrastrukturprojekten auf Basis deutscher, europäischer und weltweiter Konjunkturpakete. Zudem setzt er die Internationalisierung seines Geschäfts fort. Mit dem Erwerb der Mehrheitsanteile an der indischen Gesellschaft IMC-SRG Consulting Pvt. hat das Unternehmen DMT seine Aktivitäten auf dem indischen Markt ausgeweitet.



Pressekontakt/Redaktion dieser Meldung:
TÜV NORD Gruppe · Konzern-Kommunikation
Dirk Sarnes
Telefon 0511 986-1540,
Fax -28991540
Mail: presse(at)tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsenspiel zum ersten Tradingbird-Geburtstag Web Arts zählt zu den 100 besten Arbeitgebern im Mittelstand
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.05.2009 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92581
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umsatz wächst um 12,9 Prozent: TÜV NORD Konzern beweist Solidität und Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV NORD Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÃœV NORD sichert den Ausbau der Windenergie ...

Hannover, 09.04.2013 - Qualität, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit bei der Windenergie stehen bei TÜV NORD im Fokus auf der Hannover Messe. Von der technischen Überwachung bis hin zu Zertifizierungen präsentiert der technische Dienstleiter sein P ...

Mobile Messung: TÃœV NORD beurteilt Motoren im Betrieb ...

Der Abgasausstoß kommt während der Fahrt auf den mobilen Prüfstand. Auf der Hannover Messe präsentiert TÜV NORD seine mobilen Systeme zur Abgasmessung. Das Portable Emission Measurement System (PEMS) misst und beurteilt Abgasemissionen von Fahrz ...

Alle Meldungen von TÃœV NORD Gruppe