PresseKat - Ursachen von Schimmelpilzbildung an Fensterrahmen und deren Vermeidung / Behebung

Ursachen von Schimmelpilzbildung an Fensterrahmen und deren Vermeidung / Behebung

ID: 959503

Wenn alte Fenster mit hoher Fugendurchlässigkeit gegen neue Fenster mit verbesserten Eigenschaften auswechselt werden, kann es durch eine Verschiebung des Taupunktes zum Auftreten von Schimmel durch Feuchtigkeitsbildung in der Anschlussfuge kommen.

(firmenpresse) - Das Problem:
Wenn alte Fenster mit hoher Fugendurchlässigkeit gegen neue Fenster mit verbesserten Eigenschaften auswechselt werden, kann es durch eine Verschiebung des Taupunktes zum Auftreten von Schimmel durch Feuchtigkeitsbildung in der Anschlussfuge kommen. Deren Wärme- und Feuchteverhalten steht in Zusammenhang mit dem Innen- und Außenklima, weswegen eine niedrige Temperatur der Anschlussbauteile zu Tauwasserbildung führen kann.
Auch sogenannte „Wärmebrücken“ sind häufig Ursache für das Auftreten von Feuchtigkeit an Fenstern. Sie bilden sich meist da, wo ein Wärmestrom aufgrund einer geringen inneren Oberflächentemperatur des raumbegrenzenden Bauteils entstanden ist. Dies ist oft der Fall bei Korrekturen von Fensterlagen, bei denen Linien gleicher Temperatur innerhalb der Bauteile verschoben wurden.
Schimmelpilz an Fenster kann also sehr leicht aufkommen und schädigt zudem noch die Gesundheit.

Die Vermeidung:
Anfallendes Tauwasser muss sicher abgeleitet werden können, außerdem sollte eine Verringerung des Wasserdampf-Diffusionsdurchlasswiderstands der Bauteile von innen nach außen erfolgen. Eine Optimierung der Wasserdampfdiffusion nach außen ist ebenfalls sinnvoll, damit die Gefahr des Eindringens von feuchter Luft aus dem Inneren vermieden wird.
Ein guter Tipp ist es, täglich richtig zu lüften. Dabei sollten die Fenster ganz geöffnet und die Heizung abgedreht werden, um für eine ausgewogene Luftzirkulation zu sorgen. Außerdem ist es sinnvoll, die Heizung im Winter nie komplett abzustellen, da es sonst zu einem feuchtkalten Raumklima kommt.

Die Behebung:
Es ist wichtig, die Gegebenheiten für günstige Temperatur-, bzw. Isothermenverläufe zu schaffen. Um Verzerrungen zu erkennen, damit anschließend die Lage des betreffenden Fensters korrigiert werden kann, ist eine Isothermendarstellung von Vorteil. Für eine Erhöhung der Temperatur der Außenwände nach dem Einbauen neuerer Fenster ist schon das Anbringen einer Außendämmung sehr effektiv und daher zu empfehlen. Die Pflege und Behandlung von Oberflächen zum Schutz vor Verschmutzungen und somit auch vor Schimmelbildung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, weshalb diese nicht vernachlässigt werden sollte.





Hartmann Fensterbau GmbH aus Schaafheim, Ihr kompetenter Fachbetrieb in Sachen Fenster, Türen und Wintergärten.

Nähere Informationen zu uns und unseren Leistungen erhalten Sie auf unserer Homepage unter: http://www.fb-h.de

Informationen zu folgenden Themen:
Fenster und Beschlagsysteme: http://www.fb-h.de/fenster
Türen und Schlösser: http://www.fb-h.de/tueren-haustueren
Wintergärten: http://www.fb-h.de/wintergaerten

Unser Fachpersonal steht Ihnen auch in unseren Zweigstellen zur Verfügung. Wo genau Sie uns finden erfahren Sie hier: http://www.fb-h.de/zweigstellen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fensterbau Hartmann GmbH ist ihr kompetenter Ansprechpartner für Fenster, Türen, Rollläden und Wintergärten in Aschaffenburg, Frankfurt, Hanau und Offenbach!
Das Traditionsunternehmen, das noch vor Ort produziert und einen eigenen Kundendienst hat, widmet sich dem Bereich der Bauelemente. Die Zweigstellen in Hanau, Offenbach, Frankfurt und Rödermark stellen gleichermaßen ein Service Netzwerk dar, welches Ihnen als Kunden eine optimale Grundlage bietet. Natürlich erhalten Sie in den Zweigstellen die gleiche umfassende Beratung, wie in der Hauptzentrale.



Leseranfragen:

Fensterbau Hartmann GmbH
Willi Hartmann
Berliner Straße 10 - 12
64850 Schaafheim

Tel. 06073 / 74 16 0
Fax 06073 / 74 16 19
E-Mail: Marketing(at)fbhartmann.de
www.fb-h.de



PresseKontakt / Agentur:

Schnittstelle³ GmbH
Stefan Bott und Rolf Stockum
Industriering 7
63868 Großwallstadt

Telefon: +49 6022 508 7603
Telefax: +49 6022 508 7624
E-Mail: info(at)schnittstelle-hoch3.de
Web: www.schnittstelle-hoch3.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wintergärten Terrassendächer und mehr - Großer Aktionstag im Rheinland Region Köln Düsseldorf Leverkusen im November 2013 für Hausbesitzer Baustoffbehälter für Stapler und Kran-Baustoffbehälter - ideale Anbaugeräte für moderne Baustellen-Logistik
Bereitgestellt von Benutzer: fbhartmann
Datum: 10.10.2013 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 959503
Anzahl Zeichen: 3178

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Baustoffe


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.10.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ursachen von Schimmelpilzbildung an Fensterrahmen und deren Vermeidung / Behebung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hartmann Fensterbau GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fensterbau Hartmann setzt auf Nachwuchs ...

Sabrina Waßmuth, Stephanie Weiser und David Ürün schlossen bei Fensterbau Hartmann erfolgreich ihre Ausbildungen ab. Seit der Geschäftsübernahme des Familienbetriebs vor vier Jahren investiert Inhaber Willi Hartmann (links) in die Ausbildung von ...

Wie sicher ist Ihr Fenster? ...

Hierbei nutzen Diebe immer öfter ungesicherte Fenster und Türen, welche sich an verwinkelten Stellen des Grundstücks befinden. Oftmals sind die Hausbesitzer recht leichtsinnig, sobald sie das Haus verlassen. Nun einmal Hand aufs Herz, wie oft hab ...

Alle Meldungen von Hartmann Fensterbau GmbH