PresseKat - IDV Privatinstitut Markt- und Meinungsforschung

IDV Privatinstitut Markt- und Meinungsforschung

ID: 972627

IDV Marktforschung im Zusammenspiel mit einer nachhaltigen Meinungsforschung ist gerade in Zeiten des Internets nicht mehr weg zu denken. Und das zu Recht, denn ohne Analyse des Markes und der Meinungen der Verbraucher ist keine stabile Produktentwicklung möglich.

(firmenpresse) - Im Zeitalter des Internets erhält die Markt- und Meinungsforschung hier eine immer größere Bedeutung. Fast alle großen Firmen arbeiten mit Meinungsforschungsinstituten wie dem IDV Privatinstitut (http://www.idv-befragung.de/meinungsforschung/) bereits zusammen um zu erkennen, wie ihre Produkte bei den Endverbrauchern ankommen. Und auch bereits vor der Entwicklung eines neuen Produktes werden heute die Endverbraucher gefragt, damit die Produkte sodann nach den Vorstellungen der potentiellen Kunden entwickelt und hergestellt werden können.

Bei der Markt- und Meinungsforschung liegt der Fokus vor allem auf den Wünschen, den Einstellungen und den Ansichten der Käufer, die die nachgefragten Produkte einmal kaufen sollen. So werden vermehrt junge Eltern befragt, wenn es um neue Produkte für Säuglinge und Kleinkinder geht, alle Personen quer durch alle Altersschichten und Lebensbereiche allerdings bei der Frage nach einer neuen Zahnpasta. Die Meinungsforschungsinstitute richten sich hier immer nach dem Produkt und befragen auch nur die Kunden, die für dieses Produkt in Frage kommen würden. Daher ist es wichtig, dass viele Kunden und Endverbraucher sich freiwillig zur Meinungsforschung (http://www.idv-meinung.de/idv/verbraucher-handel/) anmelden, damit auch ein gutes Ergebnis erzielt werden kann.

Bei der Meinungsforschung werden daher repräsentativ Personen befragt, die sich hierfür zur Verfügung stellen. Dies geht meist über Telefonate, Online oder mit zugeschickten Fragebögen. Meist dauern diese Befragungen bei den geeigneten Personen sodann im Schnitt zwischen zwanzig Minuten und einer halben Stunde. Interessiert man sich dafür, auch einmal Meinungsforscher zu werden, so kann man sich hierfür bei einem Marktforschungsinstitut anmelden. Ist man für eine der vielen Umfragen geeignet, so wird man hierzu dann befragt und kann sich sogar etwas verdienen. So zahlen manche Marktforschungsinstitute für die Beantwortung der von ihnen gestellten Fragen einen kleinen Obolus bei anderen erhält man Punkte, die man sammeln und sich hierfür sodann ein zur Verfügung gestelltes Produkt aussuchen kann. So kann man sich als Endverbraucher in Form von Geld oder Sachwerten etwas dazuverdienen, die Arbeit ist also nicht umsonst. Zum Schluss kommt diese Meinungsumfrage natürlich dem Verbraucher ebenfalls zu Gute, denn die Produkte werden so, wie es die Mehrheit wünscht, sodann entwickelt.





Daher sollten auch die herstellenden Firmen niemals auf eine Markt- und Meinungsumfrage vorab verzichten. Denn gerade die Verbraucher sind es, die ein neues Produkt annehmen müssen. Durch die vorherige Umfrage kann sodann das Produkt entsprechend umgestaltet und hergestellt werden. Denn nichts ist schlimmer, als wenn ein Unternehmen auf den neuen Produkten sitzen bleibt, weil es dem Kunden und Endverbraucher nicht gefällt. Dabei ist es dann auch ganz egal, ob es sich um ein neues Waschmittel, neue Chips mit einer ausgefallenen Geschmacksrichtung oder eine neue Waschmaschine handelt. Kommt der Kunde mit dem Produkt nicht zurecht oder schmeckt es ihm im Falle von neu auf den Markt gekommenen Genussmitteln nicht, so bleibt der Hersteller auf seinem neuen Produkt sitzen und es wird kaum oder gar nicht von den Kunden gekauft.

Aus diesem Grund ist die Meinungsumfrage für Unternehmen extrem wichtig. Denn so erfahren die Hersteller, wie die Kunden denken. Daher ist die Meinungs- und Marktforschung auch eine gute Sache für beide Seiten. Der Hersteller erlangt durch die Markt- und Meinungsforschung die Gewissheit, dass eine Vielzahl von Kunden das neue Produkt auch annehmen und dadurch auch kaufen werden. Die Kunden können durch ihre Meinung den eigenen Geschmack mit einbringen und so ein wenig die Herstellung von neuen Produkten lenken. So werden im Endeffekt sodann beide Seiten mit dem Endprodukt und dessen Absatz zufrieden sein können.

IDV Privatinstitut auf Facebook besuchen. (https://www.facebook.com/pages/IDV-Privatinstitut-f%C3%BCr-Deutsche-Verbraucher/334274010017646)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das IDV Privatinstitut aus Köln führt deutschlandweit Markt- und Meinungsforschung für Unternehmen der Wirtschaft durch. Durch diese Studien bekommen Verbraucher und Unternehmen Informationen denen beiden Gruppen zu Gute kommen. Firmen können Bedarf oder auch Fehler erkennen und schnell gezielt reagieren. Verbraucher bekommen dafür die Produkte und Dienstleistungen die Sie sich wünschen.



PresseKontakt / Agentur:

IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher GmbH
Peter Niemüller
Hansaring 68-70
50670 Köln
info(at)idv-privatinstitut.de
022129191600
http://www.idv-privatinstitut.de/#!/unternehmen



drucken  als PDF  an Freund senden  5 Tipps vom Messebauer Hannemann aus Hannover Neue Medien, neue Technologien, neue Wege der Kommunikation
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.10.2013 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 972627
Anzahl Zeichen: 4343

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Niemüller
Stadt:

Köln


Telefon: 022129191600

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IDV Privatinstitut Markt- und Meinungsforschung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IDV Köln dafür haben wir ein Leben lang geschuftet ? ...

In Deutschland arbeitet etwa jeder vierte Arbeitnehmer für weniger als 9,54 Euro pro Stunde. Das ist Niedriglohn und führt dem IDV Privatinstitut zufolge unweigerlich zur Altersarmut. Wer nicht privat vorsorgen kann, zieht den Kürzeren. Sehr gut a ...

Alle Meldungen von IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher GmbH