PresseKat - DGAP-News: Flughafen Wien mit den Zahlen zum 30.9.2013: Ein für die Luftfahrt schwieriges Jahr durc

DGAP-News: Flughafen Wien mit den Zahlen zum 30.9.2013: Ein für die Luftfahrt schwieriges Jahr durch Kostendisziplin bisher gut gemeistert

ID: 980495

(firmenpresse) - DGAP-News: Flughafen Wien AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Flughafen Wien mit den Zahlen zum 30.9.2013: Ein für die Luftfahrt
schwieriges Jahr durch Kostendisziplin bisher gut gemeistert

14.11.2013 / 08:00

---------------------------------------------------------------------

Flughafen Wien mit den Zahlen zum 30.9.2013:
Ein für die Luftfahrt schwieriges Jahr durch Kostendisziplin bisher gut
gemeistert

- Umsatz Q1-3/2013 steigt auf EUR 470,3 Mio. (+2,8 %)

- EBITDA verbessert sich um beachtliche 9,7 % auf EUR 191,5 Mio.

- Planmäßig gestiegene Abschreibungen (Check-in 3) reduzieren EBIT auf
EUR 94,4 Mio. (-8,2 %)

- Periodenergebnis erreicht mit EUR 64,3 Mio. (-10,9 %) bereits zum Q3
weitestgehend das Gesamtjahresziel von EUR 65 Mio.

- Nettoverschuldung sinkt um EUR 80,6 Mio. auf EUR 639 Mio. undübertrifft damit deutlich die Prognose; Free Cash-Flow steigt um rund
EUR 70 Mio. auf EUR 112,3 Mio.

- Investitionen bis Jahresende bei EUR 80 Mio. (Minus EUR 20 Mio.
gegenüber Guidance)

Die Flughafen Wien Gruppe konnte in den ersten drei Quartalen 2013 den
Umsatz um 2,8 % auf EUR 470,3 Mio., sowie das EBITDA um beachtliche
9,7 % auf EUR 191,5 Mio. steigern. Damit wurde ein für die
Luftfahrtindustrie schwieriges Jahr, geprägt von weniger Passagieren,
geringeren Kapazitäten und Streiks, bisher gut gemeistert.

Die Nettoverschuldung konnte gegenüber Jahresende 2012 um EUR 80,6 Mio. auf
EUR 639 Mio. reduziert werden. Der Free-Cash-Flow verbesserte sich in den
ersten drei Quartalen von EUR 44,2 Mio. um EUR 68,1 Mio. auf EUR 112,3 Mio.

Die erwarteten planmäßigen Abschreibungen für den Check-in 3 und die
Sonderabschreibung eines Cargo-Gebäudes mit EUR 4,9 Mio. reduzierten das
EBIT auf EUR 94,4 Mio. (-8,2 %). Das Periodenergebnis lag planmäßig bei
EUR 64,3 Mio. (-10,9 %) und damit bereits weitestgehend beim




Gesamtjahresziel von EUR 65 Mio.

Möglich wurde das trotz Passagierrückgang vor allem durch Kostensenkungen
und Produktivitätssteigerungen querüber das gesamte Unternehmen.

Flughafen Wien konkretisiert Ergebnisziele für 2013

Der Flughafen Wien konkretisiert vor diesem Hintergrund nach drei Quartalen
die Ergebnisziele für das Gesamtjahr 2013: Das EBITDA wird aus heutiger
Sichtüber EUR 230 Mio. und der Periodenüberschuss deutlichüber EUR 65
Mio. liegen. Die Reduktion der Nettoverschuldung wird aus heutiger Sicht
wesentlich deutlicher ausfallen als prognostiziert, diese sollte unter EUR
640 Mio. liegen. Verkehrsseitig erwartet die Flughafen Wien AG einen
leichten Rückgang des Passagieraufkommens, der am unteren Ende des
angegebenen Korridors von Minus 1 % bis Plus 1 % liegen könnte, einen
Rückgang bei den Flugbewegungen von 4 % bis 6 % und einen leichten Rückgang
des Höchstabfluggewichtes (MTOW). Der Umsatz wird im Vorjahresvergleich
steigen, könnte aber, wie bereits angekündigt, aufgrund des erwarteten
leichten Passagierrückgangs geringfügig unter den ursprünglich angepeilten
EUR 625 Mio. liegen.

Kostendisziplin und Produktivitätssteigerung

'Dank Kostendisziplin und Produktivitätssteigerungen haben wir ein sehr
herausforderndes Jahr bisher gut gemeistert.', erläutert Dr. Günther Ofner,
Vorstand (CFO) der Flughafen Wien AG. Und Mag. Julian Jäger, Vorstand (COO)
der Flughafen Wien AG, stellt fest: 'Verkehrsseitig war das Jahr aufgrund
zahlreicher externer Einflüsse bisher sehr herausfordernd, die
Kosteneffizienz, Steigerung der Produktivität und Verwertung neuer
Ertragspotenziale stehen für uns daher auch weiterhin im Mittelpunkt.
Positiv sind aber der Wachstumstrend bei Cargo, das leichte Passagier-
wachstum im Oktober und neue Frequenzen und Verbindungen wie nach
Mombasa, Bremen und Mailand-Linate.'

Passagierentwicklung Q1-3/2013

Aufgrund zahlreicher externer Faktoren wie die harten winterlichen
Verhältnisse an Flughafen-Standorten in ganz Europa, sowie Streiks bei
Airlines und Airports und der damit verbundenen Flugausfälle und
-einschränkungen, die Yen-Abwertung, die Probleme inÄgypten sowie die
laufenden Kapazitätsanpassungen bei den Airlines verzeichnete der Flughafen
Wien in den ersten neun Monaten des Jahres 2013 einen Passagierrückgang um
1,1 % auf 16.738.211 Passagiere. Die Zahl der Transferpassagiere sank um
3,7 %, während die Lokalpassagiere um 0,2 % stiegen. Das Passagieraufkommen
nach Osteuropa ging um 2,4 % zurück, jenes nach Westeuropa nahm hingegen um
0,3 % zu. Durch die Neuaufnahme der Langstreckendestination Chicago stieg
das Passagieraufkommen nach Nordamerika um 2,2 % an. Der Verkehr in den
Nahen und Mittleren Osten ging um 5,1 %, jener in den Fernen Osten um 9,3 %
zurück.

Stärker als die Passagierzahlen nahmen die Flugbewegungen mit einem
Rückgang von 5,7 % auf 175.341 Bewegungen ab. Daraus ergibt sich ein
deutlich verbesserter Sitzladefaktor von 75,2 % (nach 73,1 %). Der
Flughafen Malta, eine maßgebliche Beteiligung des Flughafen Wien,
verzeichnete bis September 2013 ein Passagierplus von 260.000 Passagiere
(9,0 %) auf rund 3.160.000 Passagiere.

Seit Juni 2013 Anstieg bei Frachtaufkommen

Durch die positive Entwicklung des Cargovolumens (Luftfahrt und Trucking)
seit Jahresmitte 2013 liegt das Frachtaufkommen kumuliert mit 186.033
Tonnen nur noch 1,6 % hinter den Vorjahresvergleichswerten von Q1-3/2012.
Durch den Rückgang bei Bewegungen und der Entwicklung der Fracht
verzeichnete das Höchstabfluggewicht (MTOW) einen Rückgang von 3,4 % auf
5.963.309 Tonnen mit leichter Tendenz zur Verbesserung.

Umsatzentwicklung in den Segmenten

Die Umsätze des Segments Airport stiegen in den ersten drei Quartalen 2013
im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um EUR 13,8 Mio. bzw. 5,8 % auf EUR
250,7 Mio. Das Segment Handling verzeichnete einen leichten Rückgang der
Umsatzerlöse um 2,3 % auf EUR 115,0 Mio., was vor allem auf die Entwicklung
im Cargobereich trotz Verbesserung seit Jahresmitte zurückführen ist. Das
Segment Retail&Properties erzielte ein Plus von 0,9 % auf EUR 91,6 Mio.
Die Umsätze des Sonstigen Segments stiegen um 7,1 % auf EUR 12,9 Mio.

Für eine detaillierte Vergleichbarkeit mit den Vorjahreszeiträumen weist
die Flughafen Wien AG darauf hin, dass mit dem 3. Quartal 2013 eine
geänderte Zuordnung von Verwaltungskosten zu den Berichtssegmenten gemäßIFRS 8 vorgenommen wurde. Erläuterungen dazu sind im Quartalsbericht unter
www.viennaairport.com zu ersehen.

Investitionsprognose verringert sich auf EUR 80 Mio.

Von den insgesamt EUR 55,3 Mio. Investitionen in den ersten neun Monaten
des Jahres 2013 entfielen mit EUR 23,4 Mio. der Großteil auf die
Generalsanierung der Piste 16/34 sowie weitere EUR 5,6 Mio. auf den Ausbau
eines Speditionsgebäudes. Für das Gesamtjahr 2013 werden nunmehr
verringerte Investitionen von rund EUR 80 Mio. erwartet.

Leichtes Plus in der Verkehrsentwicklung im Oktober 2013: Plus 1,0 % bei
Passagieren, Plus 14 % bei Fracht

Die Anzahl der abgefertigten Passagiere stieg im Oktober 2013 im Vergleich
zum Oktober 2012 um 1,0 % auf insgesamt 2.010.190 Fluggäste an. Die
Flugbewegungen verzeichneten einen Rückgang von 5,0 % und das Höchst-
abfluggewicht (Maximum Take Off Weight) nahm um 0,3 % zu.
Das Frachtaufkommen stieg um 14,0 %.

Bei den Transferpassagieren verzeichnete der Flughafen Wien im Oktober 2013
ein Plus von 0,6 % gegenüber dem Oktober 2012. Die Anzahl der Lokal-
passagiere ist im selben Zeitraum um 1,2 % gestiegen.

Verkehrsergebnisse im Detail

Oktober   Verändg.       Jänner bis  Verändg.
2013 in % Oktober 2013 in %

Passagiere: 2.010.190 +1,0 18.748.395 -0,9

Lokalpassagiere: 1.354.270 +1,2 12.840.243 +0,3

Transferpassagiere: 653.686 +0,6 5.886.848 -3,2

Maximum Take Off Weight 713.801 +0,3 6.677.110 -3,0
(in Tonnen):

Flugbewegungen 20.512 -5,0 195.853 -5,6
(an + ab):

Cargo in Tonnen 24.339 +14,0 210.372 0,0
(Luftfracht und Trucking):
Konzernzwischenabschluss
in TEUR                               Q1-3/2013    Q1-3/2012        Veränd.
in %
Umsatzerlöse 470.309,9 457.495,8 2,8
Sonstige betriebliche Erträge 16.513,8 18.494,3 -10,7
Betriebsleistung 486.823,7 475.990,1 2,3
Aufwendungen für Material und
bezogene Leistungen -34.654,9 -30.150,9 14,9
Personalaufwand -185.352,1 -189.829,2 -2,4
Sonstige betriebliche Aufwendungen -75.267,2 -81.419,6 -7,6
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen (EBITDA) 191.549,5 174.590,3 9,7
Planmäßige Abschreibungen -92.019,7 -66.798,7 37,8
Wertminderungen -5.116,0 -4.959,3 3,2
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 94.413,9 102.832,3 -8,2
Beteiligungsergebnis ohne
at-Equity Unternehmen 2.338,0 932,3 150,8
Zinsertrag 1.436,7 3.537,1 -59,4
Zinsaufwand -19.792,0 -17.993,8 10,0
Sonstiges Finanzergebnis 0,0 133,6 -100,0
Finanzergebnis ohne
at-Equity Unternehmen -16.017,3 -13.390,8 19,6
Anteilige Periodenergebnisse
at-Equity Unternehmen 5.179,1 4.741,7 9,2
Finanzergebnis -10.838,2 -8.649,2 25,3
Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) 83.575,6 94.183,2 -11,3
Ertragsteuern -19.238,7 -22.003,0 -12,6
Periodenergebnis 64.336,9 72.180,1 -10,9
Davon entfallend auf:
Gesellschafter der Muttergesellschaft 64.340,9 71.739,6 -10,3
Nicht beherrschende Anteile -4,0 440,5 n.a.

Ergebnis je Aktie (in EUR,
verwässert = unverwässert) 3,06 3,42 -10,5
Flughafen Wien Aktiengesellschaft

Bekanntmachung

Der Bericht der Flughafen Wien AGüber die ersten drei Quartale vom 01.
Jänner bis 30. September 2013 steht dem Publikum der Gesellschaft in 1300
Flughafen Wien sowie bei der Bank Austria, 1010 Wien, Schottengasse 6-8,
zur Verfügung und ist unter http://ir.viennaairport.com unter dem Menüpunkt
'Publikationen und Berichte' im Unterpunkt 'Quartalsberichte' abrufbar.

Der Vorstand

Flughafen Wien, 14.11.2013


Kontakt:
Mag Judit Helenyi
Flughafen Wien AG
Investor Relations
Tel: +43 1 7007/23126
e-mail: j.helenyi(at)viennaairport.com


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

14.11.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Flughafen Wien AG
Postfach 1
1300 Wien-FlughafenÖsterreich
Telefon: +43-1-7007/22826
Fax: +43-1-7007/23806
E-Mail: investor-relations(at)viennaairport.com
Internet: http://www.viennaairport.com
ISIN: AT0000911805
WKN: 884216
Indizes: ATX Prime
Börsen: Freiverkehr in Berlin, München, Stuttgart; Frankfurt in
Open Market ; London, Wien (Amtlicher Handel / Official
Market)


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
239793 14.11.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Mayr-Melnhof Karton AG: ERGEBNISSE ZUM 3. QUARTAL 2013 DGAP-News: HAEMATO AG: Rekordumsatz und hohes Ertragsniveau in den ersten 9 Monaten 2013
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 14.11.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 980495
Anzahl Zeichen: 13927

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Flughafen Wien mit den Zahlen zum 30.9.2013: Ein für die Luftfahrt schwieriges Jahr durch Kostendisziplin bisher gut gemeistert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flughafen Wien AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Flughafen Wien AG