PresseKat - DNV und das Kiel Earth Institute informieren über Chancen und Risiken der Nordostpassage

DNV und das Kiel Earth Institute informieren über Chancen und Risiken der Nordostpassage

ID: 98535

Hamburg, 26. Juni: „Ist die Nordostpassage als Transitroute ein lohnendes Investment?“ – so lautete das Thema des Experten-Workshops, den DVN Hamburg und Kiel Earth Institute gemeinsam an der DNV Academy durchgeführt haben. Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft kamen zusammen, um sich über Risiken und Chancen der perspektivischen Nutzung der Nordostpassage durch die Handelsschifffahrt auszutauschen.

(firmenpresse) - DNV Country Manager Jörg Langkabel und Prof. Gernot Klepper vom Kiel Earth Institute hießen die Teilnehmer willkommen. Morten Mejlaender Larsen, DNV Programmdirektor für Schifffahrt in arktischen Regionen, präsentierte exklusiv die Ergebnisse einer DNV-Studie zu Möglichkeiten der Nutzung der Nordostpassage durch Großcontainerschiffe.

Aufgrund des Klimawandels verändern sich die Eisverhältnisse in der Arktis grundlegend. Klimaprognosen zeigen, dass die Nordostpassage in naher Zukunft für mehrere Monate im Jahr passierbar sein wird. Die Nutzung dieser Route kann die Transportstrecke zwischen Europa und Asien erheblich verkürzen und somit zu Zeit- und Kosteneinsparungen führen.

Auf dem Workshop wurde die Nutzbarkeit der Nordostpassage von verschiedenen Seiten diskutiert: Teilnehmer waren unter anderem Prof. Mojib Latif, Klimaforscher am Leibniz-Institut für Meereswissenschaften IFM-GEOMAR, Prof. Rüdiger Gerdes vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung und Prof. Alexander Proelß, Völkerrechtler an der Universität Kiel, sowie Vertreter führender deutscher Linienschiffbetreiber und Versicherungsgesellschaften.

Jan Tellkamp, Projektmanager Forschung und Entwicklung bei DNV Hamburg betont: „Die Nordostpassage steht als alternative Schifffahrtsroute im Raum. Der Workshop hat gezeigt, dass die Kenntnisse zur Klima- und Eisentwicklung sowie zu den politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen für das von Seiten der Industrie dringend benötigte Risk-Assessment nicht ausreichen. Hier ist dringender Forschungsbedarf – in enger Abstimmung mit den Anforderungen der Industrie – geboten.“
Die Teilnehmer verabredeten, den konstruktiven Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft auch in anderen Themengebieten zu vertiefen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Det Norske Veritas (DNV):
Det Norske Veritas (DNV) ist eine unabhängige Stiftung zum Schutz von Leben, Eigentum und der Umwelt. Mit Hilfe des DNV-Netzwerkes von 300 Büros in 100 Ländern bietet DNV weltweit Diensteistungen im Bereich Risikomanagement und für verschiedene Bereiche der Industrie an. Besondere Schwerpunkte liegen im maritimen Sektor und im Energiebereich.
DNV in Hamburg betreut mehr als 15% der deutschen Schiffstonnage; damit ist DNV die zweitgrößte Klassifikationsgesellschaft in Deutschland. Für mehr Informationen besuchen Sie uns unter www.dnv.de.


Ãœber Kiel Earth Institute (KEI):
Das „Kiel Earth Institute“ bietet eine Plattform zur fächerübergreifenden Diskussion und Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu Themen des Globalen Wandels. Getragen wird die Einrichtung von zwei renommierten Kieler Instituten, dem Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) und dem Institut für Weltwirtschaft (IfW).
Das „Kiel Earth Institute“ wird gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Land Schleswig-Holstein gefördert. Weitere Informationen unter www.kiel-earth-institute.de

Abdruck honorarfrei. Beleg erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

PickMeUp Werbeagentur GmbH
Annika Burchard
Stresemannstrasse 375
22761 Hamburg
Tel.: 040 39 86 71 10
a.burchard(at)pickme-up.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SK Schulkurier auf dem Weg zum „Klassenbesten“ im Bereich Jugend- und Schulmarketing Jedes gute Produkt hat seinen Preis:
Bereitgestellt von Benutzer: PickMeUp
Datum: 26.06.2009 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98535
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.06.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DNV und das Kiel Earth Institute informieren über Chancen und Risiken der Nordostpassage "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DNV (Det Norske Veritas) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DNV stellt Buch von ‚Mr Bulk Carrier’ vor ...

Hamburg, 08.11.2010. Vierzig Jahre lang war Christian Strobel einer DER Fachleute bei DNV. „Irgendwann hieß er bei den Kunden nur noch Mr Bulk Carrier“, erinnert sich Country Manager Jörg Langkabel. „Und wenn wir dann von unseren Besuchen bei ...

Weniger Emissionen für Schifffahrt und Hafen ...

Hamburg, 28.10.2010. „Die Einrichtung von ECA-Zonen und die Forderung nach weniger Emissionen im Hafen stellen ganz neue Anforderungen an die Schifffahrt“, eröffnete DNV-Country Manager Jörg Langkabel die Runde. „In einem engen Dialog zwische ...

DNV eröffnet Offshore-Wind-Büro in Hamburg ...

Hamburg, 01.10.2010. Mehr Präsenz, mehr Kundennähe und eine enge Zusammenarbeit mit DNV Maritime – unter diesen Prämissen eröffnen heute Christoph Mertens, Country Manager DNV Energy Germany, und Jörg Langkabel, Geschäftsführer der DNV Germa ...

Alle Meldungen von DNV (Det Norske Veritas)