PresseKat - Ägypten will bis 2010 IT-Dienstleistungen im Wert von 1,1 Milliarden Dollar in die USA exportieren

Ägypten will bis 2010 IT-Dienstleistungen im Wert von 1,1 Milliarden Dollar in die USA exportieren

ID: 98808

Die geschäftlichen Beziehungen zwischen den USA und Ägypten waren nie besser. Mehr als ein Dutzend weltweit tätiger US-Unternehmen haben Dependancen in Ägypten. Der Fokus liegt auf Technologie, Forschung und Entwicklung.

(firmenpresse) - Washington, DC, 25. Juni 2009. Die geschäftlichen Beziehungen zwischen den USA und Ägypten erleben ein Allzeithoch. Ägypten will bis 2010 IT-Dienstleistungen im Wert von 1,1 Milliarden Dollar in die USA exportieren.
Dr. Tarek Kamel, Ägyptens Minister für Informations- und Kommunikationstechnologie, gab die Pläne während eines Roundtable-Gesprächs bekannt. Der Event wurde von der U.S. Chamber of Commerce, des Business Council for International Unterstanding (BCIU) und der amerikanischen Außenhandelskammer in Ägypten (AmCham Egypt) organisiert. Beim Lunch anwesend waren Aneesh Chopra, Chief Technology Officer aus dem Office of Science and Technology des Weißen Hauses und Richard Patterson, Vizepräsident Global Delivery bei IBM.
Während des Besuchs in New York und Washington trafen Dr. Kamel und Verantwortliche der Information Industry Development Agency (ITIDA) Manager vieler Fortune 100-Unternehmen – darunter der CEO der IBM Corp., Samuel J. Palmisanoum – neue Geschäftsideen, technische Innovationen und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zu erörtern.
Ägypten hat im letzten Jahrzehnt massiv in Infrastruktur, Breitbandangebot, Bildungsprogramme und Telekommunikation investiert. Das Land möchte internationale Unternehmen dazu bewegen, ihre Service Delivery Center in Ägypten anzusiedeln.
“Ägypten steht am Scheideweg der nächsten IT-Revolution”, sagt Dr. Kamel. „Wir sind bekannt für unsere Innovationskraft, sind ein junges, energisches Land mit Menschen, denen Technologie quasi in die Wiege gelegt wurde. Deswegen setzen wir uns im Bezug auf neue Technologien auch so ehrgeizige Ziele – wir wollten zum Zentrum für Innovation und Forschung, IT-Sicherheit und Grenzen überschreitende Zusammenarbeit werden.
Geostrategisch verbindet Ägypten Afrika und Asien mit Europa und Nordamerika. Ägypten ist auch mit seinen Nachbarn gut vernetzt und ist ideal als Partner für den Übergangsverkehr in die Region geeignet. Ägypten verfügt als einziges Land über eine direkte Verbindung vom Mittelmeer zum Indischen Ozean und kann so zum Produktions-, Logistik- und Vertriebszentrum für Unternehmen aus Europa und dem Mittleren Osten werden.




„Wir vertreten viele Stakeholder und bieten Dienstleistungen in zahlreichen Sprachen: englisch, deutsch, französisch, spanisch, italienisch, portugiesisch, niederländisch und arabisch sind nur die bekanntesten. Viele Unternehmen aus Europa und dem Mittlerem Osten kommen nach Ägypten und lernen schnell die Sprachkenntnisse, Kultur und Kommunikationsfähigkeiten der Ägypter schätzen“, so Kamel.
ImGlobal Services Location Index 2009 von A.T. Kearney belegte Ägypten den sechsten Platz – eine Verbesserung um sieben Plätze verglichen mit 2007. In einer Studie von Tholons belegte Kairo im weltweiten Vergleich der aufstrebenden Outsourcing-Standorte den siebten von fünfzig Plätzen. Zurzeit haben Microsoft, Vodafone, Teleperformance, Wipro, SQS, Valeo und Alcatel Büros im Smart Village, einem Technologiepark, der in Kairo auf über 600 Morgen Land errichtet wurde. Im Mai dieses Jahres hat auch Delta Rasmala dort Quartier bezogen.
“Weltweit operierende IT- und Telekommunikationsunternehmen profitieren bereits von den Vorteilen, die Ägypten bietet. Dazu zählen die günstige Kostenstruktur, politische Stabilität und hochqualifizierte Arbeitskräfte“, so Dr. Kamel weiter.
Ägypten verzeichnet auch große Fortschritte bei der Bekämpfung der Softwarepiraterie. Im Bericht der Business Software Alliance (BSA) für 2008 verbesserte sich das Rating des Landes um einen Punkt nach unten auf 59 Prozent. Seit 2003 sank das Rating des Landes auf dem Piraterie-Index um 10 Punkte. Damit gibt es in Ägypten weniger Softwarepiraterie als z.B. in Marokko, auf den Philippinen oder in Bulgarien.
Ägypten erwartet begünstigt durch Steuer-, Zoll- und Finanzreformen hohe Zuwächse. Das Land wurde von der Weltbank im Bericht „Doing Business 2007“ zum weltweit führenden Wirtschaftsrefomer ernannt.
Kürzlich gaben Cisco und ITIDA die Eröffnung eines neuen Zentrums für Kundenservice in Ägypten bekannt. Dieses wird zur Betreuung von Kunden in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika dienen und Mitarbeiter beschäftigen, die in sieben verschiedenen Sprachen kommunizieren.
“In Ägypten kommen Technologie, Kultur, Innovation und Business zusammen. Reformen des Rechts und der Regularien haben das Land in die Lage versetzt, die Entwicklung und Deregulierung des Telekommunikationssektors voranzutreiben und Gesetze zu verabschieden, die e-commerce und Investitionen fördern sowie geistiges Eigentum schützen. Unternehmen können so ihre Profitabilität maximieren“, so Kamel weiter. „Der Lohn- und Einkommenssteuersatz wurde von 32 auf 20 Prozent gekürzt, und zugleich die Körperschaftssteuer von 42 ebenfalls auf 20 Prozent herabgesetzt.“
„Ein großer Teil Ägyptens ist nun durch Hauptverkehrsstraßen erschlossen, Energieerzeugung hat sich signifikant verbessert und das Land verfügt über viele hochqualifizierte Arbeitskräfte. Investitionen in Bildung und Qualifizierung stehen bei der ägyptischen Regierung ganz oben auf der Agenda“, erklärt Kamel. „Unsere Arbeitskräfte waren schon immer einer unserer größten Vorzüge. 330.000 Studenten schließen in Ägypten jedes Jahr die universitäre Ausbildung mit vielsprachiger Qualifikation ab – 31.000 davon als Ingenieure oder Naturwissenschaftler.
Die ägyptische Führung legt auch besonderen Wert darauf, die Internetdurchdringung im Land zu beschleunigen. Die gesamte Bevölkerung soll so in die aktuelle Debatte um technische Entwicklungen einbezogen werden. Gleichzeitig will Ägypten seine Jugend durch das Internet schützen und stützen, indem es Kreativität und Innovation fördert.
„Die Träume unserer Generation sind so groß wie die Herausforderungen. Nur indem wir zusammenarbeiten können wir eine bessere Welt schaffen. Es ist an der Zeit, Know-how auszutauschen um an bestehende Erfolge anzuknüpfen, die technologische Weiterentwicklung voranzutreiben, und Innovationen zu schaffen. Die Zeit steht im Zeichen der Veränderung. Innovation und Kreation weisen uns den Weg in die Zukunft. Es liegt an uns, diese Werte für die nächste Generation zu bewahren.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ITIDA (Information Technology Industry Development Agency) ist als staatliche Organisation dem ägyptischen Ministerium für Kommunikation und IT angegliedert und verantwortet die Entwicklung und das weitere Wachstum des Landes zu einem der führenden Outsourcing-Standorte. ITIDA unterstützt direkte Investitionen ausländischer Unternehmen in die ägyptische IT-Industrie und erweitert die Exportgeschäfte mit IT-Dienstleistungen und Anwendungen.

ITIDA hat ihren Sitz in Smart Village, einem rund 250 Hektar großen Geschäftsviertel am Rande von Kairo. Die eigenständige Organisation fördert die IT-Industrie in Ägypten und schärft das Bewusstsein in der Bevölkerung für den Einsatz moderner IT- und Telekommunikationslösungen, um so den Wohlstand in der Gesellschaft zu erhöhen.



PresseKontakt / Agentur:

Ahmed Reda
Media & Communication Manager
Information Technology Industry Development Agency
T: +202 534 51 85
E: areda(at)itida.gov.eg

Hill & Knowlton Communications GmbH
Pavao Vlajcic/ Tim Bechtel
T: +49 (0)69 973 62-16
E:pavao.vlajcic(at)hillandknowlton.com
E: tim.bechtel(at)hillandknowlton.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Chiptuning by MSC Plug & Drive B2B Deutschland, das B2B-Portal, launcht neuen B2B-Shop
Bereitgestellt von Benutzer: HillKnowlton
Datum: 29.06.2009 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98808
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.06.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ägypten will bis 2010 IT-Dienstleistungen im Wert von 1,1 Milliarden Dollar in die USA exportieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hill&Knowlton Communications GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hill&Knowlton Communications GmbH