PresseKat - Gerüstet für die Zukunft: ROC Friese Poort lehrt Studenten mit SolidWorks

Gerüstet für die Zukunft: ROC Friese Poort lehrt Studenten mit SolidWorks

ID: 99008

Vier ROC-Standorte erwerben 800 Lizenzen der SolidWorks Education Edition für die ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge

(firmenpresse) - Haar bei München, 30. Juni 2009 – ROC Friese Poort hat kürzlich auf die SolidWorks® 3D-CAD-Software standardisiert. Nach einer Testphase mit 100 Lizenzen in Drachten, haben auch die Standorte in Sneek, Emmerloord und Leeuwaarden zu SolidWorks gewechselt. Mit 200 Lizenzen an jedem ROC-Standort können die Studenten die 3D-CAD-Software jetzt unbegrenzt nutzen.

Das regionale Ausbildungszentrum im Norden der Niederlande bietet knapp 13.000 Studenten an vier Standorten Schulungskurse in vielen Studienrichtungen und für verschiedene Stufen an. SolidWorks kommt hierbei in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen der mittleren Führungsebene, mit derzeit zirka 600 Studenten, in den Kursen Maschinenbau, Industriedesign, Mechatronik und Elektrotechnik zum Einsatz.

„Nach der Schulung mehrerer Lehrkräfte bei unserem Vertriebspartner Cadmes haben wir im Februar begonnen, SolidWorks in der Lehre einzusetzen“, sagt Wietze Huitema, Leiter der technischen Abteilung bei ROC Friese Poort. „Davor wurden hauptsächlich 2D-CAD- und eher selten 3D-CAD-Programme verwendet. Wir stellten jedoch fest, dass viele Studenten bereits mit 3D-CAD gearbeitet hatten, beispielsweise während des Praktikums. Obwohl viele Unternehmen immer noch 2D-CAD verwenden, ist ein Leben ohne 3D-CAD unvorstellbar. Allerdings erfordert 3D-CAD eine andere Arbeitsweise und Herangehensweise an eine Aufgabe oder ein Projekt. Um sicherzustellen, dass unsere Studenten optimal auf die Arbeitswelt vorbereitet sind, haben wir uns entschieden, SolidWorks im großen Stil in unser Lehrprogramm einzubeziehen.“

Zu Beginn des Kurses wird mit einem 2D-CAD-Programm gearbeitet, da sich die Studenten eingehend mit dem technischen Zeichnen vertraut machen müssen. Das wird nur durch das 2D-CAD-Programm erreicht. SolidWorks kommt dann im zweiten Teil des Kurses zur Anwendung. Dabei arbeiten die Studenten selbstständig die Lernprogramme durch, die von SolidWorks Benelux entwickelt wurden. So gewinnen sie genügend Erfahrung, um gruppenweise an einem Projekt arbeiten zu können. Beim Projekt CityStep im dritten Studienjahr beispielsweise werden verschiedene Anforderungen an das Produkt gestellt. Die Studenten müssen den Entwurf herstellen, diesen mithilfe von technischen Zeichnungen weiter ausarbeiten, die Herstellbarkeit überprüfen und anschließend einen Prototyp erstellen. Dabei spielt SolidWorks eine wichtige Rolle, denn sie unterstützt die Konstruktion besserer und realistischerer Produkte im Rahmen der Projekte. Die Studenten erhalten zudem einen besseren Einblick in den kompletten Konstruktionsprozess. Laut Huitema arbeiten die Studenten gerne mit SolidWorks und gehen mit größerer Begeisterung an die Projekte heran.





ROC Friese Poort entschied sich für SolidWorks aufgrund der Anwender-freundlichkeit, der intuitiven Benutzeroberfläche und dem guten Lehrmaterial. SolidWorks Benelux entwickelte eine Reihe von Lernprogrammen für die weiterführende Berufsausbildung (VMBO) und die fortgeschrittene berufsbildende Schulung (MBO). Die Studenten können diese selbstständig durcharbeiten und brauchen dabei kaum Betreuung. Durch die Arbeit an einem Projekt und während des Praktikums gewinnen die Studenten praktisches Fachwissen im Umgang mit SolidWorks. Außerdem können die Studenten zuhause mit dem Student Design Kit mit der 3D-CAD-Software weiterarbeiten.

Dank der guten SolidWorks Kenntnisse ist es für die Studenten anschließend leichter, eine für sie passende Anstellung zu finden. ROC Friese Poort überlegt derzeit, welche weiteren SolidWorks Komponenten in das Studienprogramm mit einbezogen werden könnten, wie etwa PhotoWorks für realistische Renderings.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Informationen über ROC Friese Poort
ROC Friese Poort ist ein Fortbildungs- und Schulungszentrum, das den Austausch von Wissen fördert. Es ist besonders auf den einzelnen Studenten ausgerichtet, der in möglichst kleinen Klassen unterrichtet wird. Dabei spielt auch die Landeskunde eine wichtige Rolle. Das Zentrum möchte junge und auch ältere Studenten auf den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft vorbereiten. Die Schulung entspricht dem Bildungsstand der Studenten sowie deren Ambitionen und Talenten. ROC Friese Poort nutzt sein christliches Kulturerbe, um den Studenten eine Fortbildung und Schulung in gegenwartsnaher Umgebung zu bieten. www.rocfriesepoort.nl

Informationen über Cadmes
Cadmes erhöht durch innovative Lösungen die Produktivität seiner Kunden. Durch die Bereitstellung und Implementierung von CAD-, CAE- und PDM-Software sowie den damit verbundenen Diensten unterstützt Cadmes die Industrie- und Produktentwicklungsbranche hinsichtlich Konstruktion, Maschinenbau, Arbeitsvorbereitung und Produktionsdetails. www.cadmes.com

Informationen über die Dassault Systèmes SolidWorks Corp.
Dassault Systèmes SolidWorks Corp., ein Unternehmen der Dassault Systèmes S.A. (Nasdaq: DASTY, Euronext Paris: 13065, DSY.PA), entwickelt und vertreibt Software für Konstruktion, Analyse, Produktdatenmanagement und Dokumentation. Als der führende Hersteller von 3D-CAD-Technologie liefert SolidWorks eine intuitive, hoch performante Software für die Konstruktion besserer Produkte. Nähere Informationen unter der Rufnummer +49-(0)89-612-956-0 oder unter www.solidworks.de

Informationen über Dassault Systèmes
Als Weltmarktführer von 3D- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) betreut Dassault Systèmes mehr als 100.000 Kunden in 80 Ländern. Seit 1981 agiert Dassault Systèmes als Vorreiter im 3D-Softwaremarkt und entwickelt PLM-Anwendungen und Services, die standortübergreifend Produktentwicklungsprozesse unterstützen. PLM-Lösungen von Dassault Systèmes bieten die dreidimensionale Betrachtung des gesamten Produktlebenszyklus, der vom ersten Konzept bis zur Wartung des fertigen Produkts reicht. Das Portfolio von Dassault Systèmes besteht aus CATIA für die virtuelle Produktentwicklung – SolidWorks als 3D-CAD-Lösung – DELMIA für die virtuelle Produktion – SIMULIA für virtuelle Erprobung, ENOVIA für weltweites Collaborative Lifecycle Management und 3DVIA für realistische Onlineanwendungen in 3D. Dassault Systèmes ist börsennotiert an der Nasdaq (DASTY) und Euronext Paris: (#13065; DSY.PA). www.3ds.com/de

CATIA, DELMIA, ENOVIA, SIMULIA, 3DVIA und SolidWorks sind eingetragene Warenzeichen von Dassault Systèmes oder Tochterfirmen in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. Copyright (c) 2009 Dassault Systèmes SolidWorks Corp.




Leseranfragen:

SolidWorks Europe
Valérie Lécolle
53, Avenue de l’Europe
F- 13090 Aix-En-Provence
Tel.: +33-4-13108024
Fax: +33-4-13108021
valerie.lecolle(at)3ds.com



PresseKontakt / Agentur:

stautner & stautner consulting . pr . communications
Carola von Wendland
Südliche Münchner Straße 8
D-82031 Grünwald
Tel.: +49-89-230877-19
Fax: +49-89-230877-23
carola.vonwendland(at)stautner.com



drucken  als PDF  an Freund senden  DICOTA Subnotebook-Sets Flower und Future PRTG ?Toplists? ? der Fokus auf das Wesentliche
Bereitgestellt von Benutzer: stautner
Datum: 30.06.2009 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99008
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.06.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 83 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gerüstet für die Zukunft: ROC Friese Poort lehrt Studenten mit SolidWorks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SolidWorks (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Equipois und SolidWorks die Schwerkraft überwinden ...

Haar bei München, 18. Februar 2010 – Der dauerhafte und wiederholte Einsatz von schweren Elektrowerkzeugen kann Arbeitern die Gesundheit und Unternehmen ihre Rentabilität kosten. Equipois mit Sitz in Los Angeles hat für dieses Problem mithilfe d ...

Alle Meldungen von SolidWorks