PresseKat - Beteiligungsportal politik.de auf Fachmesse „Moderner Staat“

Beteiligungsportal politik.de auf Fachmesse „Moderner Staat“

ID: 991804

Am 3. und 4. Dezember 2013 im Berliner Estrel Convention Center, Stand 108, Halle CH, 9:00-18:00 Uhr

(firmenpresse) - politik.de hat sich als hilfreicher Wegweiser im Dschungel der Online-Beteiligungslandschaft bewährt. Vor genau einem Jahr wurde das Konzept, das Online-Lösungen zur Bürgerbeteiligung für Verwaltung, NGOs und Verbände anbietet, erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Auf der Fachmesse „Moderner Staat“ am 3. und 4. Dezember im Berliner Estrel Convention erfahren Interessierte mehr über Bürgerbeteiligung im Netz auf Basis des E-Partizipations-Frameworks der DIALOG BOX. Am Stand 108 in Halle CH informieren die Betreiber von politik.de, die polidia GmbH, wie sich das Beteiligungsportal in nur einem Jahr weiterentwickelt hat und welche Möglichkeiten sich für innovative E-Partizipations-Projekte bieten. Die erfolgreichen Ergebnisse des ersten Jahres auf dem Markt werden unter dem Titel „E-Partizipation mit politik.de: Erste Referenzprojekte stellen sich vor“ am Mittwoch, dem 4. Dezember 2013, um 12:40 Uhr im Messeforum M1 präsentiert.

Aktuell nutzt das Land Brandenburg den Service und bezieht Bürgerinnen und Bürger über https://nachhaltig.brandenburg.de in die Ausgestaltung der Nachhaltigkeitsstrategie dieses Bundeslandes ein. Die Bevölkerung hat die Möglichkeit, Lebensbedingungen zukunftsfähiger zu gestalten. „Als Dialogvermittler unterstützt politik.de die Online-Bürgerbeteiligung in zweierlei Hinsicht“, betont Julia Kleber, Projektleiterin von politik.de bei der polidia GmbH. „Die Website bietet der politikinteressierten Community Informationen und Orientierung. Darüber hinaus werden Dialoganbieter dabei unterstützt, Beteiligungsprojekte zu organisieren.“

Die Plattform politik.de bündelt Beteiligungsverfahren von Bund, Ländern und Kommunen sowie NGOs und Verbänden. So soll entsprechenden Vorhaben größere Aufmerksamkeit verschafft und die politische Teilhabe im Internet erleichtert werden. Rund 250 Projekte sind bereits in der Datenbank verortet. Dazu zählen unter anderem Bürgerkonsultationen, Bürgerbefragungen und Bürgersprechstunden.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

politik.de ist der Wegweiser in der immer vielfältiger werdenden Online-Beteiligungslandschaft Deutschlands. Das von der polidia GmbH betriebene Portal ist mit mehr als 10.000 Mitgliedern die größte Plattform für Online-Beteiligung in Deutschland. politik.de nutzt neueste Technologien, um digitale Bürgerbeteiligung nutzerfreundlicher zu machen. Technischer Support, extra Service und ein individualisierbares Design schaffen beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Beteiligungs- und Open Government-Portal.



PresseKontakt / Agentur:

politik.de
Julia Kleber
Telefon: 030/75 45 04 11
E-Mail: julia.kleber(at)politik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Thüga-Gruppe: Bundesweit erste Einspeisung von Wasserstoff in Gasverteilnetz SOLARWATT: Energie-Speicher erfüllt Bedingungen des sächsischen
Speicherförderprogramms
Bereitgestellt von Benutzer: Kompaktmedien
Datum: 02.12.2013 - 17:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 991804
Anzahl Zeichen: 2120

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Kleber
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/75 45 04 11

Kategorie:

Kommune


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.12.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beteiligungsportal politik.de auf Fachmesse „Moderner Staat“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

politik.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Koalitionenbörse ...

Unter www.politik.de/koalitionenboerse können sich Nutzerinnen und Nutzer kostenlos für die Koalitionenbörse registrieren. Ab dem 21. August 2013 erforschen sie dann das „Koalitionenklima“ und sagen mit Taktik und Spielgeschick die nächste Re ...

Alle Meldungen von politik.de