PresseKat - Rabattverträge: Mehr Sicherheit für viele Chroniker (FOTO)

Rabattverträge: Mehr Sicherheit für viele Chroniker (FOTO)

ID: 1002221

(ots) -
Viele chronisch kranke Patienten, die auf ganz bestimmte
Arzneimittel eingestellt und angewiesen sind, können langsam
aufatmen: Erstmals werden nun Wirkstoffe definiert, deren ärztlich
verordnete Medikamente nicht mehr zugunsten von preiswerteren
Rabattarzneimitteln ausgetauscht werden müssen. Darauf haben sich
Apotheker und Krankenkassen heute einstimmig im Rahmen eines
Schiedsstellenverfahrens geeinigt. Das teilt der Deutsche
Apothekerverband (DAV) mit. "Das sind gute Nachrichten für viele
chronisch kranke Patienten", sagt DAV-Verhandlungsführer Dr. Rainer
Bienfait: "Ein erster Schritt in die richtige Richtung zum Wohle der
Patienten ist getan. Ich habe großes Vertrauen, dass die
Schiedsstelle die Austauschverbotsliste nun zügig bearbeitet und
erweitert."

Der einstimmig gefasste Beschluss der Schiedsstelle nach § 129
Absatz 8 SGB V enthält folgende Regelungen für die Anlage 1a
(Substitutionsausschlussliste) im Rahmenvertrag nach § 129 SGB V: Ein
Katalog mit pharmazeutischen Kriterien für die Aufnahme von
Wirkstoffen in die Liste wurde als Beratungsgrundlage für die
Schiedsstelle festgelegt. Die beiden Wirkstoffe Ciclosporin
(Immunsuppressivum) und Phenytoin (Antiepileptikum) bilden ab 1.
April 2014 die ersten beiden Positionen auf der Liste. Mit
gutachterlicher Hilfe und anhand der gemeinsam festgelegten Kriterien
wird die Schiedsstelle systematisch und zeitnah die Aufnahme weiterer
Wirkstoffe prüfen. Basis dafür sind die 20 aus Apothekersicht
benannten Wirkstoffe, die der DAV den Krankenkassen bereits im
Frühjahr 2013 vorlegt hatte.

Nach monatelangen Bemühungen von Patientenverbänden, Apothekern
und Gesundheitspolitikern ist es damit heute gelungen, eine
allgemeingültige Austauschverbotsliste bei besonders heiklen
Medikamenten aufzustellen. Chronisch kranke Patienten und Apotheker




haben somit mehr Sicherheit.

Diese Pressemitteilung und mehr Informationen unter www.abda.de



Pressekontakt:
Christian Splett
Pressereferent
Tel.: 030 - 40004 137
E-Mail: c.splett(at)abda.aponet.de
Internet: www.abda.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pasta: jede Form hat ihre Namensgebung Instagram Fotografen im Kampf gegen Krebs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.01.2014 - 18:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1002221
Anzahl Zeichen: 2355

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rabattverträge: Mehr Sicherheit für viele Chroniker (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände rabattvertraege-dav-dr-rainer-bienfait-quelle-abd (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände rabattvertraege-dav-dr-rainer-bienfait-quelle-abd