PresseKat - Mit Bedacht nichts einreißen lassen!

Mit Bedacht nichts einreißen lassen!

ID: 1004060

Kalt- und Heißrissbildung in geschweißten Verbindungen und deren
Vermeidung: Grundlagen – Prüftechniken – Vermeidung; Weiterbildung im HDT Berlin am 17. Februar 2014

(firmenpresse) - Technisch zuverlässige und wirtschaftliche Bauteile lassen sich häufig nur als Schweißkonstruktion herstellen. Für die Sicherheit dieser Bauteile können bereits während der schweißtechnischen Verarbeitung von Stählen umfangreiche Maßnahmen gegen Rissbildung getroffen werden, die bereits während der schweißtechnischen Fertigung (Heißriss) als auch zeitlich verzögert (Kaltriss) vorkommen kann. Dabei sind unter anderem folgende Fragen zu klären:
Warum tritt überhaupt eine Heißrissbildung beim Schweißen auf und welche Gegenmaßnahmen können ergriffen werden? Welche Prüftechniken der Kalt- und Heißrisssicherheit gibt es auf dem Markt?

Der Termin für das Weiterbildungs-Seminar „Kalt- und Heißrissbildung in geschweißten Verbindungen und deren Vermeidung“ ist der 17. Februar 2014 in Berlin (Haus der Technik e.V. am Alexanderplatz), ein weiterer folgt am 16. September am selben Ort.

Den Teilnehmern der Weiterbildung werden praxisnah Grundlagen und detaillierte Kenntnisse über die schweißtechnische Verarbeitung moderner Stahlwerkstoffe vermittelt. Das Seminar informiert sie über die möglichen Rissphänomene und -ursachen. Dies betrifft zum einen die Einzeleinflussgrößen der Kaltrissbildung und zum anderen die wesentlichen Ursachen der Heißrissbildung. Ein Überblick über die verschiedenen Prüfmethoden zur Ermittlung und Bewertung der Kalt- und Heißrissbildung vervollständigt das Know-How für Maßnahmen der effektiven Rissvermeidung.

Information
Nähere Informationen zu der Weiterbildung finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/W-H110-03-124-4



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen, Münster und der Hochschule Bremerhaven. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das HDT hat die Rechtsform eines gemeinnützigen, eingetragenen Vereins mit ca. 1000 Firmen- und Personenmitgliedern. 1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik heute einer der führenden deutschen Anbieter von Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte. Rund 16.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin, München und Bremerhaven sowie an zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten im In- und Ausland. Als modernes Kongresszentrum wird das Essener Stammhaus regelmäßig auch von bundesweit tätigen Unternehmen und Verbänden genutzt. Mehr als 50 Seminar- und Tagungsräume für bis zu 600 Personen mit modernster Konferenz- und Tagungstechnik sowie einem Rundum-Service stehen dafür zur Verfügung.



Leseranfragen:

Heike Cramer - Jekosch
Dipl.-Ing.-Päd.
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin
Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de



PresseKontakt / Agentur:

Heike Cramer - Jekosch
Dipl.-Ing.-Päd.
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin
Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Prüfstandstechnik in der Betriebsfestigkeit Wer den Schaden hat muss klug handeln
Bereitgestellt von Benutzer: hdt-berlin
Datum: 13.01.2014 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1004060
Anzahl Zeichen: 1955

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 39493411

Kategorie:

Maschinenbau


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.01.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Bedacht nichts einreißen lassen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V./Zweigstelle Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein HDT - Seminar am 23.-24. Juni 2014 im HDT Berlin. ...

Aufgrund der erforderlichen Anpassungen in den Lehrplänen des Maschinenbaustudiums sind in den vergangenen Jahren an Universitäten und auch Fachhochschulen betreuungsintensive Praktika zur Einübung des ingenieurmäßigen Arbeitens in der Konstrukt ...

Durch Testen zum Besten! ...

Design for Test steht am Ende einer Produkt- oder Prozessentwicklung. Aufgabenstellung ist die Klärung oder Bestätigung von Entwicklungsannahmen. In der Praxis werden durchschnittlich 30 % der Entwicklungskosten für Versuche aufgewendet, die hiera ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V./Zweigstelle Berlin