PresseKat - Bataillon bleibt in Nord-Händen - Kommandowechsel bei den Marineschutzkräften (FOTO)

Bataillon bleibt in Nord-Händen - Kommandowechsel bei den Marineschutzkräften (FOTO)

ID: 1010948

(ots) -
Nach dreijähriger Amtszeit übergibt Fregattenkapitän Edgar
Behrends (41) am Freitag, den 31. Januar 2014 um 10 Uhr, das Kommando
der Marineschutzkräfte in Eckernförde. Fregattenkapitän Arne Krüger
(42) übernimmt als letzter Kommandeur der Schutzkräfte das Bataillon
und überführt es in das ab April aufzustellende Seebataillon.

Edgar Behrends kennt die Marineschutzkräfte seit vielen Jahren.
1996 begann er seine Ausbildung zum Marinesicherungsoffizier in
Glückstadt. Dass er diese Laufbahn als Kommandeur beendet, ist eine
große Ehre für ihn. "Es war die schönste Verwendung, die ich mir
vorstellen kann. Ich habe eng mit meinen Soldaten zusammen
gearbeitet, was in einer Führungsposition leider immer seltener ist",
sagt der gebürtige Ostfriese überzeugend. "Hinzu kommt, dass ich für
die Führung von Einsatzsoldaten verantwortlich war. Die
Marineschutzkräfte sind einer der meistbelasteten Verbände der
Bundeswehr." Durchschnittlich sind 50 Soldaten in den
Einsatzgebieten, zu Spitzenzeiten sogar über hundert Männer und
Frauen. Eine ständige Präsenz in allen Einsatzländern zeichnet dieses
Bataillon aus.

So schwer Behrends der Abschied fällt, so freudiger erwartet sein
Nachfolger die bevorstehende Zeit. Fregattenkapitän Arne Krüger ist
ausgebildeter Minentaucher und ehemaliger Kommandant eines
Minenjagdbootes, bevor er in den Bereich Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit wechselte. "Ich freue mich diese Aufgabe zu
übernehmen. Hier kann man mit jungen Menschen arbeiten, die so
motiviert sind; die ihren Beruf wirklich als Berufung sehen. Das ist
etwas ganz besonderes in jedem Arbeitsumfeld," erklärt der Kieler mit
Begeisterung. Die erste Herausforderung, der er sich stellen muss,
ist die Aufstellung des Seebataillons ab April. Mit mehr als 700
Dienstposten wird es einer der größten Verbände der Marine. Hier




werden die verschiedensten Fähigkeiten der Marineschutzkräfte,
Minentaucher und Boardingkompanie in einer Einheit zusammengefasst.

Hintergrundinformationen

Der Kommandowechsel wird vom Kommandeur der Einsatzflottille 1,
Flottillenadmiral Jean Martens, durchgeführt und durch das
Marinemusikkorps Ostsee musikalisch begleitet. Fregattenkapitän Edgar
Behrends ist seit 20. Januar 2011 Kommandeur der Marineschutzkräfte.
Sein Nachfolger, Fregattenkapitän Arne Krüger, wird der letzte
Kommandeur der Schutzkräfte und ab 1. April 2014 erster Kommandeur
des Seebataillons.

Hinweise für die Presse

Medienvertreter sind zum Pressetermin "Kommandowechsel MSK"
eingeladen. Für die weitere Ausplanung und Koordinierung wird um eine
frühzeitige Anmeldung gebeten.

Termin:

Freitag, den 31. Januar 2014. Eintreffen bis spätestens 09.45 Uhr
am Haupttor. Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.

Ort:

Preußer-Kaserne Eckernförde, Flensburger Str. 61, 24340
Eckernförde, aus Witterungsgründen in der Turnhalle

Programm:

Bis 9.45 Uhr Eintreffen der Gäste

10 UhrBeginn Appell

11 Uhr Empfang mit Möglichkeit für Interviews

Anmeldung:

Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem der digitalen
Pressemappe beiliegenden Anmeldeformular bis Donnerstag, den 30.
Januar 2014,12 Uhr beim Presse- und Informationszentrum unter der
Fax-Nummer +49 (0)4351-66-5238 oder per E-Mail zu akkreditieren.
Nachmeldungen sind nicht möglich.



Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Pressestelle Einsatzflottille 1
Außenstelle Eckernförde
Tel.:+49 (0)4351-66-5016
E-Mail:markdopizasteckernfoerde(at)bundeswehr.org


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gauland: Eine neue sicherheitspolitische Debatte tut Not Wehrbeauftragter stellt Jahresbericht 2013 vor / Wüstner: Jetzt Mängel abstellen und Attraktivitätsoffensive starten!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2014 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1010948
Anzahl Zeichen: 4059

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Eckernförde



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bataillon bleibt in Nord-Händen - Kommandowechsel bei den Marineschutzkräften (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presse- und Informationszentrum Marine 140131-kommandowechsel-msk-mip-006-14.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Presse- und Informationszentrum Marine 140131-kommandowechsel-msk-mip-006-14.pdf