PresseKat - Mit Abstand bestes Bürgschaftsneugeschäft in Ostdeutschland

Mit Abstand bestes Bürgschaftsneugeschäft in Ostdeutschland

ID: 1014497

Hohes Niveau des Vorjahres gehalten – Ausfälle auf tiefstem Stand seit 2009 – Starke Gründertätigkeit, ungewöhnliche Ideen – 287 Unternehmen mit Ausfallbürgschaften für Kredite/Beteiligungen in Höhe von 82 Millionen Euro unterstützt – Investitionen von 184 Mio. Euro ermöglicht – Mehr als 5.000 neue oder gesicherte Arbeitsplätze

(firmenpresse) - Bestes Bürgschaftsneugeschäft in Ostdeutschland
Die Bürgschaftsbank Brandenburg verzeichnet mit 287 Bürgschaften und einem Bürgschaftsvolumen von 82 Mio. Euro für das Geschäftsjahr 2013 das mit Abstand beste Neugeschäft aller Bürgschaftsbanken in Ostdeutschland. Bundesweit liegen die Brandenburger damit auf dem 8. Platz. Bürgschaftsanfragen aus den Branchen Handwerk, Handel und Dienstleistungsgewerbe legen deutlich zu, die Anfragen aus dem Gastgewerbe hingegen sind eingebrochen. Im Gegensatz zum Geschäftsjahr 2012 ist besonders der Anteil der Existenzgründungsfinanzierungen deutlich gewachsen.

Brandenburgs Gründer starten mit ungewöhnlichen Ideen.
„Ob Babyschwimmschule, Brötchenlieferdienst oder Seniorenspielplatz – oft sind diese Ideen nur mit Bürgschaften realisierbar“, stellt Dr. Miloš Stefanovic, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank, fest. Kreditfinanzierungen für unternehmerische Vorhaben – besonders bei Gründern – werden in mehr als der Hälfte der Fälle wegen fehlender Sicherheiten abgelehnt. Nur 15 Prozent werden verweigert, weil das Risiko zu hoch erscheint, nur fünf Prozent, weil das Investitionsvorhaben inhaltlich nicht überzeugte.

Investitionen von 184 Mio. Euro abgesichert
Die durch 287 Bürgschaften/Garantien ermöglichten Finanzierungen bewirkten Investitionen in Höhe von 184 Mio. Euro (Vorjahr: 177 Mio. Euro). Damit stieg das Investitionsvolumen leicht. Zwar ist die Stückzahl der Bürgschaften deutlich gesungen, das Bürgschaftsvolumen im Vergleich zum Vorjahr aber nahezu konstant geblieben, was einen deutlichen Anstieg des durchschnittlichen Kredit-/Bürgschaftsbetrages bedeutet. Der Anstieg resultiert u.a. aus dem Kauf von Unternehmensimmobilien und aus großvolumigeren Finanzierungen für Unternehmensnachfolgen durch Existenzgründer. 33 Prozent aller 2013 ausgereichten Bürgschaften gingen an Existenzgründer und damit elf Prozent mehr als im Vorjahr. Der Kammerbezirk Westbrandenburg und die Region Potsdam bleiben auch 2013 wirtschaftliches Zugpferd. Über die Hälfte aller Bürgschaftsanfragen kommen aus diesem Kammerbezirk.





Mehr als 5.300 Arbeitsplätze
Mehr als 5.300 Arbeitsplätze entstanden neu bzw. wurden gesichert. Der Bürgschaftsbestand sankt leicht um etwa drei Prozent. Seit Gründung der Bank 1991 wurden Kredite/Beteiligungen in Höhe von 1,75 Mrd. Euro verbürgt und damit Investitionen von 3,8 Mrd. Euro ermöglicht, ca. 113.000 Arbeitsplätze geschaffen bzw. gesichert.

Größter Zuwachs im Handwerk
Industrieunternehmen nutzten zwar auch im vergangenen Geschäftsjahr Bürgschaften am häufigsten (26 Prozent), allerdings deutlich weniger als im Vorjahr (30 Prozent). Nach einem bemerkenswerten Rückgang im Jahr 2012 haben Handwerksunternehmen den stärksten Zuwachs (4 Prozent) bei den bewilligten Bürgschaften zu verzeichnen. Mit 17 Prozent liegen sie etwa gleichauf mit Unternehmen aus den Branchen Handel und Dienstleistungs- und Informationswirtschaft. Eingebrochen ist dagegen die Nachfrage aus dem Gastgewerbe. Mit einem Anteil von sechs Prozent aller Genehmigungen liegt es um 50 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Bürgschaftsbetrag 2013 erhöht
Die Bürgschaftsbank Brandenburg GmbH unterstützt seit 2013 mittelständische Unternehmen und Gründungswillige mit einem neuen Höchstbetrag für Bürgschaften. Seit dem 1. Januar 2013 stellt die Bank Bürgschaften für Kredite bis zu einer Höhe von 1,5 Millionen Euro für die Finanzierung von betriebswirtschaftlich tragfähigen Vorhaben zur Verfügung. Bisher wurden Bürgschaften für Kredite von max. 1,25 Millionen Euro ausgereicht.

Neu: Leasing für Existenzgründer
Durch Bürgschaften der Bürgschaftsbanken bestehen seit dem 1. Januar 2014 neue Möglichkeiten für Leasinggesellschaften, auch Existenzgründern Leasingfinanzierungen zu vermitteln.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bürgschaftsbank Brandenburg:
Aufgabe der Bürgschaftsbank ist es, Existenzgründern und bestehenden Unternehmen auch bei fehlenden banküblichen Sicherheiten Kreditfinanzierungen durch ihre Hausbanken zu ermöglichen. Die bis zu einer Grenze von 1,25 Mio. Euro vergebenen Bürgschaften minimieren das Risiko der Hausbank. Die Bürgschaftsbank ist von der Oskar-Patzelt-Stiftung als „Bank des Jahres 2011“ ausgezeichnet worden.



PresseKontakt / Agentur:

Presse:
Brille und Bauch

Agentur für Kommunikation KG
Rico Bigelmann

0331-620 53 10




drucken  als PDF  an Freund senden  UmweltBank-Geschäftsvolumen steigt auf über 2,7 Mrd. Euro Richtigstellung zum Klartext-Beitrag vom 29.1.2014 /
Bereitgestellt von Benutzer: BrilleundBauch
Datum: 04.02.2014 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1014497
Anzahl Zeichen: 4238

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Hönow
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0331/649 63-0

Kategorie:

Banken


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Abstand bestes Bürgschaftsneugeschäft in Ostdeutschland "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bürgschaftsbank Brandenburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BÜRGSCHAFTSBANK BRANDENBURG MIT DEUTLICH MEHR GESCHÄFT ...

Elf Prozent mehr Geschäft Getrieben vom Generationswechsel in Brandenburger Unternehmen verzeichnet die Bürgschaftsbank einen deutlichen Zuwachs von 43 Prozent beim Bürgschaftsvolumen für Existenzgründer und Unternehmensnachfolgen. Insgesamt e ...

Brandenburger Unternehmen investieren weniger ...

Investitionszurückhaltung im Brandenburger Mittelstand: Die Bürgschaftsbank Brandenburg verzeichnet mit 291 Bürgschaften und einem Bürgschafts¬volumen von 73 Mio. Euro für das Geschäftsjahr 2014 erneut das beste Neugeschäft aller Bürgschafts ...

Alle Meldungen von Bürgschaftsbank Brandenburg GmbH