(ots) - Die Bundeswehr stellt als größter Einzelaussteller
der ILA 2014 ihre Fähigkeiten in einem umfangreichen Auftritt dar.
Einen Schwerpunkt wird das Zusammenwirken der verschiedenen Systeme
im Verbund beinhalten. Die deutschen Streitkräfte nutzen die Fach-
und Publikumstage der ILA 2014, um die Bundeswehr als moderne Armee
im Einsatz darzustellen und sich als attraktiver Arbeitgeber zu
präsentieren.
Auf über 1.000 Quadratmetern demonstrieren Bundeswehr und
militärische Luftfahrtindustrie im sogenannten "Einsatzpavillon" in
Halle 3 die erfolgreiche, kooperative Zusammenarbeit zur
Sicherstellung der Einsatzfähigkeit der Luftfahrzeuge der Bundeswehr.
Auf einem über 10.000 Quadratmeter großen Freigelände gibt die
Bundeswehr aktuelle Informationen über die Streitkräfte und zeigt ein
umfangreiches Produktdisplay. Dazu zählen fünf Kampfflugzeuge
(Eurofighter, Tornados), drei Flächenflugzeuge, neun Hubschrauber,
ein bodengebundenes System zur Luftverteidigung (Patriot), vier
Drohnen (Aufklärungssysteme des Heeres sowie der Streitkräftebasis)
und ein Lazarett-Modul.
In Karriere-Trucks sowie bei Luftfahrzeugbesatzungen vor Ort im
"Static Display" können sich Besucher bei Vertretern der
Luftfahrzeugbesatzung unmittelbar über die militärischen und zivilen
Karriere-Möglichkeiten in der Bundeswehr informieren. Ein
Bundeswehr-Quiz mit attraktiven Gewinnen wird weiterer Bestandteil
des Angebotes sein.
Als Highlight des Bundeswehr-Auftritts gilt die gemeinsame
Fähigkeitsdarstellung, das Flying-Display "Willfire 2014". Vier
Tornados, zwei Eurofighter, zwei Tiger, eine CH-53, eine Transall und
der Airbus A310 MRTT-Tanker werden gemeinsam etwa 20 Minuten in der
Luft dem Zuschauer eindrucksvoll das Zusammenspiel der militärischen
Kräfte demonstrieren.
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum ILA 2014,
Oberstleutnant Kai Gudenoge,
Tel.: +49 (0) 2203 / 908 - 2236,
Mobil: +49 (0) 151 / 14626012,
Mail: pizlwpresse(at)bundeswehr.org
Messe Berlin GmbH
Wolfgang Rogall
Stellv. Pressesprecher
Pressereferent
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +4930 3038-2218
Fax: +4930 3038-2287
rogall(at)messe-berlin.de