Und wieder wird in ganz Brasilien Samba getanzt! In den Karnevalstagen zeigt sich die kulturelle Vielfalt Brasiliens auf besonders bunte und ausgelassene Weise. Die wichtigsten Parties steigen in Salvador da Bahia, São Paulo, Florianópolis und – natürlich! – in Rio de Janeiro. Alleine der Nordosten Brasiliens erwartet dem Brasilianischen Fremdenverkehrsamt Embratur zufolge zur Karnevalszeit um die 1,6 Millionen Touristen. Diese werden für die Region fast 490 Millionen Euro Einnahmen generieren.
(firmenpresse) - Brasília, 28. Februar 2014 Und wieder wird in ganz Brasilien Samba getanzt! In den Karnevalstagen zeigt sich die kulturelle Vielfalt Brasiliens auf besonders bunte und ausgelassene Weise. Die wichtigsten Parties steigen in Salvador da Bahia, São Paulo, Florianópolis und – natürlich! – in Rio de Janeiro. Alleine der Nordosten Brasiliens erwartet dem Brasilianischen Fremdenverkehrsamt Embratur zufolge zur Karnevalszeit um die 1,6 Millionen Touristen. Diese werden für die Region fast 490 Millionen Euro Einnahmen generieren.
Viva Bahia!
Für viele Brasilianer steht der Straßenkarneval von Salvador da Bahia ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Jeder kann mitmachen und eigentlich kann auch keiner entkommen: Die Umzüge ziehen über eine Strecke von 24 Kilometern durch die Stadt. In der Karnevalszeit kommen 690.000 Touristen aus Brasilien und dem Ausland nach Bahia, um sich ins Getümmel zu stürzen. Noch mehr Besucher ziehen nur die Parties in Pernambuco an: Hier feiern Embratur zufolge 850.000 Touristen gemeinsam mit den Einheimischen.
In São Paulo wird auf den Straßen und in den Clubs mehrere Tage durchgefeiert. Die Sambaschulen der Stadt wetteifern um die begehrten Samba-Auszeichnungen. Ítalo Cardoso vom Fremdenverkehrsamt der Stadt (SPTuris) erwartet Rekordbesucherzahlen: Mit 28.000 internationalen Touristen sollen diesen Karneval doppelt so viele Gäste kommen wie im letzten Jahr.
Florianópolis ist eine Partyhochburg und ein traditionelles Ziel des LGBT-Tourismus (Lesbian, Gay, Bisexual, Transsexual). Zu Karneval findet hier ein Schönheitswettbewerb für Drag Queens statt, den sich regelmäßig um die 50.000 Feiernde nicht entgehen lassen. Die Paraden der Sambaschulen und die Karnevalsparties ziehen DJs und Partywütige aus der ganzen Welt an.
Hier regiert König Momo
Aber die berühmteste Karnevalsparty von allen findet jedes Jahr in Rio de Janeiro statt. Das Fremdenverkehrsamt der Stadt (Riotur) erwartet in diesen Tagen um die 920.000 Touristen. Sie werden in dieser Karnevalssaison 548 Millionen Euro in die Stadt spülen – im Vergleich zum letzten Jahr bedeutet dies einen satten Anstieg um 10 Prozent.
Viele der Gäste werden am Freitag vor Rosenmontag gemeinsam mit den Einheimischen ins Sambódromo strömen. Hier erleben sie mit, wie Rios Bürgermeister Eduardo Paes höchstpersönlich König Momo, den Herrscher des lateinamerikanischen Karnevals, krönt und ihm symbolisch die Schlüssel der Stadt überreicht. Dies markiert den Beginn der tollen Tage in der Stadt. Wer zu dieser Zeit in Rio de Janeiro ist, sollte unbedingt versuchen, zu einer der legendären Parties der Sambaschulen zu gehen. Die extravaganten Kostüme, Karnevalswagen und vor allem die Tanzperformances sind ein unvergessliches Erlebnis. Und das Beste: am Aschermittwoch ist nicht alles vorbei. Erst am Wochenende danach werden im Sambódromo die besten Sambaschulen des Karnevals ausgezeichnet. Eine letzte Gelegenheit, es vor der Fastenzeit noch mal richtig krachen zu lassen!
Über EMBRATUR
Seit der Gründung am 18. November 1966 besteht die wichtigste Zielsetzung von EMBRATUR in der Förderung der touristischen Aktivitäten in Brasilien.
Seit Januar 2003 ist EMBRATUR unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Tourismus hauptverantwortlich für alle internationalen Marketingaktivitäten. Diese umfassen unter anderem die Promotion brasilianischer Produkte und Dienstleistungen im Ausland sowie die Förderung Brasiliens als Reiseziel im internationalen Wettbewerb. Die weltweit vernetzten Tourismusbüros arbeiten gemeinsam an dem Ziel, die ökonomische Struktur und das positive Image Brasiliens zu festigen und weiter auszubauen. Als Orientierung bei ihren Aktionsprogrammen dient der Marketingplan ‚Plano Aquarela – Internationales Tourismusmarketing’.
www.visitbrasil.com
Nalan Demiröz
Ogilvy Public Relations
Tel. + 49 211 49 700 712
Nalan.Demiroez(at)ogilvy.com
Sophia Marschner
Ogilvy Public Relations
Tel. + 49 211 49 700 718
Sophia.Marschner(at)ogilvy.com