NRZ: Die Zerbrochenen - ein Kommentar von JAN JESSEN
(ots) - Die Fallzahlen der behandlungsbedürftigen
Depressionen unter Kindern und Jugendlichen steigen rapide. Klar: Das
liegt teilweise am medizinischen Fortschritt; daran, dass tiefe und
verfestigte Traurigkeit und Trübsinn nicht mehr allein als Ausdruck
pubertärer Irrungen und Wirrungen angesehen werden. Aber die
Entwicklung zeigt auch, dass viele Heranwachsende zerbrechen unter
dem Druck, der auf ihnen lastet, wenn sie zu möglichst rasch und
effizient verwertbarem Humankapital geschmiedet werden. Die
gnadenlose Ökonomisierung der Kindheit gebiert eben nicht nur schlaue
und flexible Leistungsträger; sie lässt auch ein Heer von jungen
Menschen heranwachsen, die dringend Hilfe brauchen. Hoffentlich kann
die Gesellschaft ihnen diese Hilfe in Zukunft bieten.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2014 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1026433
Anzahl Zeichen: 985
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
NRZ: Die Zerbrochenen - ein Kommentar von JAN JESSEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz der Neue Ruhr/Neue Rhein Zei ...
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz im Gespräch mit der Neue
R ...
Die vereinbarte Erhöhung der Honorare für
niedergelassene Ärzte stößt bei NRW-Gesundheitsministerin Barbara
Steffens (Grüne) auf Zustimmung. Sie begrüßt vor allem, dass die
Kassenärzte in NRW von dem Honorarplus profitieren sollen. " ...