Rheinische Post: Kommentar /
Brutale Gewalttat macht fassungslos und traurig
= Von Martin Kessler
(ots) - Ausgerechnet in der fröhlichsten Jahreszeit im
Rheinland hat gestern ein Düsseldorfer durch eine unbegreifliche
Gewalttat zwei unschuldige Menschen getötet und andere teilweise
schwer verletzt. Ein Scheidungsverfahren sei wohl der Auslöser für
seine Angriffe auf zwei Anwaltskanzleien gewesen, mutmaßt die
Polizei. Es war ein in jeder Hinsicht verabscheuungswürdiger
Rachefeldzug, den der gewalttätige Mann geführt hat. Unser ganzes
Mitgefühl gilt jetzt den Opfern. Aber auch die Frage ist berechtigt,
ob wir uns gegen solche Gewalttäter wirksam schützen können.
Teilweise schon, denn der Amokläufer war bereits vorher durch
hemmungslose Gewalt aufgefallen und zu einer Bewährungsstrafe
verurteilt worden. Das zeigt, dass wir in der Gewaltprävention noch
immer große Defizite haben. Hier noch mehr über die dunklen Seiten
menschlichen Verhaltens zu erfahren und entsprechend zu reagieren,
ist sicher richtig. Andererseits gibt es keinen vollständigen Schutz
vor solchen Tätern. Man kann weder überall einen Polizisten
hinstellen, noch alle für die Öffentlichkeit zugängigen Plätze, Büros
oder Gebäude ausreichend sichern. So schlimm es für die Betroffenen
ist: Ein erhebliches Restrisiko bleibt immer.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2014 - 20:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1026477
Anzahl Zeichen: 1458
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Brutale Gewalttat macht fassungslos und traurig
= Von Martin Kessler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...