PresseKat - Supermarkt engagiert sich für Integration ausländischer Jugendlicher

Supermarkt engagiert sich für Integration ausländischer Jugendlicher

ID: 103724

Die Zahl der Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz steigt. Dies trifft besonders junge Erwachsene mit Migrations-Hintergrund. Mangelnde Deutsch-Kenntnisse sind oft ein Grund, warum diese nicht eingestellt werden und auf dem Ausbildungs-Markt so gut wie Chancenlos sind.

(firmenpresse) - Die Zahl der Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz steigt. Dies trifft besonders junge Erwachsene mit Migrations-Hintergrund. Mangelnde Deutsch-Kenntnisse sind oft ein Grund, warum diese nicht eingestellt werden und auf dem Ausbildungs-Markt so gut wie Chancenlos sind.

"Dies liegt meist aber nicht am Willen, sondern an der mangelnden Förderung", sagt Hakan Can, stellv. Geschäftsführer des CAN Supermarkt in Nürnberg. Drei Auszubildende beschäftigt der Jungunternehmer in seinem Supermarkt und ist mit ihrer Leistung sehr zufrieden, bedeutet doch die Förderung und aktive Integration einen finanziellen und zeitintensiven Mehraufwand. "Doch dieser Aufwand rentiert sich - nicht zuletzt mit dem guten Gefühl, das "Richtige" zu tun."

Prof. Dr. Maria Böhmer, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Dagmar Wöhrl, MdB, lobten bei ihrem Besuch am 10.07.2009 das "großartige Engagement zur Integration von Jugendlichen mit Migrations-Hintergrund".



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CAN Supermarkt ist ein türkischer Lebensmittelmarkt im fränkischen Nürnberg. Seit seiner Gründung durch Abdulla Can im April 1999 zählt er zu einem der größten türkischen Nischenmärkten in dieser Region. Die starken Wurzeln in der Heimat Türkei werden für die Kunden bei jedem Besuch deutlich: Südländische Gastfreundschaft und eine Fülle an Orientalischen Artikeln. Dabei wird viel Wert auf deutsche Qualitäts- und Servicestandards gelegt. Viele Waren werden über den Direktimport bezogen. Neben diesen sind in der jüngsten Vergangenheit verschiedene Eigenmarken entstanden, die von den Kunden mit Freude angenommen werden: CANtat (Wurstwaren), Hasan Efendi (Hülsenfrüchte) und das türkische Nationalgetränk Ayranissimo, um nur einige zu nennen.

Auch das soziale Engagement insbesondere in Punkto Integration wird groß geschrieben. So lernen beispielswiese regelmäßig Auszubildende mit Migrations-Hintergrund im CAN Supermarkt. Des Weiteren unterstützt der CAN Supermarkt schon lange Veranstaltungen türkischer Künstler oder Sportvereine in Deutschland.

Nicht zuletzt durch dieses Engagement zählen auch andere Nationalitäten zum Kundenstamm von CAN: Griechen, Araber, Italiener, Deutsche - alle Nationalitäten werden gerne und mit ausgesprochener Gastfreundschaft begrüßt.



Leseranfragen:

CAN Supermarkt
Herrn Hakan Can
Am Pferdemarkt 24
90439 Nürnberg
Telefon (09 11) 26 30 64
Telefax (09 11) 26 30 65
info(at)can-supermarkt.de



PresseKontakt / Agentur:

NEW IMAGINE Werbung
Lange Straße 87
34131 Kassel
Telefon (05 61) 2 87 38 25
Telefax (05 61) 2 87 39 03
info(at)new-imagine.de



drucken  als PDF  an Freund senden  360° Produktansichten KONSUM Dresden investiert in Vertriebsnetz
Bereitgestellt von Benutzer: newimagine
Datum: 16.07.2009 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 103724
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hakan Can
Stadt:

Nürnberg


Telefon: 0911/263063

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.07.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 75 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Supermarkt engagiert sich für Integration ausländischer Jugendlicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CAN Supermarkt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CAN Supermarkt