(ots) -
Stellen Sie sich vor, in einem Raum ohne Fenster zu sitzen - und
dennoch das Gefühl zu haben, als würde Ihnen die Sonne direkt ins
Gesicht scheinen. Dank des von der EU mit 2,5 Mio. Euro geförderten
COELUX-Projekts ist diese einzigartige Erfahrung voraussichtlich ab
Ende 2014 möglich: Durch eine Simulation der Streuung und Übertragung
von Sonnenlicht durch die Atmosphäre wird die physikalische und
optische Wirkung natürlichen Lichts in Innenräumen nachempfunden.
Dieses Phänomen hat erwiesenermaßen einen positiven Effekt auf das
menschliche Wohlbefinden. Noch bis zum 04.04.2014 ist COELUX auf der
Light + Building - der weltgrößten Messe für Licht und Gebäudetechnik
- in Frankfurt am Main zu sehen.
"Mit COELUX können Sie jederzeit und überall die Sonne genießen",
sagte Professor Paolo Di Trapani, Koordinator des Projekts und
Physiker an der Universität Insubria im italienischen Como, dessen
Forschung in den letzten zehn Jahren durch den Wunsch beflügelt
wurde, natürliches Licht nachzuempfinden. "Aus Studien, die im Rahmen
des Projekts durchgeführt wurden, ergibt sich, dass sich sogar unter
Klaustrophobie leidende Menschen glücklich und entspannt fühlen, wenn
sie dem COELUX-Licht ausgesetzt sind, obwohl sie sich dabei für einen
längeren Zeitraum in einem fensterlosen Raum von wenigen
Quadratmetern Größe befinden." Die Förderung innerhalb des 7.
Rahmenprogramms der EU sei von unschätzbarem Wert gewesen, als es
darum ging, weitere Investoren zu überzeugen, so Prof. Di Trapani.
"Wir empfehlen anderen kleinen und mittelständischen Unternehmen
wärmstens, sich für eine Förderung durch die EU zu bewerben. So
ergeben sich völlig neue Möglichkeiten."
Wie COELUX funktioniert
Die Technologie vereint drei wichtige Elemente:
- Aktuelle LED-Technologie, die das Spektrum des Sonnenlichts
reproduziert
- Ein hochentwickeltes optisches System, das eine Wahrnehmung von
Distanz zwischen "Himmel" und "Sonne" herstellt
- Nanostrukturierte Materialien, die bei einer Dicke von nur
wenigen Millimetern den gesamten Lichtstreuprozess, der sich in
der Atmosphäre abspielt, nachempfinden
Diese Elemente werden in ein Hightech-Fenstersystem eingegliedert,
das ein enormes Spektrum an Optionen und Gestaltungsmöglichkeiten für
architektonische Innenräume bietet. Die Nutzer können über die
Einstellungen, die COELUX bietet, eine Auswahl unter drei
unterschiedlichen Lichttypen treffen: Nordeuropa, dem Mittelmeerraum
und den Tropen.
Vermarktung des Produkts
Die COELUX-Technologie ist voraussichtlich ab Ende 2014 auf dem
Markt erhältlich und bietet eine bedeutende Geschäftsmöglichkeit für
die Projektpartner und das Netzwerk europäischer Unternehmen, die an
der Produktion, Präsentation und Umsetzung beteiligt sind. Diese
wegweisende Innovation ist ausgezeichnet positioniert, um einen
Anteil dieses Marktes zu erobern.
Michael Jennings, Sprecher der für Forschung, Innovation und
Wissenschaft zuständigen EU-Kommissarin Máire Geoghegan-Quinn,
kommentiert: "Viele unserer Lebensbereiche - zum Beispiel Energie,
Transport, Medizin, Lebensmittelsicherheit, Gesundheit und
Wohlbefinden - werden durch Nanotechnologie bereichert und sogar
revolutioniert. COELUX ist ein großartiges Beispiel dafür, wie sich
durch Wissenschaft eine einfache Idee, die schwierig erscheint - in
diesem Fall das Nachempfinden von Sonnenlicht - in die Realität
umsetzen lässt. Das Projekt verfügt über ein großes Potenzial, das
Leben vieler Menschen zu bereichern."
Informationen zum COELUX-Konsortium
Die innovative Technologie ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit
zwischen COELUX, dem Eigentümer der Beleuchtungstechnik (Italien),
Next Limit Technologies, dem Eigentümer der fotorealistischen
Rendering-Maschine Maxwell Render (Spanien) sowie Ekspobalta
(Litauen), verantwortlich für groß angelegte COELUX-Installationen
weltweit. Des Weiteren waren die Forschungspartner Griffin Software
Srl (Rumänien), die Eidgenössische Technische Hochschule (Schweiz),
die Bartenbach GmbH Aldrans (Österreich) und Comonext Scpa (Italien)
maßgeblich an der Umsetzung des Projektes beteiligt.
EU-Förderung für Forschung und Innovation
Am 1. Januar hat die Europäische Union das neue Förderungsprogramm
"Horizont 2020" für Forschung und Innovation gestartet. Die Laufzeit
dieses Programms beträgt sieben Jahre. Innerhalb dieses Zeitraums
werden seitens der EU fast 80 Mrd. Euro in Forschungs- und
Innovationsprojekte investiert, um die Wettbewerbsfähigkeit Europas
zu stärken und den Horizont des menschlichen Wissens zu erweitern.
Das Forschungsbudget der EU dient hauptsächlich der Erforschung
von Technologien zur Verbesserung des alltäglichen Lebens und ist
hauptsächlich auf Bereiche wie Gesundheit, Umwelt, Transportwesen,
Lebensmittel und Energie ausgerichtet. Außerdem wurden mit der
Pharma-, Luftfahrt- und Raumfahrt- sowie mit der Fahrzeug- und
Elektroindustrie Forschungspartnerschaften gegründet. Sie sollen
Investitionen des privaten Sektors anregen, die das zukünftige
Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen mit hohen
Qualifikationsanforderungen unterstützen. "Horizont 2020" wird sich
in noch größerem Maße dafür einsetzen, exzellente Ideen in
marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu verwandeln.
Aktuelle Informationen zu Forschung und Innovation in Europa erhalten
Sie unter: http://ec.europa.eu/programmes/horizon2020/
http://www.facebook.com/innovation.union
http://twitter.com/innovationunion
http://www.coelux.com
Pressekontakt:
Pressebeauftragte:
Katja Krug (E-Mail: Katja.Krug(at)cohnwolfe.com; Tel.: +49 [0]40
808016-118)
Claudia Kroll (E-Mail: Claudia.Kroll(at)cohnwolfe.com; Tel.: +49 [0]40
808016-119)
Zuständiger EU-Repräsentant:
Michael Jennings (E-Mail: Michael.Jennings(at)ec.europa.eu)
Nikola John (E-Mail: Nikola.John(at)ec.europa.eu; Tel.: +49 [0]30
2280-2410)