Am 22. Mai ist Thementag Connected Home auf der ANGA COM
(PresseBox) - Elektronische Geräte im eigenen Zuhause werden immer intelligenter und arbeiten zusammen. Computer, Fernseher und mobile Geräte sind dabei über das Heimnetzwerk miteinander verbunden, mobil oder per Datenkabel. Mittlerweile werden Medien und Inhalte über viele Bildschirme konsumiert - ganz gleich, ob Fernseher, Tablet oder Smartphone. Immer häufiger sind diese Geräte vernetzt und ergänzen sich. Diesen Trend zu Connected Screens greift der Hightech-Verband BITKOM auf der diesjährigen ANGA COM auf. Auf der Fachmesse für Breitband- und Content-Anbieter richtet der BITKOM am 22. Mai den Thementag "Connected Home" aus. Im Mittelpunkt steht der Connected Home Summit, bei dem unter anderem die Deutschland-Chefs von Alcatel-Lucent und Microsoft, Wilhelm Dresselhaus und Dr. Christian P. Illek, auftreten. "Vernetzte Unterhaltungselektronik verändert unseren Medienkonsum und bietet dem Nutzer mehr Komfort. Die ANGA COM ist eine optimale Plattform, um sich über den Zukunftsmarkt des vernetzten Zuhauses auszutauschen", sagt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Insgesamt finden sieben Veranstaltungen am Thementag Connected Home statt. Die Themen reichen von Online-Streaming über neue Kundenanforderungen bei vernetzten Bildschirmen bis hin zu smarten Energielösungen im vernetzten Heim. Alle Veranstaltungen finden auf Deutsch und Englisch statt.
BITKOM ist in diesem Jahr zum zweiten Mal Partner der ANGA COM. Die Fachmesse findet im Congress-Centrum Ost der Koelnmesse statt. Weitere Informationen zur Fachmesse sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.angacom.de.
Der BITKOM vertritt mehr als 2.100 Unternehmen, davon rund 1.300 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. 900 Mittelständler, mehr als 170 Start-ups und nahezu alle Global Player werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien und der Netzwirtschaft.
Der BITKOM vertritt mehr als 2.100 Unternehmen, davon rund 1.300 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. 900 Mittelständler, mehr als 170 Start-ups und nahezu alle Global Player werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien und der Netzwirtschaft.