PresseKat - Jeder Zweite betätigt sich als Online-Händler

Jeder Zweite betätigt sich als Online-Händler

ID: 1048047

(PresseBox) - .
- Rasanter Anstieg in den letzten beiden Jahren
- Sechs von sieben Nutzern haben schon etwas im Web ersteigert
Das Internet macht immer mehr Menschen zu gelegentlichen Verkäufern. Drei von vier Internetnutzern ab 14 Jahren (76 Prozent) haben in Deutschland bereits etwas online verkauft oder versteigert. Das entspricht rund 41 Millionen Personen, eine Steigerung um gut 40 Prozent im Vergleich zu 2012. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. "Im Netz entstehen immer mehr Handelsplattformen, auf denen Nutzer ihre Waren komfortabel und zu geringen Kosten anbieten können", sagt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. "Vor allem für Privatpersonen ist es deutlich einfacher, Dinge über das Internet statt auf traditionellem Weg zu verkaufen." Besonders hoch ist der Anteil der Online-Verkäufer bei den 30- bis 49-jährigen. In dieser Altersklasse haben 82 Prozent schon einmal etwas verkauft oder versteigert. Mit 80 Prozent liegen die 14- bis 29-jährigen knapp dahinter. Bei älteren Jahrgängen nehmen die Online-Verkäufe dann zwar ab. Aber auch von den 50- bis 64-jährigen haben 71 Prozent schon einmal Waren im Internet abgesetzt, bei den Über-65-jährigen immerhin noch 56 Prozent.
Noch aktiver als bei Web-Verkäufen sind die Bundesbürger bei Online-Auktionen. Sechs von sieben Internetnutzern (85 Prozent) haben schon einmal etwas im Internet ersteigert, ein Plus von 33 Prozent gegenüber 2012. Damals gaben zwei Drittel (64 Prozent) der Internetnutzer an, etwas im Netz zu ersteigern. Mehr als die Hälfte von ihnen (56 Prozent) bietet zumindest hin und wieder, 15 Prozent sind regelmäßig bei Versteigerungen aktiv. Rohleder: "Online-Auktionen haben sich bei gewerblichen Anbietern wie bei Privatnutzern etabliert und sind inzwischen fester Bestandteil des Handels." Am häufigsten bieten Internetnutzer zwischen 30 und 49 Jahren. Von ihnen ersteigern zwei Drittel (64 Prozent) zumindest hin und wieder Waren im Internet.




Zur Methodik: Basis für die Angaben zu Online-Verkäufen und Online-Auktionen ist eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag des BITKOM. Befragt wurden 1.242 Internetnutzer ab 14 Jahren.

Der BITKOM vertritt mehr als 2.100 Unternehmen, davon rund 1.300 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. 900 Mittelständler, mehr als 170 Start-ups und nahezu alle Global Player werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien und der Netzwirtschaft.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BITKOM vertritt mehr als 2.100 Unternehmen, davon rund 1.300 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. 900 Mittelständler, mehr als 170 Start-ups und nahezu alle Global Player werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien und der Netzwirtschaft.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wissensportalüber Domains online Google muss Autocomplete-Vorschläge bei Rechtsverletzung löschen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.04.2014 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1048047
Anzahl Zeichen: 2791

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jeder Zweite betätigt sich als Online-Händler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.