PresseKat - Innovative Schweißtechnik für Druckluftverteiler aus Aluminium

Innovative Schweißtechnik für Druckluftverteiler aus Aluminium

ID: 1049968

(firmenpresse) - Anfang dieses Jahres hat die RRS Schilling GmbH erstmals das Rührreibschweißverfahren für die Herstellung von Druckluftverteilern angewandt. Die Produktion der Verteilerblöcke aus Aluminium wurde von einem renommierten Schweizer Unternehmen in Auftrag gegeben.

Durch die Verwendung des Strangpressverfahrens für Aluminium haben herkömmliche Druckluftverteiler oft eine Blockform, bei der die Anschlüsse auf einer Reihenleiste vorliegen. Die neu entwickelten Verteilerblöcke werden aus einem Block gefräst und sind somit in ihrer Konstruktion völlig frei.
So entsteht eine an die Funktion angepasste Form, die eine gezielte und gleichmäßige Verteilung der Druckluft gewährleistet.

Der Deckel wird durch die Reibrührschweißtechnik in das gefräste Gehäuse eingeschweißt. Verglichen mit anderen Druckluftverteilerblöcken, bei denen der Deckel aufgeschraubt oder durch Schmelzschweißen eingeschweißt wird, ist diese Methode mit deutlich weniger Aufwand verbunden.

„Das Rührreibschweißverfahren bietet sich besonders für die Herstellung dieser Verteilerblöcke an, da die Nähte auch über lange Zeit hinweg absolut dicht sind“, äußerte sich Dipl.-Ing. (FH) Christoph Schilling, der Gründer der RRS Schilling GmbH.

Im Gegensatz zu Verfahren wie dem Schmelzschweißen, bei der die Fügestellen geschmolzen werden, um eine Verbindung herzustellen, arbeitet das Rührreibschweißen mit Temperaturen unter dem Schmelzpunkt. Durch Druck und Reibungswärme werden die Werkstoffe verformbar und lassen sich ineinander verrühren. Die dabei entstehenden Schweißnähte sind porenfrei und von besonderer Festigkeit, zusätzlich wird die Gas- und Druckdichtheit gewährleistet.
Zusatzwerkstoffe oder Schutzgas werden bei der Anwendung des Rührreibschweißens nicht benötigt.

Trotz der vielen Vorteile, die das Rührreibschweißverfahren in Hinsicht auf Belastbarkeit und Dichtheit mit sich bringt, ist es in Deutschland noch immer nicht weit verbreitet.




„Mit dieser neuen Anwendung bei der Herstellung von Druckluftverteilern öffnen sich neue Wege für zukünftige Einsatzbereiche des Schweißverfahrens“, erwartet Herr Schilling.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PIONIER Absaugtechnik auf der SCHÜTTGUT 2014 in Dortmund vom 21. bis 22. Mai 2014 Claim Management - Tölpel oder Bienen?
Bereitgestellt von Benutzer: AMKorves
Datum: 23.04.2014 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1049968
Anzahl Zeichen: 2213

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Schilling
Stadt:

Schwarzenbek


Telefon: +49 4151 879 4571

Kategorie:

Maschinenbau


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.04.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative Schweißtechnik für Druckluftverteiler aus Aluminium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RRS Schilling GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

RRS Schilling GmbH erweitert seine Produktionskapazitäten ...

Die RRS Schilling GmbH aus Schwarzenbek, in der Nähe von Hamburg, expandiert und erweitert seine Anlagentechnik um eine weitere Schweißanlage. Das mittelständige Schweißunternehmen bietet seit seiner Gründung im Jahr 2011 die professionelle ...

Schweißen von Aluminiumdruckguss ...

In der Massenproduktion von Metallbauteilen gibt es kaum ein Verfahren, das sich so bewährt hat wie der Druckguss. Bei dem Druckgussverfahren wird geschmolzenes Metall unter hohem Druck in eine Druckform gepresst. Diese besteht zumeist aus zwei H ...

Alle Meldungen von RRS Schilling GmbH