PresseKat - "Graduate Barometer German IT Edition 2014" exklusiv in COMPUTERWOCHE: Google baut Spitze

"Graduate Barometer German IT Edition 2014" exklusiv in COMPUTERWOCHE:
Google baut Spitzenposition weiter aus

ID: 1054997

(ots) - Für mehr als ein Viertel aller IT-Absolventen in
Deutschland ist Google der attraktivste Arbeitgeber / SAP folgt mit
deutlichem Abstand auf Platz zwei / BMW Group verdrängt Microsoft von
Rang drei / Beliebtheit der deutschen Automobilindustrie nimmt weiter
zu / Gewünschtes Einstiegsgehalt klettert auf Rekordwert von 45.600
Euro

Google wird für den IT-Nachwuchs immer attraktiver. Mehr als jeder
vierte angehende Absolvent eines IT-Studiengangs in Deutschland (26,3
Prozent) bezeichnet den US-Internet-Giganten als besonders
attraktiven Arbeitgeber. Das geht aus dem "Graduate Barometer German
IT Edition 2014" hervor, über das die IT-Wochenzeitung COMPUTERWOCHE
(www.computerwoche.de) in ihrer aktuellen Ausgabe (19/2014) exklusiv
berichtet. Im Vergleich zum Vorjahr konnte Google um knapp zwei
Prozent zulegen und baute damit seine Spitzenposition im Ranking
weiter aus.

Mit deutlichem Abstand folgt - wie im vergangenen Jahr - SAP auf
Platz zwei. Beim Walldorfer Konzern würden sich derzeit 10,1 Prozent
der IT-Absolventen am ehesten bewerben (2013: 10,0 Prozent). Die BMW
Group kletterte mit 9,4 Prozent vom vierten auf den dritten Rang.
Gegenüber dem Vorjahr tauschte sie mit Microsoft (9,3 Prozent) die
Plätze.

Insgesamt hat die Beliebtheit der deutschen Automobilindustrie -
und hier insbesondere die der Hersteller - weiter zugenommen. So
konnten sich neben der drittplatzierten BMW Group weitere Konzerne im
Ranking 2014 nach vorn arbeiten. Audi (8,8 Prozent) schob sich von
Platz acht auf fünf vor, Volkswagen (5,9 Prozent) stieg von Position
zwölf auf elf und Porsche (5,0 Prozent) machte mit Rang 13 gegenüber
dem Vorjahr drei Plätze gut.

Wie das "Graduate Barometer German IT Edition 2014" weiter zeigt,
liegt das gewünschte Einstiegsgehalt der IT-Absolventen bei
durchschnittlich 45.600 Euro. Damit ist ein neuer Rekordwert erreicht




(2013: 45.400 Euro). Dabei zeigen sich große Unterschiede zwischen
den Geschlechtern. Während IT-Absolventinnen zu Beginn ihrer Karriere
eine jährliche Vergütung in Höhe von 41.800 Euro erwarten, verlangen
ihre männlichen Kommilitonen im Schnitt fast 46.000 Euro.

Das "Graduate Barometer German IT" wird seit 2002 vom
Forschungsinstitut für Personalmarketing und Recruiting Trendence
erstellt. Für die Studie werden abschlussnahe Studierende aus
informationswissenschaftlichen Fächern an deutschen Hochschulen zu
ihren Erwartungen zum Berufseinstieg, zu ihrem
Kommunikationsverhalten sowie zu ihrer Einschätzung der Attraktivität
von Arbeitgebern befragt. Im Bereich IT sind in diesem Jahr per
Online-Befragung insgesamt mehr als 6.100 Datensätze an 75
Hochschulen erhoben worden.

Der komplette Bericht zum aktuellen "Graduate Barometer German IT
Edition 2014" ist im Internet auf www.computerwoche.de/3060783
abrufbar.



Pressekontakt:
Hans Königes, Redaktion COMPUTERWOCHE
Tel.: 089/360 86-261
E-Mail: hkoeniges(at)computerwoche.de
www.computerwoche.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Start in die Hochzeitssaison 2014: Aktuelle forsa-Umfrage zeigt hohes Bewusstsein für gemeinsame Absicherung bei Paaren stern: Schröders Umarmung mit Putin irritiert jeden zweiten Deutschen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2014 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1054997
Anzahl Zeichen: 3338

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Graduate Barometer German IT Edition 2014" exklusiv in COMPUTERWOCHE:
Google baut Spitzenposition weiter aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IDG Computerwoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IDG Computerwoche