Mobil, effizient bestellen bei der WASGAU AG
Direkte Waren- und Etikettenbestellung über Barcodescanner mit GPRS - Modul
(firmenpresse) - Die WASGAU Produktions- & Handels AG ist mit über 4.000 Mitarbeitern und über 100 Super- und Verbrauchsmärkten der regionale Supermarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland, im Nordwesten Baden-Württembergs sowie im südlichen Hessen. Den Kern der Handelstätigkeit bilden 100 WASGAU Super- und Verbrauchermärkte mit Verkaufsflächen zwischen 600 und 3.000 Quadratmetern in denen 85 Prozent des Umsatzes erzielt werden. Darüber hinaus nutzen über 250 selbständige Einzelhändler die WASGAU AG als Großhandels- und Dienstleistungszentrale.
Kostenintensives und fehleranfälliges Bestellwesen
Aufgrund der unterschiedlichen Struktur der Verkaufsflächen, der an WASGAU angebundenen selbständigen Einzelhändler, musste für das Bestellwesen eine fehlerfreie und vor allem leicht zu handhabende Lösung gefunden werden. Voraussetzung war eine direkte Anbindung an das Warenwirtschaftssystem der WASGAU AG um die Datenaktualität zu gewährleisten und die Informationsqualität der Daten zu erhöhen. „Die alte Lösung kam in die Jahre und musste mit einer einfachen, intuitiv zu bedienenden Lösung ersetzt werden. Bestellungen per FAX, Email oder Telefon waren keine Alternative, da durch Zahlen- und Tippfehler häufig Fehler entstehen, die teuere Fehllieferungen, Beschwerden und unzufriedene Händler nach sich ziehen. Das war uns als Dienstleistungszentrale und den angeschlossenen Einzelhändlern zu aufwendig und zu kostenintensiv.“ berichtet Gerhard Büchner EDV-Leiter der WASGAU Dienstleistungs- & Logistik GmbH. „Die von CONXPERT entwickelte Lösung in Verbindung mit dem Barcodescanner SCANNDY von PANMOBIL über GPRS ist für uns die ideale Lösung. SCANNDY ist leicht zu bedienen und arbeitet fehlerfrei.“ führt er fort.
Einfache Bestellungen per GPRS (Daten-Telemetriekarte)
Der Einzelhändler scannt mit dem Barcodeleser SCANNDY direkt am Regal oder im Ordersatz den Barcode des zu bestellenden Artikels und gibt über die Tastatur die Bestellmenge ein. SCANNDY sendet anschließend mittels Mobilfunk GPRS die Bestellung an die CONXPERT GmbH Co KG, von wo aus die Daten automatisch an das WASGAU Warenwirtschaftssystem übermittelt werden. Die Bestellung wird dann in der Regel am folgenden Tag ausgeliefert. Über das gleiche System kann der Händler auch Etiketten nachbestellen, die dann in der WASGAU Zentrale gedruckt werden.
Kostengünstige und leicht zu bedienende Lösung mit SCANNDY
Die von CONXPERT entwickelte und umgesetzte Lösung der Datenübermittlung über GPRS ist aufgrund der unterschiedlichen Struktur der Händler, vom großen Supermarkt bis zur kleinsten Verkaufsfläche, marktgerecht und kostengünstig. „Bei den Anforderungen war uns sofort klar, dass nur eine Datenübertragung per GPRS in Frage kommt. Nicht jeder selbständige Einzelhändler hat einen PC-Arbeitsplatz mit Internet-Zugang. Da der SCANNDY einer der robustesten und einfach zu handhabendsten Barcodescanner ist, hatten wir hierin schnell die optimale Hardware für unseren Kunden gefunden. Eine fehlende Akzeptanz des SCANNDYs durch die Einzelhändler hätte das ganze Projekt zum Scheitern bringen können,“ erklärt der Key Accounter Bernd Stähler von CONXPERT.
Synergieeffekte bei der WASGAU AG entlang des gesamten Bestellprozesses
Die simultane Betrachtung der logistischen Prozesse der WASGAU AG, sowie die Suche nach Fehlerquellen hat zur Einführung eines neuen Bestellsystems geführt. Da die WASGAU AG und die CONXPERT GmbH & Co KG die gesamte Wertschöpfungskette mit einbezogen haben, sind Synergieeffekte entlang des gesamten Bestellprozesses entstanden.
Die vollautomatische Integration der Bestelldaten in das Warenwirtschaftssystem hat eine enorme Zeitersparnis in der Auftrags- und Bestellverarbeitung sowie eine erhöhte Prozesssicherheit ergeben. Das Unternehmen spart Bearbeitungs- und Transaktionskosten. Der Informationsgehalt des Warenwirtschaftssystems hat sich deutlich erhöht und die Transparenz ist gestiegen. Zudem bietet die WASGAU AG als Großhandels- und Dienstleistungszentrale selbstständigen Einzelhändlern ein einfaches Bestellsystem an, das mittels SCANNDY gleichzeitig ein hervorragendes Kundenbindungsinstrument darstellt.
Arbeitszeit- und Kostenersparnis beim Händler
Für Händler ist das Bestellen von Ware oder Etiketten direkt am Regal wesentlich einfacher als über fehleranfälliges Notieren und der manuellen Eingabe von Auftrags- und Bestellnummern. Eine Flexibilisierung und Zeitersparnis im Tagesgeschäft wird erreicht. Laufwege verringern sich und die Mitarbeiter können mehr Anwesenheit im Geschäft zeigen. So profitiert die Qualität und Kundennähe der Märkte und letztendlich auch der Endkunde.
Fazit – schnelle Amortisation der Investitionskosten
Die von CONXPERT entwickelte Lösung mittels Barcodescanner SCANNDY von PANMOBIL mit GPRS Modul und der direkten Anbindung an das Warenwirtschaftssystem der WASGAU AG hat zu mehr Kundennutzen und Minimierung von Fehlerquellen und damit verbundenen Fehllieferungen geführt. Der reibungslose Prozess und entstandene Kostenersparnisse sowohl beim Händler als auch bei der WASGAU AG führten zu einer schnellen Amortisation des Investments.
Produktinformationen SCANNDY
Der SCANNDY von PANMOBIL zeichnet sich insbesondere durch seine anwenderfreundliche Bedienung aus. Durch den modularen Aufbau kann SCANNDY neben 1D Barcodes und 2D-Codes auch wahlweise mit einem RFID-Modul für LF, HF und UHF (Gen 2) ausgerüstet werden. Die SCANNDYbasic UHF-Version erreicht eine Lesereichweite von 30 cm, wogegen die SCANNDYgun Version über eine große Lesereichweite von bis zu 4 Metern verfügt. Dank des OLED-Displays kann das Display des SCANNDYs Tageslicht unabhängig noch in einem 170 Grad Ablesewinkel deutlich abgelesen werden. Alle Varianten können auch mit Bluetooth, USB oder Kabel (PS2, RS232,) ausgerüstet werden. SCANNDYgun hat als Funkschnittstelle zusätzlich noch GPRS, 433MHz, Bluetooth und WLAN zur Verfügung. Die stabile Bauweise (IP54) des SCANNDYs lässt auch Stürze aus mehreren Metern Höhe zu. So ist SCANNDY eine ideale Lösung für verschiedenste Anwendungen, auch unter rauen Bedingungen.
PANMOBIL bietet zum SCANNDY und smartSCANNDY umfangreiche Software-Unterstützung an, die z.B. mobile Inventuren ermöglicht und den direkten Datenexport in Excel oder anderen Programmen unterstützt. Über die SCANNDYscout Software können gescannte Daten direkt über einen PC mit Internetverbindung an Webshops versandt werden oder Bestellungen per automatisch generierter E-Mail verschickt werden. Da die Geräte mit einer USB-Stick Funktion (Massenspeicherkarte) ausgestattet sind entfällt zudem jegliche Software-Installationen. Für Bestelllösungen im Einzelhandel und Außendienst einzigartig.
Unternehmensinformation
Das Kölner Unternehmen advanced PANMOBIL Systems GmbH & Co KG hat sich auf die Herstellung mobiler AutoID Systeme spezialisiert. Unter dem Leitsatz „CAPTURE IT GLOBAL“ zählt PANMOBIL zu den weltweit führenden Herstellern mobiler Barcodescanner und RFID Reader.
advanced PANMOBIL Systems GMBH & Co. KG
Hansestr. 91
D-51149 Köln
Tel: +49 (0)2203 10 334 777
Fax: +49 (0)2203 10 334 720
info(at)panmobil.com
www.panmobil.de
Ansprechpartner: Klaus Buntenkötter
CONXPERT GmbH & Co. KG
CONXPERT ist spezialisiert auf die leistungsstarke Prozessvernetzung von Unternehmen und Standorten. Seit 10 Jahren übernimmt CONXPERR für Auftraggeber aus Industrie und Handel den Aufbau und Unterhalt der unternehmensübergreifenden Datenkommunikation
CONXPERT GmbH & Co. KG
Mary-Somerville-Str. 7
28359 Bremen – GERMANY
Tel.: +49 (0)421 24 46-0
Fax.: +49 (0)421/24 46-150
www.conxpert.de
advanced PANMOBIL Systems GMBH & Co. KG
Hansestr. 91
D-51149 Köln
Tel: +49 (0)2203 10 334 777
Fax: +49 (0)2203 10 334 720
info(at)panmobil.com
www.panmobil.de
Ansprechpartner: Klaus Buntenkötter
advanced PANMOBIL Systems GMBH & Co. KG
Hansestr. 91
D-51149 Köln
Tel: +49 (0)2203 10 334 777
Fax: +49 (0)2203 10 334 720
info(at)panmobil.com
www.panmobil.de
Ansprechpartner: Klaus Buntenkötter