PresseKat - Claim Management - Tölpel oder Bienen?

Claim Management - Tölpel oder Bienen?

ID: 1056209

Tölpel oder Biene, Unkoordinierter Torkelflug oder organisierter Sammelflug - wie schaut erfolgreiches Claim Management aus?

(firmenpresse) - Tölpel oder Biene, Unkoordinierter Torkelflug oder organisierter Sammelflug - wie schaut erfolgreiches Claim Management aus?

Oliver Dittmann, Claim Manager im Anlagenbau und Maschinenbau aus der mittelfränkischen Metropolregion Nürnberg, gibt der geordneten Effektivität der Bienen den Vorzug. „Anlagenprojekte sind komplex und langfristig angelegt. Behinderungen und Änderungen sind an der Tagesordnung und der Auftragnehmer muss mit Bedacht handeln, damit er am Ende nicht auf seinen Mehrkosten sitzen bleibt.“

Dabei gehe es nicht darum, durch aggressives Vorgehen den Profit auf Kosten von Kunden und Lieferanten zu erhöhen. Vielmehr solle ein fairer Ausgleich rechtmäßiger Ansprüche sichergestellt werden.

Das ist keine triviale Aufgabe. Den stark beanspruchten Projektleitern fällt es zum Beispiel schwer, die fristbewährten Dokumentationspflichten, für alle Behinderungen und Mehrleistungen einzuhalten. Dies auch, weil diese Pflichten von Vertrag zu Vertrag variieren. Bei großen Projekten werden oft Claim Manager in Vollzeit auf der Baustelle beschäftigt. Im Mittelstand hingegen wird das Thema gerne vernachlässigt. Wenn dann das Projektergebnis aus dem Ruder gelaufen ist, reibt man sich verwundert die Augen.

Doch wie behält man die Übersicht, um den Projekterfolg zu sichern? Dittmann empfiehlt sein vertragsindividuell anzupassendes Claimshandbuch. Es fasst dem Projektleiter alle relevanten Vertragsgrundlagen zusammen, bietet Mustertexte, Ansprechpartner und fortzuführende Korrespondenzlisten. „Diese Vorarbeit beim Aufsetzen des Projektes spart im Nachhinein viel Zeit, Geld und Nerven und zeugt von professionellem Arbeiten.“

Dittmann unterstützt mittelständische Maschinen- und Anlagenbauer bei der Realisierung von Nachträgen je nach Bedarf durch Schulungen (Vertragsrecht, Claim Management und Verhandlungsführung), durch die Implementierung und Führung des Claimshandbuches, bei der Korrespondenz und bei der Vorbereitung und Durchführung von Verhandlungen. Den Umfang der Unterstützung bestimmt der Kunde.





Der Fokus liegt auf der Qualifizierung und Befähigung der Mitarbeiter. Diese können das System selbstständig auf Folgeprojekte übertragen. So wirkt die Maßnahme nachhaltig im Unternehmen fort. Wie im Bienenstock tragen alle autonom und zielstrebig zum Gelingen des Ganzen bei.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diplom-Wirtschaftsjurist (FH) Oliver Dittmann profitiert bei seiner Tätigkeit als Mediator, Claim Manager und Trainer von einer langen Berufs- und Führungserfahrung im internationalen Maschinen- und Anlagenbau. Er bietet praxisbezogene Seminare zum internationalen Anlagenvertrag, Claimsmanagement, Konfliktmanagement und zur Verhandlungsführung an. Daneben unterstützt und berät er Maschinenbauer und Anlagenbauer bei der Risikobewertung und im Claimsmanagement.



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovative Schweißtechnik für Druckluftverteiler aus Aluminium Preeflow: Neuer Zuwachs in der 2K preeflow® Produktgruppe
Bereitgestellt von Benutzer: Dittmann
Datum: 08.05.2014 - 09:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1056209
Anzahl Zeichen: 2533

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Maschinenbau


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 8.5.2014
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Claim Management - Tölpel oder Bienen? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oliver Dittmann Mediation & Training (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Klausel gegen Ärger ...

Maschinen und Anlagen werden nicht „von der Stange geliefert“. Änderungen und Schwierigkeiten während der Projektabwicklung sind die Regel, nicht die Ausnahme. Und weil es um viel Geld geht bleibt auch Streit nicht aus. Ungefähr dreivierte ...

Anlagenbau: 90 Millionen Dollar unter Budget ...

Im Anlagenbau, vor allem im anglo-amerikanischen Raum, ist hartes Claimsmanagement, verbunden mit Schuldzuweisungen und Konflikten, an der Tagesordnung. Diese Herangehensweise lässt sich an den Projektteams, den Anlagenverträgen und dem Ton und der ...

Alle Meldungen von Oliver Dittmann Mediation & Training