PresseKat - NABU: Haussperling verteidigt seinen Platz als häufigster Gartenvogel

NABU: Haussperling verteidigt seinen Platz als häufigster Gartenvogel

ID: 1058914

(ots) - Am vergangenen Wochenende hat der NABU die zehnte
"Stunde der Gartenvögel" durchgeführt. Naturfreunde waren aufgerufen,
eine Stunde lang Vögel im Garten, Park oder vom Balkon aus zu zählen
und dem NABU zu melden. Bislang wurden Meldungen von 25.000
Beobachtern aus mehr als 17.000 Gärten und Parks mit 600.000
erfassten Vögeln ausgewertet. Der Haussperling landet auch in diesem
Jahr wieder auf Platz Eins, gefolgt von Amsel, Kohlmeise, Blaumeise
und Star. "Der Haussperling ist der häufigste Brutvogel im
Siedlungsraum. Er hat sich von allen Vögeln am engsten an den
Menschen gebunden. Im Gegensatz zu früheren Rückgängen, die dazu
geführt hatten, dass die Art derzeit sogar auf der Vorwarnliste der
deutschen Roten Liste geführt wird, zeigen unsere Daten zumindest für
das vergangene Jahrzehnt erfreulicherweise eine Stabilisierung des
Bestands", so NABU-Vogelexperte Lars Lachmann zum Spitzenreiter unter
den Gartenvögeln.

Besorgniserregend sind die Rückgänge bei Mehlschwalbe und
Mauersegler. "Sie erreichen in diesem Jahr mit Abstand ihre bisher
niedrigsten Werte. Damit setzen sich die Trends der vergangenen Jahre
bei diesen beiden Arten fort. Die Rückgänge sind sicher auch auf das
regnerische und schlechte Wetter zurückzuführen, weil Mehlschwalbe
und Mauersegler als sogenannte Luftjäger dann weniger aktiv sind und
teilweise sogar noch einmal nach Süden ausweichen. Dadurch können sie
weniger beobachtet werden", erläuterte Lachmann. Aber: Die Rückgänge
seien auch eine Fortsetzung der Entwicklung der Vorjahre. Beides
seien Gebäudebrüter und Langstreckenzieher und gehörten damit zu den
beiden wegen der Auswirkungen des Klimawandels und der zunehmenden
Gebäudesanierung am stärksten gefährdeten Artengruppen im
Siedlungsraum.

Auch bei der Amsel sei ein historischer Tiefstand zu verzeichnen.




Es setzt sich damit die kontinuierliche Abnahme dieser Vogelart seit
Beginn der "Stunde der Gartenvögel" fort, auch wenn es immer noch für
Platz Zwei reicht. Weitere Auswertungen müssen zeigen, welcher Teil
dieser Abnahme auf die Viruserkrankung Usutu zurückzuführen ist und
wo andere Ursachen für den Schwund auszumachen seien. Der Grünfink
hat wie befürchtet ebenfalls gegenüber dem vergangenen Jahr stark
abgenommen, derzeit um 22 Prozent. "Das kann, muss aber nicht, ein
Effekt des vermehrten Auftretens einer Infektion mit dem Einzeller
Trichomoniasis sein", so Lachmann. Denn die Werte dieses Jahres
befänden sich durchaus noch im Bereich der Ergebnisse aus früheren
Jahren.

Alle Meldungen der diesjährigen Aktion können auf
www.stunde-der-gartenvoegel.de nachverfolgt und mit Zahlen früherer
Jahre verglichen werden. Interaktive Karten stellen dar, wie sich
eine Vogelart an einem ausgesuchten Ort, einem Landkreis oder einem
Bundesland entwickelt hat. Jährlich wiederholte Aktionen wie die
"Stunde der Gartenvögel" bieten die Möglichkeit, zuverlässige und
flächendeckende Zahlen zum Artenbestand zu sammeln. Nach dem Prinzip
der "Citizen Science" schlüpfen möglichst viele Menschen in die Rolle
des Forschers und liefern gemeinsam große Datenmengen, die nach
Auswertung wichtige Hinweise auf Veränderungen der Bestände liefern.

Meldeschluss ist der 19. Mai. Erste Ergebnisse der gemeldeten
Beobachtungen sind im Internet unter www.stunde-der-gartenvoegel.de
mitzuverfolgen. Das Endergebnis unter Berücksichtigung der postalisch
eingegangenen Meldungen wird voraussichtlich erst Ende des Monats
vorliegen.

Im Internet zu finden unter www.NABU.de

Originaltext vom NABU



Pressekontakt:
NABU-Pressestelle, Tel. 030-284984, -1510, -1952, -1958
E-Mail: Presse(at)NABU.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland von unten / Erneuter Perspektivwechsel in ZDF-Dokumentation Neuer Hybrid-Stromspeicher vereint Stärken bekannter Speichertechnologien / Vorteile von Insel- und Netzparallelspeichern in einem Gerät / AC- und DC-Betrieb möglich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1058914
Anzahl Zeichen: 4077

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: Haussperling verteidigt seinen Platz als häufigster Gartenvogel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NABU