PresseKat - HYGIENIC DESIGN

HYGIENIC DESIGN

ID: 1072893

REGENSBURG. Die mikrobiologische Abteilung des Regensburger F&E Unternehmen rent a scientist bietet ein neues innovatives Dienstleistungs-produkt an: Die KEIMLANDKARTEâ„¢!
Aufgrund der weltweiten Zunahme gefährlicher Keime ist das Thema hygieneoptimiertes Design mittlerweile für eine Vielzahl von Konsum- und Investitionsgüterhersteller ein zentrales Entwicklungsziel. Mit der KEIMLANDKARTE™ von rent a scientist sind Unternehmen nun zum ersten Mal in der Lage, ihr Hygienepotential nachvollziehbar und systematisch zu ermitteln. Material- und designtechnische Schwachstellen werden identifiziert. Produkte können gezielt „hygieneoptimiert“ werden. Konsumenten bzw. industrielle Anwender werden besser geschützt.

Finden Sie Ihr Hygienepotential und schaffen Sie Sicherheit und Vertrauen für Ihr Produkt.

(firmenpresse) - Hersteller sind verpflichtet, für die Sicherheit ihrer Produkte zu sorgen. Deren Apparate und Produkte müssen natürlich in erster Linie den Zweck erfüllen, für den sie konstruiert wurden. Bei der Zielsetzung können mitunter hygienische Erfordernisse mit funktionellen Notwendigkeiten kollidieren. Da Hygiene in Zeiten von multiresistenten Keimen immer wichtiger wird, ist ein hygieneoptimiertes Design für Produkte und Anlagen unabdingbar. Es gilt, einen Kompromiss zwischen Funktion und Hygiene zu finden. Mit wenigen Ausnahmen ist bei den Herstellern kein mikrobiologisches Know-how vorhanden. Die Folge: Mikrobielle Problemstellen im Produkt bleiben verborgen.

Die rent a scientist GmbH in Regensburg hat mit der Keimlandkarte™ einen neuartigen Weg zur Aufdeckung dieser Problemstellen und deren produktspezifischen Lösung erfolgreich im Markt eingeführt. Diese Dienstleistung veranschaulicht dem Hersteller im ersten Schritt am eigenen Gerät, wo sich mikrobielle Problemstellen befinden, welche Keime sich angesiedelt haben und wie diese Verunreinigungen verursacht werden. Mit Hilfe der Keimlandkarte™ kann der Hersteller sein Produkt in verschiedenen Lebenszyklen auf den hygienischen Zustand kontrollieren. Daraus erschließen sich die Bereiche im Produkt, wo ein hygieneoptimiertes Design notwendig ist.

Im zweiten Schritt liefert rent a scientist konkrete Ansätze zum hygieneoptimierten Design des Produktes. Diese reichen von konstruktiven Maßnahmen, über Material-Funktionalisierung nach aktuellem Stand der Wissenschaft, bis hin zu Reinigungsempfehlungen für den Kunden und Anwender. rent a scientist arbeitet seit 20 Jahren erfolgreich in der Forschung und Entwicklung in einer Vielzahl von Materialien und bedient sich dabei eigenen langjährigen Erfahrungen mit internationalen mikrobiologischen Standards. Für die Beurteilungen werden selbstverständlich auch die entsprechenden Leitlinien der European Hygienic Engineering & Design Group (EHEDG) herangezogen.





Hygieneoptimiertes Design ermöglicht:
+ Erhöhung der Produktsicherheit im Sinne des Verbraucherschutzes
+ Minimierung der Ansiedelung von potentiell gefährlichen Keimen im Gerät
+ Leichtere Reinigung des Produktes und seiner Oberflächen
+ Lang anhaltende Qualität Ihres Produktes – weniger Reklamationen – weniger Kosten
+ Alleinstellungsmerkmal: Auslobung „Hygiene Design geprüft“ hebt Ihr Produkt gegenüber anderen hervor
+ Nachhaltige Prägung des Produkt-/ Marken Images
+ Hygieneoptimiertes Design als Qualitätsmerkmal für Produkte „Made in Germany“ im Gegensatz zu Billigware aus Fernost
+ Handlungsempfehlungen zur Beseitigung der Problemstellen stärkt die Beziehung zu Ihrem Kunden
+ Sie zeigen Ihrem Kunden, dass Sie sich um das Thema Hygiene kümmern und dafür wissenschaftliche Experten zu Rate gezogen haben um die Problemstellen aufzudecken

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber rent a scientist

Basierend auf neuen Materialtechnologien und innovativen technischen Umsetzungskonzepten realisiert rent a scientist echte Produktinnovationen mit einem außergewöhnlichen Kundennutzen. Zusammen mit seinen Partnern und Kunden realisiert rent a scientist auf diese Weise Produkte, die fern jeglicher Konkurrenz sind. Das Unternehmen wurde 1995 in Regenburg gegründet und beschäftigt aktuell 16 Mitarbeiter. Insbesondere im Gebiet der silberbasierten Nanotechnologie nimmt rent a scientist eine weltweite Pionierstellung ein und hält eine führende F&E- Stellung in Europa.



Leseranfragen:

Für weitere Fragen steht Ihnen jederzeit zur Verfügung:
Fr. Katja Müller (Diplom Ingenieur Biotechnologie/FH)
R&D Manager
rent a scientist GmbH
katja.mueller(at)rent-a-scientist.com
Tel. 0941/607173



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausblick auf die FMB – Zuliefermesse Maschinenbau Materialsparendes Trennen und  Bearbeiten von Metallrohren
Bereitgestellt von Benutzer: rasmaterials
Datum: 16.06.2014 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1072893
Anzahl Zeichen: 3776

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Müller
Stadt:

Regensburg


Telefon: 0941/607173

Kategorie:

Maschinenbau


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.06.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HYGIENIC DESIGN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rent a scientist GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von rent a scientist GmbH