PresseKat - Heilen statt herumdoktern, wertschätzen statt verwalten

Heilen statt herumdoktern, wertschätzen statt verwalten

ID: 1080736

Neue Initiative für eine mitmenschlichere Medizin
Der Verein Freundeskreis Erweiterte Heilkunst (FEH) steht für eine ganzheitliche Medizin im
Krankenhaus, die seelische Entwicklungsprozesse ernst nimmt

(firmenpresse) - Hamburg, 4. Juli 2014
„Die beste Arznei für den Menschen ist der Mensch“: Dieser bahnbrechende Behandlungsansatz des
humanistischen Arztes Paracelsus (1493-1541) bleibt im heutigen Gesundheitswesen allzu oft auf der
Strecke. Eine aktuelle Studie1 zeigt: Viele Patienten fühlen sich allein gelassen mit ihren Leiden und sind
gestresst von der Unsicherheit, wie es mit ihnen weitergeht – ungünstige Vorzeichen, um nachhaltig zu
gesunden. Der am 3. Juli in Hamburg gegründete Verein Freundeskreis Erweiterte Heilkunst (FEH) will
das ändern: Die Initiative setzt sich ein für eine menschlichere Medizin im Krankenhaus. Dabei soll die
klassische Schulmedizin um ganzheitliche, insbesondere anthroposophische Behandlungsmethoden
erweitert werden, die auch seelische Entwicklungsprozesse des Patienten inkludieren und das Heilungspotenzial
entscheidend vergrößern.
Die neue Initiative geht aus dem Freundeskreis für Integrative Medizin Hamburg hervor. Dieser war 2010
zur Unterstützung der gleichnamigen Station im Westklinikum Hamburg-Rissen von Mitarbeitern,
Patienten sowie deren Angehörigen ins Leben gerufen worden. Mit Gründung des Vereins Freundeskreis
für Erweiterte Heilkunst will man sich jetzt breiter aufstellen sowie umfassender und für die Öentlichkeit
sichtbarer die Etablierung einer mitmenschlicheren Medizin im Gesundheitswesen voranbringen.
Höchste Zeit für ein Umdenken
„Aufgrund der Ökonomisierung unseres Gesundheitssystems werden Patienten häug nur noch als
anonyme Kostenfaktoren betrachtet, die nach wirtschaftlichen Ezienzmaßstäben zu behandeln sind.
Das schadet den Patienten. Es frustriert aber auch zunehmend die Ärzte, Therapeuten und Pegenden,
von denen viele bereits auf dem Absprung sind“, sagt Beate Bitter-Postelt, Vorstandsmitglied des
Freundeskreises. „Es ist höchste Zeit, ein Umdenken einzuleiten und eine stationäre medizinische




Versorgung nach Vorbild der Station für Integrative Medizin auch an anderen Standorten zu ermöglichen”,
so Bitter-Postelt weiter.
Dem Verein ist es ein Anliegen, dass im stationären Bereich der individuelle Ansatz erhalten bleibt und
sogar ausgeweitet wird.
Dazu hat der neue Verein eine Agenda von Maßnahmen formuliert, die zunächst auf Hamburg und den
norddeutschen Raum zielen. So sollen zum Beispiel Patienten, die sich eine ganzheitliche Behandlung
nicht leisten können, wie z.B. Kunsttherapien, äußere Anwendungen sowie Medikamente zur Stärkung der Selbstheilungskräfte, nanziell unterstützt werden. FEH möchte aber auch Weiter- und Fortbildungsangebote
für Ärzte, Therapeuten und Pegende auf dem Gebiet der Erweiterten Heilkunst mit
Vereinsmitteln fördern. Nicht zuletzt will die neue Initiative gesundheitspolitisch Flagge zeigen und
Überzeugungsarbeit für eine mitmenschlichere Medizin leisten.
Ein Klinikaufenthalt kann jeden treen
Weiterer Schwerpunkt ist eine verstärkte Öentlichkeitsarbeit. „Geplant sind unter anderem Informationsveranstaltungen
für Patienten. Wir wollen den Horizont dafür erweitern, welche Therapieformen neben
naturwissenschaftlicher Medizin möglich und auch dringend nötig sind. Dabei geht es uns nicht um ein
Gegen-, sondern um ein Miteinander von Schul- und Komplementärmedizin im Sinne des Patienten“,
erklärt Maria Pajeken aus dem FEH-Vereinsvorstand. „Ein Klinikaufenthalt kann jeden treen, deshalb
sollte sich jeder für eine humane und wertschätzende stationäre Versorgung stark machen. Wir sind
zuversichtlich, dass unser Verein auf große Resonanz stoßen wird”, glaubt Pajeken. Interessenten sind
jederzeit willkommen. Zur Kontaktaufnahme können problemlos auch die digitalen Medien genutzt
werden – zum Beispiel die Webseite (www.erweiterteheilkunst.de) oder soziale Netzwerke wie Facebook
(www.facebook.com/FEHeV) oder Twitter (http://twitter.com/FEHeV_HH).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Verein Freundeskreis Erweiterte Heilkunst:
Der in Hamburg sitzende Förderverein wurde im Juli 2014 gegründet. Hauptziele des Vereins sind eine
menschlichere Medizin im Krankenhaus auf der Grundlage kompetenter naturwissenschaftlicher Medizin,
erweitert durch eine ganzheitliche, insbesondere Anthroposophische Medizin, die den Patienten
wertschätzt und in seiner individuellen Entwicklung unterstützt. Motiviert ist der Verein durch das
Wirken von Ralf Aden (1948-2012), einem Förderer verschiedener anthroposophischer Initiativen im
norddeutschen Raum.



Leseranfragen:

Für Rückfragen:
Freundeskreis Erweiterte Heilkunst
Maria Pajeken
Beate Bitter-Postelt
Sülldorfer Mühlenweg 31
22589 Hamburg
Telefon: +49 (0) 4103 - 18 00 882
Mobil: +49 (0) 162 - 33 36 974
E-Mail: info(at)erweiterteheilkunst.de
Internet: www.erweiterteheilkunst.de



PresseKontakt / Agentur:

Für Rückfragen:
Freundeskreis Erweiterte Heilkunst
Maria Pajeken
Beate Bitter-Postelt
Sülldorfer Mühlenweg 31
22589 Hamburg
Telefon: +49 (0) 4103 - 18 00 882
Mobil: +49 (0) 162 - 33 36 974
E-Mail: info(at)erweiterteheilkunst.de
Internet: www.erweiterteheilkunst.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine gute Idee setzt sich durch Veterinary Healthcare Of High Standards Being Provided By Fox Hollow Animal Hospital In Lakewood Colorado
Bereitgestellt von Benutzer: Erweiterteheilkunst
Datum: 04.07.2014 - 19:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1080736
Anzahl Zeichen: 4274

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beate Bitter-Postelt, Maria Pajeken
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Kliniken


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.07.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heilen statt herumdoktern, wertschätzen statt verwalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freundeskreis Erweiterte Heilkunst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Freundeskreis Erweiterte Heilkunst