(PresseBox) - Der Alltag eines Vertriebsmanagers ist voller Herausforderungen. Wie er sich mit Microsoft Dynamics CRM effektiv und effizient gestalten lässt, zeigte BBO auf dem Vertriebsmanagementkongress 2014 in Berlin anhand von praktischen Beispielen am eigenen Präsentationsstand und in einem praxisorientierten Vortrag zum Thema Customer Relationship Management (CRM).
Der Vertriebsmanagementkongress entstand als Forum für Vertriebsverantwortliche; am 10. und 11. Juli 2014 trafen sich erstmals mehr als 1.000 Teilnehmer aus ganz Deutschland im Berliner Estrel Convention Center. Neben globalen Vertriebstrends und innovativen digitalen Vertriebsstrategien war Kundenbeziehungsmanagement (CRM) einer der Themenschwerpunkte im Konferenzprogramm. BBO als Know-how-Partner präsentierte mit Microsoft Dynamics CRM 2013 eine der modernsten CRM-Lösungen am Markt.
"Nahezu alle Unternehmen befassen sich aktuell in irgendeiner Art und Weise mit dem Thema Customer Relationship Management", fasst Steffen Krause, Vertriebsleiter bei BBO, die zahlreichen Gespräche mit den Kongressteilnehmern sowie das Feedback zum eigenen CRM-Vortrag zusammen. Die meisten Unternehmen beschreiben ihre Geschäftslage als gut bis sehr gut. Warum sie sich dennoch mit CRM beschäftigen, hat drei wesentliche Gründe: Kundenorientierung, Effizienzsteigerung und Freude an der Vertriebsarbeit.
Im Vergleich mit dem Wettbewerb geht es für Unternehmen heute oft nur um Nuancen, weiß Krause. Möglichkeiten, besser als die Konkurrenz zu werden, sind
1. die bedingungslose Ausrichtung des unternehmerischen Handelns an den Bedürfnissen der Kunden,
2. die Steigerung der Effizienz durch eine einheitliche Kundendatenbank mit allen wichtigen Informationen über die verschiedenen Unternehmensbereiche (z. B. Marketing, Vertrieb und Kundenservice) hinweg,
3. die Verwendung hochperformanter, benutzerfreundlicher Werkzeuge für alle Endgeräte des Vertriebsmitarbeiters als Basis für die Akzeptanz einer CRM-Lösung, die auch benutzt wird
Um Unternehmen in ihrem Auswahl- und Entscheidungsprozess für die passende CRM-Lösung zu unterstützen, hat BBO im Rahmen des Vertriebsmanagementkongresses 2014 die Servicebroschüre "Customer Relationship Management: Der Auswahlprozess im Fokus" veröffentlicht - hier zum kostenfreien Download.
Der mittelständische Unternehmensverbund aus der in Karlsruhe seit 1997 ansässigen B.i.TEAM Gesellschaft für Softwareberatung mbH und der 1945 gegründeten BBO Datentechnik GmbH aus Berlin ist Partner für Projekte und Beratung rund um Business Software.
Betriebswirtschaftliche Softwareprojekte werden von der Planung über die Umsetzung bis hin zum Support begleitet. Die technische Basis liefern die ERP-Produkte Microsoft Dynamics NAV und SAP, die Business-Intelligence-Software QlikView und die CRM-Lösung Microsoft Dynamics CRM.
Weiterführende Informationen unter www.bbo.de und www.dein-crm.de
Der mittelständische Unternehmensverbund aus der in Karlsruhe seit 1997 ansässigen B.i.TEAM Gesellschaft für Softwareberatung mbH und der 1945 gegründeten BBO Datentechnik GmbH aus Berlin ist Partner für Projekte und Beratung rund um Business Software.
Betriebswirtschaftliche Softwareprojekte werden von der Planung über die Umsetzung bis hin zum Support begleitet. Die technische Basis liefern die ERP-Produkte Microsoft Dynamics NAV und SAP, die Business-Intelligence-Software QlikView und die CRM-Lösung Microsoft Dynamics CRM.
Weiterführende Informationen unter www.bbo.de und www.dein-crm.de