PresseKat - Was bin ich wert? Zweifel vor der Gehaltsverhandlung - Ein neues Buch verspricht Spaß am Geld verla

Was bin ich wert? Zweifel vor der Gehaltsverhandlung - Ein neues Buch verspricht Spaß am Geld verlangen

ID: 1092414

(firmenpresse) - Berlin, 5. August 2014. Jeder hat sich schon einmal die Frage gestellt, „Wie viel Geld kann ich für meine Arbeit verlangen?“. Die wenigsten haben eine klare Antwort darauf. Die Gedanken kreisen und lassen das Thema nicht mehr los: „Ich verlange lieber nicht zu viel, sonst erscheine ich geldgierig. Wahrscheinlich bin ich nicht gut genug. Andere sind bestimmt besser als ich.“ Ein unangenehmes Gefühl entfaltet sich in der Bauchgegend. Zweifel und Unsicherheit machen sich breit. Bei der Gehaltsverhandlung fordern viele einen zu niedrigen Betrag und fühlen sich hinterher nicht gerecht entlohnt. Samuel Woitinski kennt den „Gefühlsknoten“ nur zu gut. In seinem neuen Buch „Tu was Du liebst – und trau Dich Geld zu nehmen!“ skizziert er seinen persönlichen Weg aus dem Dilemma und gibt seine fünf wichtigsten Erkenntnisse weiter.

„Vor allem Frauen verkaufen sich oft unter ihrem Wert“, sagt der Autor im Gespräch und verweist auf Studien, die belegen, dass weibliche Angestellte oft deutlich weniger verdienen als ähnlich ausgebildete männliche Kollegen. Damit soll sein Buch aufräumen. Der Kommunikationsexperte will seiner Leserschaft zu neuem Selbstbewusstsein verhelfen. Er verspricht nicht nur eine bessere Bilanz auf dem Konto, sondern sogar Spaß an der neu gewonnenen Sicherheit beim Geld verlangen.

Auch der Autor hat einen Lernprozess hinter sich. Nach seinem Studium der Medieninformatik schnupperte er erstmals Arbeitsluft und merkte: „Mein eigenes Geld zu verdienen, war hart. Es fühlte sich unendlich schwer an. Jeder Tag war ein Kampf.“ Der Autor erkannte eine Scham, die ihn daran hinderte, eine gerechte Entlohnung für seine Leistung einzufordern. Erst als er es schaffte, diese Blockade aufzulösen, verstand er: „Ich bin frei, so viel Geld zu verdienen, wie ich nur will.“ Er verlangte höhere Geldbeträge, fühlte sich besser, forderte noch mehr und fühlte sich noch besser. Heute sagt er: „Wähle: Entweder Du verlangst Geldbeträge, die Dich glücklich machen - oder welche, die Dich unglücklich machen“.




Mit seinem zweiten Buch knüpft Samuel Woitinski an sein aus Presse und Radio bekanntes erstes Werk an: „Tu was Du liebst – und Du musst nie wieder arbeiten!“. Darin erklärt der Autor, wie man herausfindet, was einen wirklich erfüllt. Er gibt eine konkrete Anleitung dafür, wie jeder mit seiner Leidenschaft Geld verdienen und gut davon leben kann.

Ãœber das Buch
„Tu was Du liebst – und trau Dich Geld zu nehmen!“ von Samuel Woitinski erläutert in spielerischer Weise die fünf wichtigsten Erkenntnisse für Spaß am Geld verlangen. Detaillierte Handlungsanweisungen und 24 originelle Illustrationen ermöglichen es den Leserinnen und Lesern, die Empfehlungen nachzuvollziehen und selbst umzusetzen. Das kompakte 54-seitige Buch ist im Juni 2014 erschienen. Die Printausgabe (ISBN: 9783735725035) ist zu einem Preis von 11,90 Euro und die Kindle Edition für 4,99 Euro auf Amazon erhältlich.

Ãœber den Autor
Samuel Woitinski wurde 1977 in Riga geboren und wuchs als Kind einer armen Immigrantenfamilie in einer Großwohnsiedlung am Rand von Berlin auf. Nach seinem Studium der Medieninformatik fand er sich orientierungslos bei seiner Berufswahl. Erste Tätigkeiten in Medienagenturen und Unternehmensberatungen frustrierten ihn so sehr, dass er sich eine Auszeit nahm, in der er seine Tu-was-Du-liebst-Erfolgsformel entwickelte. Dabei stellte er fest, dass seine wertvollsten Fähigkeiten und Talente diejenigen waren, die er gar nicht als etwas Besonderes wahrnahm. Auf sich selbst angewendet, verhalf ihm seine Formel innerhalb weniger Monate zu einer erfolgreichen und sehr erfüllenden Tätigkeit als selbständiger Trainer und Dienstleister für Unternehmen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Samuel Cremer (geb. Woitinski) ist für Sie erreichbar:
Email: samuel(at)tu-was-du-liebst.de
Telefon: 0163 173 72 75
Website: http://www.tu-was-du-liebst.de/
Facebook: www.facebook.com/tuwasduliebst



drucken  als PDF  an Freund senden  Something To The Effect Of A Kindle Book Being Offered For Free This Week Kostenloses Poster „Richtig zitieren“ für angehende Mediziner
Bereitgestellt von Benutzer: Lebensenergie
Datum: 05.08.2014 - 05:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1092414
Anzahl Zeichen: 3752

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Samuel Cremer
Stadt:

Berlin


Telefon: 0163 173 72 75

Kategorie:

Fachbücher


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.08.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was bin ich wert? Zweifel vor der Gehaltsverhandlung - Ein neues Buch verspricht Spaß am Geld verlangen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Samuel Woitinski (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mut zum Quereinstieg - Promis zeigen wie es geht ...

Prominente Quereinsteiger wie Sarah Wiener machen es vor: bevor sie zu einer bekannten Fernsehköchin in Deutschland avancierte, bestimmten Nebenjobs, Teilzeitjobs, Jobsuche, Stellensuche, geringer Stundenlohn und das Durchforsten von Stellenangebote ...

Gesellschaftliches Phänomen: Burnout durch Stress im Job ...

Die Welt ist schnelllebig geworden. Zeit- und Leistungsdruck sind tägliche Begleiter. Burn-out - auf deutsch Ausgebranntsein - als Folge von Stress im Job ist bei immer mehr Menschen die Konsequenz. Der Spiegel berichtete in diesem Jahr, dass sich ...

Alle Meldungen von Samuel Woitinski