PresseKat - 50 Jahre Minentaucherkompanie - "nec aspera terrent"- "Widrigkeiten schrecken nicht&q

50 Jahre Minentaucherkompanie - "nec aspera terrent"- "Widrigkeiten schrecken nicht" (FOTO)

ID: 1096911

(ots) -
Am Samstag, den 23. August 2014 feiert um 11 Uhr im
Marinestützpunkt Eckernförde die Minentaucherkompanie ihr 50jähriges
Bestehen. Vor geladenen Gästen und Pressevertretern wird die
hochspezialisierte Einheit das gesamte Spektrum ihrer Fähigkeiten
vorstellen.

Seit Gründung der Minentaucherkompanie am 1. Oktober 1964 tragen
nicht einmal 1.000 Soldaten das begehrte Minentaucherabzeichen.
"Unsere Aufgaben- und Einsatzbereiche haben sich in den letzten fünf
Dekaden immer wieder gewandelt", so der Chef der
Minentaucherkompanie, Kapitänleutnant Dennis Leukert (32). "Dieses
besondere Jubiläum werden wir mit Vorführungen aktiver Minentaucher
und einem großen Ball mit anschließendem Feuerwerk begehen ", freut
sich der gebürtige Berliner.

"Minentaucherei ist etwas für Menschen, die eine geistig und
körperlich anspruchsvolle Tätigkeit erleben wollen", so
Fregattenkapitän Arne Björn Krüger (42), Kommandeur des
Seebataillons, dem die Minentaucher seit der Aufstellung des
Bataillons am 1. April 2014 angehören. "Minentaucher werden nicht nur
auf seegehenden Einheiten der Marine, sondern auch an Land
eingesetzt", ergänzt der Kieler Marineoffizier, der auch selbst das
Minentaucherabzeichen trägt.

Wegen der intensiven Ausbildung und der damit verbundenen
Befähigung, bis zu einer Tiefe von 50 Metern tauchen zu dürfen,
werden die Spezialisten aus Eckernförde auch von zivilen Stellen
hinzugezogen. "Im Rahmen der sogenannten Amtshilfe unterstützen wir
beispielsweise die Landesräumkommandos bei der Suche nach
Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee", beschreibt Kapitänleutnant
Leukert eine der aktuellen Aufgaben seiner Minentaucher. Neben ihnen
gehören auch Unterstützungskräfte zur Kompanie.

Hintergrundinformationen Minentaucherkompanie:

Die Minentaucherkompanie war viele Jahre eine selbständige




Einheit. 1991 wurde sie gemeinsam mit der Kampfschwimmerkompanie zur
Waffentauchergruppe umgegliedert. 2001 ging aus der
Waffentauchergruppe dann das Bataillon Spezialisierter Kräfte hervor.
2003 formierten sich die Spezialisierten Einsatzkräfte Marine (SEK
M). Die SEK M gliederten sich in die Kampfschwimmerkompanie, die
Minentaucherkompanie, die Boardingkompanie und eine
Ausbildungsinspektion sowie weitere Unterstützungselemente.

Anfangs wurden Minentaucher ausschließlich in deutschen
Hoheitsgewässern zur Räumung von Seeminen aus dem 2. Weltkrieg
eingesetzt. Bald kamen weitere Einsatzgebiete und Aufgabenbereiche
auf die Taucher zu. Im Rahmen mandatierter Landeinsätze z.B. auf dem
Balkan, im Irak, oder auch in Afghanistan beseitigten sie Kampfmittel
oder waren in ihrem "klassischen" Element am Horn von Afrika oder vor
der Küste des Libanon tätig.

Hintergründe zum Seebataillon:

Das Seebataillon ist mit seinen 800 Soldaten der größte "grüne"
Verband der Marine. Die Aufgaben der Marine sind weltweit gewachsen.
Es gilt Seetransporte zu schützen, Terroranschläge abzuwehren,
Rettungs- und Evakuierungseinsätze durchzuführen oder Piraterie zu
verhindern. Dazu kommen die Bekämpfung von Kampfmitteln unter Wasser
und an Land. Unter dem Motto "Vom Land zum Meer - Vom Meer zum Land"
decken die Soldaten des Seebataillons mit ihrem außergewöhnlichen und
umfassenden Fähigkeitsspektrum die Bereiche Marineinfanterie,
Aufklärung, Kampfmittelbeseitigung und Boarding ab. Sie werden von
Soldaten mit medizinischer Ausbildung begleitet.

Hinweise für die Presse

Medienvertreter sind zum Pressetermin 50 Jahre
Minentaucherkompanie herzlich eingeladen. Für die weitere Planung
wird um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten.

Termin:

Samstag, den 23. August 2014. Eintreffen bis spätestens 10.30 Uhr.
Ein späterer Einlass ist nicht möglich.

Ort:

Marinestützpunkt Eckernförde, Am Ort 6, 24340 Eckernförde

Programm:

11.00 Eröffnung der Minentaucherausstellung

11.30 - 12.15 Vorführung: Beseitigung einer Treibmine

12.15 - 13.00 Vorführung: Beseitigung einer improvisierten
Sprengfalle

13.00 - 13.30 Vorführung: Minentaucherausbildung, Tauchvorführung

Anmeldung:

Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem der digitalen
Pressemappe beiliegenden Anmeldeformular bis Freitag, den 22. August
2014, 11.00 Uhr beim Presse- und Informationszentrum unter der
Fax-Nummer +49 (0)4351-66-5238 oder per Email zu akkreditieren.
Nachmeldungen sind nicht möglich.



Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Pressestelle Einsatzflottille 1 Außenstelle Eckernförde
Telefon: +49 (0)4351-66-5015 / 5016
markdopizasteckernfoerde(at)bundeswehr.org


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Flaggschiff kehrt zurück - Fregatte Wechsel an der Spitze des 4. Fregattengeschwaders (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2014 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1096911
Anzahl Zeichen: 5272

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Eckernförde



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"50 Jahre Minentaucherkompanie - "nec aspera terrent"- "Widrigkeiten schrecken nicht" (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presse- und Informationszentrum Marine 20140823-50jahremita-mip-052-14.pdf mi (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Presse- und Informationszentrum Marine 20140823-50jahremita-mip-052-14.pdf mi