(ots) - Unfallversicherungen sind gemessen an den
erbrachten Leistungen zu teuer und bringen den Versicherern daher
sehr hohe Gewinne. Das zeigt eine Auswertung der Verbraucher-Webseite
Finanztip. Die Experten haben Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen
Versicherungswirtschaft und des Statistischen Bundesamts ausgewertet.
Demnach machen die Versicherer mit Unfallversicherungen im Schnitt
siebenmal mehr Gewinn als mit anderen Schadenversicherungen. Von
jedem Euro für eine private Unfallpolice bleiben etwa 20 Cent Profit
beim Anbieter, während es im Durchschnitt aller Schadenversicherungen
nur etwa drei Cent sind.
"Zu viele Leute haben eine Unfallversicherung. Sie schätzen
einfach das Risiko zu hoch ein und lassen sich Angst machen", sagt
Saidi Sulilatu von Finanztip. "Denn eine solche Police ist in erster
Linie gedacht für schwere Unfälle, die eine Behinderung nach sich
ziehen. Für einen unkomplizierten Beinbruch braucht man sie nicht."
In den allermeisten Fällen seien Krankheiten die Ursache für
Behinderungen oder für den Ausfall der Arbeitskraft - nicht etwa ein
Unfall. Angesichts der geringen Schadenswahrscheinlichkeit sind
Unfallversicherungen daher zu teuer, erklärt Experte Sulilatu. Sie
lohnen sich nur für Menschen mit erhöhtem Unfallrisiko wie
Motorradfahrer oder Mountainbiker sowie Extremsportler. Außerdem kann
die Versicherung für Senioren sinnvoll sein. Für Arbeitende ist
hingegen eine Berufsunfähigkeitsversicherung sehr viel wichtiger,
denn sie schützt, wenn man den Beruf nicht mehr ausüben kann - egal
ob ein Unfall oder eine Krankheit der Grund dafür ist.
Der Weg zur besten Unfallversicherung
Wer zu einer Risikogruppe gehört und eine Unfallversicherung
abschließen möchte, der sollte Finanztip zufolge genau hinschauen.
"Man darf sich bei einer Versicherung nie von einem niedrigen Preis
blenden lassen, sondern sollte immer genau auf die Bedingungen und
einzelnen Leistungen achten", rät Sulilatu. Bei der
Unfallversicherung müsse vor allem eine ausreichende
Versicherungssumme gewählt werden und der Tarif eine gute Gliedertaxe
aufweisen, die die Leistungen bei Verletzung bestimmter Körperteile
bestimmt. Um die verschiedenen Angebote zu vergleichen, empfiehlt
Finanztip das Portal Mr-Money. Im Test von acht Vergleichsseiten zum
Thema konnte Mr-Money mit der besten Marktabdeckung, einer sehr
detaillierten Tarifbeschreibung und einer übersichtlichen Darstellung
punkten.
Weitere Informationen unter:
http://www.finanztip.de/unfallversicherung/ und
http://www.finanztip.de/berufsunfaehigkeitsversicherung/
Anmeldung zum Presseverteiler:
http://www.finanztip.de/presse/presseverteiler/
Ãœber Finanztip
Finanztip ist eine Verbraucher-Webseite mit mehr als einer Million
Besucher pro Monat. Dahinter steht ein gemeinnütziges Unternehmen und
ein Team aus Analysten und Journalisten - mit dem Ziel, seinen Lesern
täglich Geld zu sparen. Die Finanztip-Experten beleuchten alle
Themen, die für Verbraucher wichtig sind: von Versicherungen,
Geldanlage und Kredit über Energie, Medien und Auto bis hin zu Reise,
Recht und Steuern. Die Redaktion recherchiert unabhängig und zeigt
den Weg zur besten Entscheidung. Dazu gibt es auf der Webseite
umfangreiche Ratgeber, schnelle Tipps sowie Musterschreiben und
Beratungstools. Kern des Angebots ist die kostenlose Finanztip
E-Mail, die alle 14 Tage über wichtige Verbraucherthemen informiert.
Pressekontakt:
Frederike Roser
Telefon: 089 / 8099 129 55
presse(at)finanztip.de
http://www.finanztip.de/presse/
Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH
Pienzenauerstraße 2
81679 München
Telefon: 089 / 8099 129 40
Telefax: 089 / 8099 129 50
www.finanztip.de