PresseKat - Handwerker-Rechnungen steuerlich absetzen

Handwerker-Rechnungen steuerlich absetzen

ID: 1100745

Geld zurück für Montage-Kosten

(PresseBox) - Kosten für Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten an einem vom Eigentümer selbst bewohnten Haus waren bislang nicht steuerlich geltend zu machen. Von Ausgaben, wie zum Beispiel die für einen neuen Heizkessel im Eigenheim, wollte das Finanzamt nichts wissen. Und auch Hausbewohner, die in ihre gemieteten vier Wände investierten und etwa das Bad auf Vordermann bringen ließen, konnten dafür keinen Bonus von Vater Staat erwarten. Seit dem 1. Januar 2006 ist das nun anders. Teile der Handwerkerrechnungen sind ab diesem Datum bis zu einem Höchstbetrag steuerlich absetzbar. Genauer gesagt sind es die Lohnkosten, die zu einer Steuerrückerstattung führen können; Materialkosten sind nach wie vor nicht steuermindernd.
Deshalb ist es wichtig, dass die Lohnkosten und die in diesen enthaltene Mehrwertsteuer auf den Rechnungen gesondert aufgeführt sind. Bis zu 3.000 Euro Bruttolohnkosten können dabei im Jahr geltend gemacht werden. Auf diesen Betrag wird ein Steuerbonus von 20 % gewährt, was eine Rückzahlung von jährlich maximal 600 Euro bedeutet. Voraussetzung für die steuermildernde Anerkennung dieser Lohnkosten ist aber, dass sie sich auf Instandhaltungs- oder Renovierungsarbeiten beziehen, die nach dem 31. Dezember 2005 durchgeführt wurden. Aber Vorsicht: Bar bezahlte Rechnungen erkennt das Finanzamt nicht an! Die Bezahlung der Rechnung muss bargeldlos auf das Konto des Handwerkers erfolgen und durch einen Überweisungsbeleg oder Kontoauszug belegt sein.
Durch diese neue gesetzliche Regelung lassen sich die Kosten für Reparaturen aber auch die Installationskosten für das eigene neue Traumbad oder für die Erneuerung des Heizkessels im Eigenheim zumindest teilweise in die steuerliche Waagschale werfen. Sprechen Sie Ihren Meisterbetrieb der Innung für Sanitär-Heizung-Klima darauf an. Er informiert Sie zu diesem Thema und stellt Ihnen für die ausgeführten Arbeiten gerne eine Rechnung mit gesondert ausgewiesenem Lohnanteil aus.
Kosten für Monteurstunden, die bei Reparatur- oder Renovierungsarbeiten anfallen, können seit dem 1. Januar 2006 auch von Privathaushalten steuerlich geltend gemacht werden




Links:
http://www.remmetz-krefeld.de/heizung#Brennwertheizung
http://www.remmetz-krefeld.de/heizung#Wartung
http://www.remmetz-krefeld.de/heizung

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  OpenLimit Holding AG: OpenLimit veröffentlicht Halbjahresbericht 2014 Depotpower.de: Wichtige Info für alle die im Dax investiert sind!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.08.2014 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1100745
Anzahl Zeichen: 2420

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Krefeld



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerker-Rechnungen steuerlich absetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Remmetz Sanitär- Heizungstechnik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Lösungen für Ihr Bad ...

Wenn es um das Thema Bad Umbau geht, dann kann das ein großes Unterfangen sein. Denn ein Umbau ist nicht mit einer Renovierung zu verwechseln. Grundsätzlich kann der Umbau mit einer Sanierung verglichen werden. Neue Wände, neue Fliesen und auch d ...

Alle Meldungen von Remmetz Sanitär- Heizungstechnik