(ots) -
Bei der Entscheidung über wichtige Geschäftsprozesse greifen
Unternehmen heute zunehmend auf kennzahlengestützte Bewertungen
zurück. Beim Einkauf von Versicherungsschutz orientieren sich die
Entscheider hingegen häufig am Preis oder an der subjektiven
Empfehlung eines Experten, da qualitative Merkmale von Versicherern
bislang meist nicht objektiv messbar waren. Diese Lücke schließt die
neue "Qualitätsprämie" des Industrieversicherungsmaklers und
Risikoberaters Marsh. Die Qualitätsprämie bringt Transparenz in die
Performance der Versicherer und schafft damit eine bessere
Entscheidungsgrundlage beim Versicherungseinkauf.
"Für die Qualitätsprämie haben wir eine Methode entwickelt, mit
der wir die Erfahrungen, die wir aufgrund unserer großen Kundenbasis
mit den Versicherern sammeln, für Unternehmen systematisch
aufbereiten. Wir helfen ihnen so dabei, objektivere Entscheidungen zu
treffen", sagt Dr. Georg Bräuchle, Geschäftsführer von Marsh und
verantwortlich für die Platzierung von Versicherungen. Das Verhalten
der Versicherer im Schadenfall spielt für die Unternehmen eine immer
wichtigere Rolle, was sich nicht zuletzt an einer immer häufiger
geäußerten Unzufriedenheit der Kunden mit der Regulierungspraxis
zeigt. "Wir sehen, dass eine unproblematische, zügige
Schadenregulierung für die meisten Unternehmen häufig wichtiger ist
als günstige Versicherungsprämien", so Bräuchle.
Welcher Versicherer wie gut berät, unterstützt und Schäden
reguliert, wird bei Marsh kontinuierlich nach Sparte und Region
erfasst und mithilfe der Qualitätsprämie aufbereitet. Für die
Berechnung wurde ein Kennzahlensystem entwickelt, in das
unterschiedliche Qualitätskriterien der jeweiligen Versicherer
einfließen. Im direkten Angebotsvergleich wird eine fiktive Prämie
berechnet; so erhalten dann beispielsweise die schlechter bewerteten
Versicherer einen Prämienaufschlag und die positiv bewerteten
Anbieter einen Prämienabschlag. Der Kunde kann selbst festlegen,
welche der Qualitätskriterien - wie Schadenregulierungs¬praxis,
Servicequalität, Versicherer-Rating und Wording der Police - für ihn
wichtig sind und mit welcher Gewichtung das jeweilige Kriterium in
die Qualitätsprämie einfließen soll.
"Wir erhoffen uns zweierlei davon, die Qualität beim
Versicherungseinkauf stärker in den Mittelpunkt zu stellen", so
Bräuchle. "Zum einen soll dies unseren Kunden eine gute
Einkaufsentscheidung ermöglichen. Zum anderen möchten wir so dazu
beitragen, dass die Versicherer ihre Performance verbessern."
Ãœber Marsh
Marsh ist ein weltweit führender Industrieversicherungsmakler und
Risikoberater. Für unsere Kunden entwickeln wir innovative
branchenspezifische Lösungen und helfen ihnen so dabei, ihre Risiken
erfolgreich zu managen. Unsere rund 26.000 Kollegen arbeiten
gemeinsam in einem weltweiten Netzwerk und beraten Kunden in mehr als
130 Ländern bei der Umsetzung von Risikomanagement- und
Versicherungslösungen. Für die Marsh GmbH sind in Deutschland rund
700 Mitarbeiter an den Standorten Berlin, Detmold, Düsseldorf,
Frankfurt, Hamburg, Leipzig, München und Stuttgart tätig. Marsh ist
eine hundertprozentige Tochter von Marsh & McLennan Companies (NYSE:
MMC), ein globales Dienstleistungsunternehmen, das Kunden Beratung
und Lösungen in den Bereichen Risikomanagement, Unternehmensstrategie
undPersonalmanage¬ment bietet. Marsh & McLennan Companies beschäftigt
weltweit 55.000 Mitarbeiter und hat einen Jahresumsatz von über 12
Mrd. US-Dollar. Zu Marsh & McLennan Companies gehören auch Guy
Carpenter, ein weltweit führender Rückversicherungsmakler, Mercer,
führender globaler Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen
Consulting, Outsourcing und Investments, und Oliver Wyman, eine der
weltweit führenden Unternehmensberatungen. Folgen Sie Marsh auf
Twitter (at)MarshGlobal oder auf LinkedIn, Facebook und YouTube
Pressekontakt:
Pressekontakt Marsh GmbH:
Miriam Hahn
Pressereferentin
+49 (0)69 6676-266
miriam.hahn(at)marsh.com