(PresseBox) - Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Iris Gleicke, hat heute anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Biotechnologieverbandes BIO Deutschland am öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung teilgenommen.Â
In ihrem Grußwort an die Verbandsmitglieder gratulierte Staatssekretärin Gleicke herzlich zum Jubiläum und überbrachte auch die Glückwünsche von Bundeswirtschaftsminister Gabriel: "Die Branche ist erwachsen geworden und hat in den vergangenen 10 Jahren einen gewichtigen Stellenwert als Wirtschaftsfaktor erlangt. Die Biotechnologie-Branche steht für 'Leitmärkte' und ist als Schlüsseltechnologie ein Motor der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. BIO Deutschland adressiert als Verband das zentrale Thema der Lebensmittelwissenschaften und verknüpft hier die Biotechnologie mit einer Vielzahl anderer Themen, wie beispielsweise der Medizintechnik, der Ernährungswissenschaften oder der Lebensmitteltechnologie. In all diesen Bereichen ist BIO Deutschland ambitioniert, aber zugleich mit Augenmaß unterwegs."
Die Biotechnologie besitzt ein viel versprechendes Potenzial für Gesundheit, Ernährung, Landwirtschaft und Umweltschutz, aber auch für nachhaltige Industrieproduktion. Sie gehört daher zu den ausgewählten Innovationsfeldern der am 3. September 2014 vom Bundeskabinett verabschiedeten neuen Hightech-Strategie - Innovationen für Deutschland.Â
BIO Deutschland wurde 2004 als Branchenverband der Biotechnologie-Industrie gegründet und hat sich mit seinen inzwischen rund 300 Mitglieder zu einem wichtigen Dialogpartner für die Biotechnologie-Unternehmen, aber auch für die Politik entwickelt.