PresseKat - Innovative Luftfiltersysteme für knappe Bauräume

Innovative Luftfiltersysteme für knappe Bauräume

ID: 1112318

MANN+HUMMEL auf der IAA Nutzfahrzeuge

(PresseBox) - In Nutzfahrzeugen steht für Komponenten wie Luftfilter und Luftansaugsysteme immer weniger Platz zur Verfügung. Besonders die kompaktere Bauform der Fahrzeuge, Komfortkomponenten und Abgasnachbehandlungssysteme schränken den Bauraum weiter ein. Voraussichtlich wird auch der Gesetzgeber künftig Einfluss auf das Fahrzeugdesign und damit auf den Bauraum nehmen. Um den knappen Raum optimal zu nutzen, entwickelt MANN+HUMMEL anpassungsfähige Luftfilterkonzepte.
Neben dem klassischen Rundfilter verfügt MANN+HUMMEL mit EXALIFE und VarioPleat über zwei innovative Luftfiltersystemkonzepte, die selbst bei Bauraumrestriktionen eine Reihe alternativer Einbaupositionen ermöglichen.
Für den Einbau in schmale und flache Bauräume sind die oval-konisch geformten Luftfilterelemente der Reihe EXALIFE prädestiniert. Sie eignen sich zum Beispiel für die Montage hinter der Fahrerkabine sowie für den Einbau über dem Motor unter einer langen Motorhaube, etwa in typisch amerikanischen Trucks. Filter des EXALIFE-Konzeptes zeichnen sich weiterhin durch einen erheblich geringeren Druckverlust aus, verglichen mit einem für eine solche Anwendung verwendeten axial durchströmten Luftfilter. Ein großer Vorteil ist das von Rundfiltern bekannte, zuverlässige radiale Dichtkonzept. MANN+HUMMEL verfügt weltweit über Fertigungskapazitäten für diese Filtervariante. Als Option steht ein Sicherheitselement zur Verfügung.
Einen großen Schritt nach vorn macht der Filtrationsspezialist mit seinem innovativen Luftfilterkonzept VarioPleat. Damit lassen sich dank einer weltweit einzigartigen Fertigungstechnologie Faltenhöhen von bis zu 300 Millimetern realisieren. Da es möglich ist, die einzelnen Filterfalten unterschiedlich hoch auszulegen, lässt sich das Filterelement ideal an den verfügbaren Bauraum und Störkonturen anpassen, zum Beispiel an den Radlauf. Fließende Übergänge sind ebenso machbar wie Faltensprünge. In Bezug auf seine Anpassungsfähigkeit an den jeweiligen Bauraum übertrifft VarioPleat damit alles, was bisher auf dem Markt als technisch machbar galt. Gegenüber aktuellen axial durchströmten Konzepten erreicht man mit dem VarioPleat-Konzept einen erheblich geringeren Druckverlust.




Im Vergleich zum axial durchströmten VarioPleat benötigt der klassische Rundfilter mit sterngefaltetem Filterelement zwar mehr Bauraum für Einbau und Service, zeichnet sich aber nach wie vor durch seine hohe Staubaufnahme-Kapazität und einen sehr geringen Druckverlust aus. Resultate sind eine höhere Effizienz und ein geringerer Kraftstoffverbrauch des Motors. Weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, den Luftfilter als Piclon-Luftfilter mit integriertem Staubvorabscheider auszulegen. Sind in Europa typischerweise Pico-Luftfilter ohne Staubvorabscheidung im Einsatz, so ist die Verwendung von Piclon-Luftfiltern für Anwendungen mit hoher Staubbelastung Standard, wie etwa in China, Indien, Afrika oder Brasilien.
Je nach Region oder Land nehmen immer häufiger Harnstofftanks für die Abgasreinigung oder andere Elemente die angestammte Position des Luftfilters hinter der Kabine ein. MANN+HUMMEL zeigt deshalb Alternativen zur bisher üblichen Position hinter der Fahrerkabine auf: Am Stand von MANN+HUMMEL auf der IAA können Besucher einen Spezialpräsenter sehen, der neben dem VarioPleat- und dem EXALIFE Konzept einen Piclon-Luftfilter vor dem Rad stehend zeigt. Daneben ist auch eine Montage der Filter am Chassis möglich.

MANN+HUMMEL ist ein weltweit führender Experte für Filtrationslösungen und Entwicklungspartner und Serienlieferant der internationalen Automobil- und Maschinenbauindustrie. 2013 erwirtschafteten weltweit 15.231 Mitarbeiter an rund 60 Standorten einen Umsatz von 2,68 Milliarden Euro. Zu den Produkten der Unternehmensgruppe gehören u.a. Luftfiltersysteme, Saugsysteme, Flüssigkeitsfiltersysteme, Innenraumfilter und Kunststoffbauteile zum Sounddesign, sogenannte Symposer, sowie Filterelemente für die Wartung von Kraftfahrzeugen. Für den Maschinenbau, die Verfahrenstechnik und industrielle Anwendungen umfasst das Produktportfolio Industriefilter, Membranfilter für die Wasserfiltration und Filteranlagen. Weitere Informationen zu MANN+HUMMEL finden Sie unter http://www.mann-hummel.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MANN+HUMMEL ist ein weltweit führender Experte für Filtrationslösungen und Entwicklungspartner und Serienlieferant der internationalen Automobil- und Maschinenbauindustrie. 2013 erwirtschafteten weltweit 15.231 Mitarbeiter an rund 60 Standorten einen Umsatz von 2,68 Milliarden Euro. Zu den Produkten der Unternehmensgruppe gehören u.a. Luftfiltersysteme, Saugsysteme, Flüssigkeitsfiltersysteme, Innenraumfilter und Kunststoffbauteile zum Sounddesign, sogenannte Symposer, sowie Filterelemente für die Wartung von Kraftfahrzeugen. Für den Maschinenbau, die Verfahrenstechnik und industrielle Anwendungen umfasst das Produktportfolio Industriefilter, Membranfilter für die Wasserfiltration und Filteranlagen. Weitere Informationen zu MANN+HUMMEL finden Sie unter http://www.mann-hummel.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Thermomanagement: Weniger Verbrauch, weniger CO2-Emissionen Wissmann: Diese IAA richtet den Blick auch weit nach vorn
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.09.2014 - 09:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1112318
Anzahl Zeichen: 4357

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ludwigsburg/Hannover



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative Luftfiltersysteme für knappe Bauräume"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MANN+HUMMEL GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MANN+HUMMEL bestellt neue Geschäftsführer ...

Zum 1. Januar 2016 erfolgt ein Wechsel in der Geschäftsführung der MANN+HUMMEL GmbH. Nach fünf Jahren als weltweite Personalchefin rückt Filiz Albrecht als Chief HR Officer (CHRO) und Arbeitsdirektorin in die Geschäftsführung auf. Hansjörg He ...

Alle Meldungen von MANN+HUMMEL GmbH