PresseKat - Sanierungskosten von Schimmelschäden - Sparen, egal was es kostet!

Sanierungskosten von Schimmelschäden - Sparen, egal was es kostet!

ID: 1114746

Save the Date: 5. Würzburger Schimmelpilz Forum am 20. und 21. März 2015

(firmenpresse) - Das Würzburger Schimmelpilz Forum feiert Jubiläum. Bereits das 5. Jahr in Folge lädt das Unterfränkische Peridomus Institut Dr. Führer (http://www.peridomus.de) zu diesem Fachforum ein. Architekten, Planer, Bauingenieure, Vertreter der Bau- und Immoblienwirtschaft, Bauunternehmer, Sanierungs- und Trocknungsunternehmer sowie Sachverständige, Gutachter und Anwälte aus ganz Deutschland gehören zu den Teilnehmern der Tagung. Die Referenten der zweitägigen Fachveranstaltung sind Fachleute der Branche. Sie verfügen über langjährige Erfahrung im Umgang mit Schimmelpilzbelastungen in Neubauten sowie bei Gebäuden im Bestand. Von allen Teilnehmern gleichermaßen geschätzt, ist der offene und konstruktive Erfahrungsaustausch zwischen den Experten und den Teilnehmern. Und dies sowohl in den Gesprächsrunden nach den Vorträgen sowie in den Pausen. Das 5. Würzburger Schimmelpilz Forum (http://www.schimmelpilz-forum.de) findet am 20. und 21. März 2015 statt.

"Sparen, egal was es kostet", lautet das provokante Motto, bei dem es um die Sanierungskosten von Schimmelschäden geht. Im Fokus stehen zudem die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen von Schimmelschäden. Außerdem geht es um die Vorsorge vor Schimmelschäden. Hier gilt es mit geringem Aufwand kostenträchtige Fehler zu vermeiden.

Fachgerechte Sanierungen müssen baldmöglichst zum Standard werden, lautet das Ziel von Dr. Gerhard Führer, Leiter des Instituts Peridomus, Initiator und Veranstalter des Würzburger Schimmelpilz Forums. Erreicht werden könne dies, laut Führer, durch konsequente fachübergreifende Zusammenarbeit, den Austausch wissenschaftlich-technischer Erkenntnisse und den Einsatz aktueller Nachweismethoden.

www.schimmelpilz-forum.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das 1993 gegründete Institut Peridomus führt bundesweit "Innenraumchecks" zur Klärung und Vermeidung von Gebäudebedingten Erkrankungen durch. Gerhard Führer, Leiter des Instituts, ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schadstoffe in Innenräumen. Führer unterrichtet am Department für Bauen und Umwelt der Donau-Universität Krems (Österreich), ist als Dozent u. a. für die Bayerische Architektenkammer tätig sowie Herausgeber des Loseblattwerkes "Schimmelbildung in Gebäuden". Neben Veröffentlichungen zur Schadstoffproblematik in Fachmedien initiiert und organisiert Führer Fachtagungen und Weiterbildungsveranstaltungen zum Thema "Schadstoffe in Innenräumen".



PresseKontakt / Agentur:

Scharf PR
Ann-Christin Scharf
Untere Ringstr. 48
97267 Himmelstadt
info(at)scharfPR.de
09364 81579850
http://www.scharfpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zuschüsse für Unternehmen mit innovativen ?Umwelt-Entwicklungen? ? feder consulting schafft Fördermittelzugang Karriere Step by Step - SKIDATA ermöglicht berufsbegleitendes Studieren und mehr
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.09.2014 - 01:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1114746
Anzahl Zeichen: 2004

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Gerhard Führer
Stadt:

Himmelstadt


Telefon: 09364 89 60 01

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sanierungskosten von Schimmelschäden - Sparen, egal was es kostet!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

peridomus Institut Dr. Führer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von peridomus Institut Dr. Führer