(ots) - Bei der von Oracle und PITSS gemeinsam
organisierten Roadshow im Herbst 2014 wird anhand von
Praxisbeispielen gezeigt, was Unternehmen mit ihren
geschäftskritischen IT-Applikationen unternommen haben, um ihren
Fachabteilungen langfristig innovative und funktional umfassende
Lösungen für die jeweiligen Themen bieten zu können.
Anwender aus mittelständischen und großen Firmen in Deutschland,
Österreich und der Schweiz erhalten Impulse für eine mögliche,
zukunftsorientierte Forms-Strategie im eigenen Haus. Die dafür
notwendigen Projektkosten und -dauern in der Umsetzung fallen dabei
deutlich geringer aus als man allgemein annimmt. Gleichzeitig wird
aufgezeigt, wie man die TCO der Oracle Forms Anwendungen langfristig
senken kann. Machbar wird das durch die Analyse-Möglichkeiten von
PITSS.CON Source Code Analytics, die im Rahmen der Roadshow ebenfalls
präsentiert werden.
Bei der ganztägigen Veranstaltung, die für Oracle Kunden kostenlos
ist, werden anhand von Praxisbeispielen namhafter Oracle Forms
Anwender vier Fokusthemen präsentiert:
* Entwicklung - Wirtschaftlichkeit ist ein Muss: Effiziente Tools
für innovative Entwicklungen
* Software-Qualität & Dokumentation - Sicher ist sicher:
Nachweisbare Qualität von Source Code und Dokumentation
* Modernisierung (Upgrade, Technologie-Wechsel, Koexistenz) - Am
Puls der Zeit: Technologische Möglichkeiten zeitnah nutzen
* Software-Analysen - Denken & denken lassen
"Mit dieser Roadshow stellen wir den Anwender in den Mittelpunkt
der Präsentationen und zeigen, was heute bereits alles mit
überschaubarem Aufwand machbar ist. Darum der Titel 'Die etwas andere
Roadshow', eine Veranstaltung, zu der wir an 9 Oracle Standorten in
der DACH-Region einladen", sagt PITSS-Geschäftsführer Michael
Kilimann.
Axel Aedtner, Senior Sales Manager Fusion Middleware bei Oracle,
ergänzt: "Viele Unternehmen speziell im Mittelstand nutzen das
Potenzial ihrer Oracle Forms Anwendungen bei weitem nicht aus, weil
sie Möglichkeiten und Risiken nicht genau abschätzen können und
Kosten scheuen. Damit werden wichtige Chancen auf Innovationen
verspielt. Unsere Partner bieten effiziente Werkzeuge und Methoden,
um moderne Entwicklungsprojekte im Oracle Forms Umfeld z.B. mit dem
Oracle Application Development Framework (ADF) sehr wirtschaftlich
umsetzen zu können. Auf diese Weise bleiben bestehende Investitionen
erhalten und werden an moderne Businessanforderungen angepasst."
Termine & Veranstaltungsorte:
25.11.2014 Hannover
27.11.2014 Potsdam
02.12.2014 Düsseldorf
02.12.2014 München
03.12.2014 Dreieich
03.12.2014 Wien
04.12.2014 Stuttgart
09.12.2014 Zürich
11.12.2014 Hamburg
Agenda & Anmeldung online unter
http://www.pitss.de/anmeldung-roadshow
Ãœber PITSS:
Die PITSS Unternehmensgruppe wurde 1999 gegründet und hat sich als
führender Anbieter von Software & Services für die Modernisierung und
das effektive Management von Oracle Applikationen mit über 1.000
Kunden international einen Namen gemacht. PITSS ist Oracle Gold
Partner und als Mitglied der Oracle Modernization Alliance (OMA) der
einzige Oracle Forms Migration Partner für automatisierte
Migrationen. Mit Standorten in Stuttgart, München, Bielefeld
(Deutschland), Milton Keynes (UK) und Troy (USA) sowie zertifizierten
internationalen Partnern begleitet das Unternehmen erfolgreich
IT-Projekte mittelständischer Unternehmen, großer Konzerne und
öffentlicher Auftraggeber in der ganzen Welt. Die hochleistungsfähige
Repository-basierte Softwarelösung PITSS.CON überzeugt seit Jahren in
allen Bereichen und Phasen von Oracle Forms Projekten durch einen
hohen Automatisierungsgrad, Schnelligkeit, Effizienz und
Zuverlässigkeit. Die Einsparungen liegen durchschnittlich bei 30% und
reichen häufig bis zu 90%.
http://www.pitss.de
Pressekontakt:
PITSS GmbH
Cathrin Cambensi
Industriestr. 3
70565 Stuttgart
Tel +49 (711) / 914 012-0
www.pitss.de
ccambensi(at)pitss.de