PresseKat - AUTO BILD: Das sind die Tops und Flops bei Winterreifen

AUTO BILD: Das sind die Tops und Flops bei Winterreifen

ID: 1116576

(ots) - Frost, Glatteis und Schnee: Von O wie Oktober bis
O wie Ostern sollte jeder, der dann noch (auto-) mobil sein möchte,
die richtigen Winterreifen aufgezogen haben. Wer in diesem Jahr die
"Schneekönige" bei winterlichen Bereifung sind, zeigen Tests in den
aktuellen Ausgaben von AUTO BILD, AUTO BILD ALLRAD und AUTO BILD
SPORTSCARS. Das Ergebnis: Nicht alle Hersteller glänzen mit hoher
Qualität. Die Investition in Winterreifen von Premiumanbietern zahlt
sich in den meisten Fällen aus.

Der siebenseitige Test in Ausgabe 40/2014 AUTO BILD-Ausgabe (EVT:
2. Oktober 2014) zeigt: Bei den 50 eingekauften Reifen haben
Premiumanbieter wie Dunlop, Michelin, Continental und Nokian die Nase
vorn. Bei Schnee, Nässe und Trockenheit schnitten sie in den
Test-Disziplinen Bremsen, Handling, Komfort, Traktion und Aquaplaning
am besten ab. "Im Idealfall hält ein Satz Winterreifen sechs Jahre.
Bei einem Neukauf liegt der Preis pro Reifensatz bei durchschnittlich
600 Euro. Bei einem Geländewagen kann man auch gerne mal über 1.000
Euro bezahlen. Gerade bei einer teuren Investition in die (eigene)
Sicherheit muss die Qualität stimmen," so AUTO BILD-Redakteur Hennig
Klipp.

Auch AUTO BILD ALLRAD testet in seiner November-Ausgabe (EVT: 2.
Oktober 2014) neun Winterreifen in der Dimension 235/65 R 17.
Durchweg vorbildlich bei Schnee, Nässe und Trockenheit erweisen sich
hier die Modelle von Nokian, Dunlop und Bridgestone in der
Preisspanne von 145 Euro bis 170 Euro pro Reifen. "Der ideale Reifen
jedoch ist nicht in Sicht. Mit Spike- und Arcticreifen könnte man
noch mehr Sicherheit erlangen. Doch diese sind in Deutschland nicht
erlaubt, beziehungsweise können nur temporeduziert eingesetzt
werden," so AUTO BILD-Redakteur Dierk Möller-Sonntag.

Besonders breiten Winterreifen der Größe 235/35 R19 nimmt sich




AUTO BILD SPORTSCARS in der Ausgabe 10 (noch bis 9. Oktober im
Handel) an. "Die alte Regel bei Schnee und Eis besser zu schmalen
Reifen zu greifen ist überholt," so AUTO BILD-Redakteur Henning
Klipp. "Die breiten Winterschlappen sind den schmalbrüstigen
Standardreifen aufgrund besserer Kurvendynamik und kürzerer Bremswege
überlegen." Moderne Winterreifen überzeugten mit sportlicher Optik
und hoher Fahrdynamik - und das nicht nur auf verschneiter Piste.
Hier machen Pirelli, Michelin und Continental das Rennen.

Mehr Informationen zum Thema Winterreifen bietet auch autobild.de.
Dort ist ein praktisches Online-Tool bereitgestellt, das bei der Wahl
der passenden Reifen hilft. Zu finden unter: www.autobild.de/reifen

Abdruck mit Quellenangabe "AUTO BILD" honorarfrei / Belegexemplar
erbeten.

Ãœber AUTO BILD:

AUTO BILD, Europas größte Autozeitschrift, präsentiert jeden
Freitag die ganze Welt des Autos: Modelle von Morgen, umfangreiche
Tests und Technik-Analysen, spannende Reportagen und viele
Servicethemen. Dazu gehören große Neu- und Gebrauchtwagenvergleiche,
Werkstatt- und Reifentests, das Aufdecken von Fehlern und
Schwachstellen und natürlich die Faszination des Fahrens. Mit
präzisen Testmethoden und aufwendigen Hintergrund-Recherchen ist AUTO
BILD Woche für Woche die Auto-Instanz für Millionen von Autofahrern.



Ihre Frage beantwortet:
Martina Julius-Warning
John Warning Corporate Communications GmbH
Telefon: (040) 533 088 80
E-Mail: m.warning(at)johnwarning.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kfz-Gewerbe: Automarkt fährt aus dem Sommerloch De Nysschen, Ammann am Autosalon Paris (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2014 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1116576
Anzahl Zeichen: 3757

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AUTO BILD: Das sind die Tops und Flops bei Winterreifen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AUTO BILD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Das Goldene Klassik-Lenkrad"geht nach Niedersachsen ...

Die Wahl zum Goldenen Klassik-Lenkrad konnten Traugott und Christian Grundmann aus Hessisch Oldendorf in der Kategorie "Restaurierung des Jahres" für sich entscheiden. Mit 8214 Stimmen kürten die Leser von AUTO BILD KLASSIK ihren Neuaufba ...

Mercedes: Aus für Killer-Kältemittel ...

Mercedes wird das umstrittene Kältemittel R1234yf nicht in seinen Modellen einsetzen. Dies berichtet AUTO BILD in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe (Heft 39). Tests des Herstellers haben ergeben, dass R1234yf einen Brand auslösen kann, wenn e ...

Alle Meldungen von AUTO BILD