Münchner Start-Up Indexvestor bietet ab sofort unabhängige Anlageberatung online
(PresseBox) - .
- Beratung zum Festpreis
- Einführungsangebot von 99 Euro
- Keine versteckten Provisionen
- Volle Transparenz für den Kunden
- Ausschließlich Empfehlung kostengünstiger Indexprodukte (ETFs)
Der klassische Bankberater verdient in erster Linie an den Vertriebskosten und Bestandsprovisionen seiner Empfehlungen. Damit hat er nicht immer nur das Wohl seiner Kunden im Blick. Das Start-Up Indexvestor hat dieser Vorgehensweise zu Lasten des Kunden nun den Kampf angesagt und startet daher Deutschlands erste Online-Anlageberatung, bei dem sich Kunden unabhängig, transparent und zum Festpreis beraten lassen können. Mittels eines Online-Dialogs werden alle nötigen Informationen erhoben und anschließend ausgewertet.
Am Ende erhält der Kunde seine individuelle Anlageempfehlung in Form eines Beratungsprotokolls. Die Anlageempfehlung ist dabei selbst für Finanzlaien verständlich erklärt. Empfohlen werden ausschließlich kostengünstige Indexprodukte, sogenannte Exchange Traded Funds (ETFs). Diese Produkte haben keine Vertriebskosten und zeichnen sich durch sehr geringe jährliche Kosten aus. Häufig zahlt der Kunde nur ein Zehntel der Gebühren klassischer Investmentfonds. Dabei zeichnen sich die Produkte außerdem durch eine hohe Flexibilität aus, da sie jederzeit gekauft und wieder veräußert werden können.
Da Banken an diesen Produkten nichts verdienen, werden sie den Kunden nur selten empfohlen.
Gegründet wurde Indexvestor von zwei erfahrenen Münchner Anlagespezialisten mit dem Ziel, jedermann den Zugang zu unabhängiger Anlageberatung zu ermöglichen.
Indexvestor nutzt wissenschaftlich fundierten Beratungsansatz
Beim wissenschaftlich fundierten Beratungsansatz von Indexvestor steht insbesondere die Transparenz im Mittelpunkt. Der Kunde erhält eine Erklärung, warum die Empfehlung für sein Profil und Anlageziel passt. Zusätzlich bekommt er einen Überblick über alle anfallenden Kosten. Diese werden auch in allen Berechnungen zur Rendite berücksichtigt. Da der Kunde die Empfehlung selbstständig bei seiner Bank umsetzt, behält er zu jeder Zeit die Kontrolle über sein Geld und kann seine bisherige Bank weiternutzen.
Indexvestor wurde 2012 von Miguel Pohl und Gerrit Schulte in München gegründet. Miguel Pohl hat mehr als 12 Jahre Erfahrung in der Anlageverwaltung für institutionelle Anleger. Gerrit Schulte war als Unternehmensberater bei einer führenden Strategie-Beratung tätig und hat bereits im Studium sein erstes Start-Up gegründet. In den vergangenen zwei Jahren haben die beiden Anlagespezialisten die Entwicklung des Online-Tools zur optimalen Anlageermittlung vorangetrieben. Im September 2014 hat das Programm eine 3-monatige Testphase mit zahlreichen Kunden erfolgreich durchlaufen.
Weitere Informationen finden Sie im Pressebereich auf www.indexvestor.com oder direkt im Pressekit unter http://bit.ly/PR-indexvestor.
Das Münchener Start-Up bietet online unter www.indexvestor.com eine vollständig unabhängige Finanzanlageberatung an und wurde von zwei erfahrenen Anlagespezialisten gegründet. Der Kunde erhält eine individuelle Anlageempfehlung, die er bei seiner bestehenden Bank umsetzen kann. Anders als in der klassischen Bankberatung basiert die Anlageempfehlung ausschließlich auf kostengünstigen Indexprodukten (ETFs), die keine Vertriebskosten und sehr günstige jährliche Gebühren haben. Der wissenschaftlich fundierte Beratungsansatz basiert auf den Prinzipien Diversifikation, Kosteneffizienz und einem ausgeglichenen Verhältnis von Rendite und Risiko.
Das Münchener Start-Up bietet online unter www.indexvestor.com eine vollständig unabhängige Finanzanlageberatung an und wurde von zwei erfahrenen Anlagespezialisten gegründet. Der Kunde erhält eine individuelle Anlageempfehlung, die er bei seiner bestehenden Bank umsetzen kann. Anders als in der klassischen Bankberatung basiert die Anlageempfehlung ausschließlich auf kostengünstigen Indexprodukten (ETFs), die keine Vertriebskosten und sehr günstige jährliche Gebühren haben. Der wissenschaftlich fundierte Beratungsansatz basiert auf den Prinzipien Diversifikation, Kosteneffizienz und einem ausgeglichenen Verhältnis von Rendite und Risiko.