PresseKat - 9 Millionen Deutsche haben Partner im Internet gesucht

9 Millionen Deutsche haben Partner im Internet gesucht

ID: 1121824

(PresseBox) - .
- 4 Millionen Deutsche sind derzeit im Online-Dating aktiv
- Jeder dritte Nutzer hat einen festen Partner kennengelernt
- Vor allem kostenlose Dienste gefragt
Bei der Suche nach einem Partner greifen viele Menschen auf Online-Dating zurück. Jeder sechste Internetnutzer ab 14 Jahren (16 Prozent) hat schon in Internet-Singlebörsen oder per Dating-App nach Partnern gesucht. Das entspricht rund neun Millionen Bundesbürgern. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM in Deutschland. Danach hat jeder Achte (12 Prozent) schon Singlebörsen wie Parship, eDarling oder ElitePartner genutzt. Auch Reisebörsen für Singles sind beliebte Plattformen für die Partnersuche: 3 Prozent der Onliner bestätigen dies. Weniger beliebt sind Dating-Apps mit Standortbestimmung wie Tinder oder Lovoo. Erst 2 Prozent der Internetnutzer suchten damit nach Kontakten. "Durch mobile Partnersuchen per Dating-App auf dem Smartphone wird Online-Dating künftig weiter zunehmen", sagt BITKOM-Experte Tobias Arns.
Vor allem Jüngere suchen gerne nach möglichen Partnern im Netz: Fast jeder Vierte der 14- bis 29-jährigen (23 Prozent) hat einschlägige Erfahrungen. Bei den 30- bis 49-jährigen ist es jeder sechste Internetnutzer (16 Prozent). Von den 50- bis 64-jährigen hat schon jeder Siebte (14 Prozent) Dating-Dienste im Internet genutzt. Aber nicht jeder, der schon einmal auf Dating-Dienste zurückgegriffen hat, ist heute noch aktiver Nutzer. Insgesamt sagt jeder achte Internetnutzer (12 Prozent), dass er aktuell bei einem Online-Dating-Dienst oder einer Dating-App angemeldet ist. Aber nur 8 Prozent bestätigen, dass sie die jeweiligen Dienste momentan auch aktiv nutzen. Das entspricht gut vier Millionen Bundesbürgern, die momentan über Online-Dienste oder Apps nach Partnern suchen.
Für viele Nutzer war die Partnersuche über das Internet erfolgreich. Mehr als jeder Dritte (36 Prozent) hat dadurch einen festen Partner kennengelernt. Beim Online-Dating sind vor allem kostenlose Angebote beliebt. Nur ein Viertel der Dienste-Nutzer (25 Prozent) gibt dafür Geld aus, 69 Prozent entscheiden sich für kostenlose Dating-Möglichkeiten.




Zur Methodik: Die Angaben basieren auf einer repräsentativen Umfrage, die Bitkom Research in Zusammenarbeit mit Aris durchgeführt hat. Dabei wurden im September 2014 1.014 Internetnutzer ab 14 Jahren befragt.

BITKOM vertritt mehr als 2.200 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, davon gut 1.400 Direktmitglieder. Sie erzielen mit 700.000 Beschäftigten jährlich Inlandsumsätze von 140 Milliarden Euro und stehen für Exporte von weiteren 50 Milliarden Euro. Zu den Mitgliedern zählen 1.000 Mittelständler, mehr als 200 Start-ups und nahezu alle Global Player. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. Mehr als drei Viertel der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, jeweils knapp 10 Prozent kommen aus sonstigen Ländern der EU und den USA, 5 Prozent aus anderen Regionen. BITKOM setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BITKOM vertritt mehr als 2.200 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, davon gut 1.400 Direktmitglieder. Sie erzielen mit 700.000 Beschäftigten jährlich Inlandsumsätze von 140 Milliarden Euro und stehen für Exporte von weiteren 50 Milliarden Euro. Zu den Mitgliedern zählen 1.000 Mittelständler, mehr als 200 Start-ups und nahezu alle Global Player. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. Mehr als drei Viertel der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, jeweils knapp 10 Prozent kommen aus sonstigen Ländern der EU und den USA, 5 Prozent aus anderen Regionen. BITKOM setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.



drucken  als PDF  an Freund senden  Top-Level-Domain .ovh:  50.000 Registrierungen in nur fünf Tagen TWT relauncht Google for Work Solution-Website
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.10.2014 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1121824
Anzahl Zeichen: 3460

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"9 Millionen Deutsche haben Partner im Internet gesucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.