PresseKat - IDS GmbH stellt neues objektorientiertes Engineering vor

IDS GmbH stellt neues objektorientiertes Engineering vor

ID: 1123908

Erster Meilenstein der Entwicklungsroadmap zur Erneuerung des IDS-Netzleitsystems

(PresseBox) - Einfach parametrieren mit dem neuen objektorientierten Engineering ? das verspricht die IDS GmbH im Zuge der aktuellen Version ihres Netzleitsystems HIGH-LEIT 4.22. Das neue Engineering ist der erste große Meilenstein einer mehrjährigen Entwicklungsstrategie der IDS, dem Spezialisten für Netzleit-, Fernwirk- und Automatisierungstechnik, Stationsleit- und Schutztechnik sowie für Netzmanagement. Erste Pilotprojekte sind bereits angelaufen.
Durch das objektorientierte Engineering und die neue Prozessvisualisierung sind Parametrieraufgaben für Betreiber von Netzleitstellen künftig wesentlich komfortabler zu lösen. Die IDS GmbH hat ihr Hauptaugenmerk in der Entwicklung auf eine einfache und intuitive Handhabung gelegt. Dies gewährleistet sie durch eine noch bessere, grafische Darstellung und einer anpassungsfähigen Oberfläche.
Die Vorteile, die sich daraus für den Kunden ergeben, liegen auf der Hand: Durch die einfachere Bedienung lässt sich der Aufwand des Engineerings reduzieren, Fehler bei der Parametrierung werden durch entsprechenden Fehler- und Konsistenzprüfungen vermieden. Zusätzlich sorgen Automatismen, Vorlagen, Musterkataloge und vordefinierte topologische Verknüpfungen für ein vereinfachtes Arbeiten. Durch den durchgängig objektorientierten Ansatz können selbst nachträgliche Änderungen im Engineering schnell und ohne viel Aufwand vorgenommen werden. Und natürlich lassen sich Bestandsdatenmodelle aus dem Netzleitsystem HIGH-LEIT ohne Aufwand in die neue Systemumgebung überführen.
Mit dem Kunden ? für den Kunden
Um bereits in der Entwicklungsphase Feedback von Anwenderseite einzuholen, sind die Stadtwerke Bad Windsheim bereits heute in einem Pilotprojekt involviert. Sie geben in Workshops und im Testbetrieb wichtige Anregungen im Hinblick auf die Bedienung, spezielle Anforderungen oder wichtige Funktionaltäten. Weitere Projekte mit IDS-Kunden, unter anderem der Mittelhessen Netz GmbH, sind ebenfalls bereits angelaufen. Somit helfen IDS-Kunden aktiv mit, die Entwicklung des Netzleitsystems HIGH-LEIT voran zu treiben und das Produkt weiter zu verbessern. Erste Ergebnisse des Pilotprojektes sollen bereits Anfang des nächsten Jahres 2015 im HIGH-LEIT-Release 4.22.1 mit einfließen.




?Auch wenn die Anforderungen und folglich auch die Systeme immer komplexer werden: Für die Anwender sollten sie schnell zu verstehen, einfach zu bedienen und effizient im Einsatz sein?, sagt Jörn Fischer, Geschäftsführer (CEO) der IDS GmbH. ?Ziel unserer Entwicklungsstrategie ist es, mit unserem Netzleitsystem HIGH-LEIT innovativ und technologisch fortschrittlich zu bleiben. Das ist uns im ersten Schritt mit dem neuen objektorientierten Engineering gelungen.?
Nach der ersten Phase (objektorientiertes Engineering und Prozessvisualisierung) folgt ab 2015 die weitere Ãœberarbeitung und Komplettierung des neuen User Interfaces. Die folgenden Entwicklungsphasen beinhalten u.a. die Modularisierung der netzleittechnischen Funktionen und die Erneuerung von Serverkomponenten.
Ãœber die IDS GmbH
Die IDS GmbH in Ettlingen ist Spezialist für Netzleittechnik, Fernwirk- und Automatisierungstechnik, Stationsleit- und Schutztechnik sowie für Netzmanagement. Wir bieten Produkte und Dienstleistungen für die Energieversorgung aus einer Hand und entwickeln offene, anwenderorientierte Lösungen auf Basis von Marktstandards (Microsoft Betriebssysteme, Übertragungsprotokolle der Normreihe IEC 60870, IEC 61850). Damit gewährleisten wir eine schnelle Umsetzung der Projekte auf Basis der aktuellsten Marktanforderungen und eine reibungslose IT-Integration.

Die IDS-Gruppe ist ein Spezialist für IT- und Automatisierungslösungen für Smart Grid und Smart Metering für den deutschen und europäischen Markt der Ver- und Entsorgungswirtschaft, deren innovatives Produkt- und Dienstleitungsportfolio auf alle Aspekte des technischen Netzbetriebes, der geodatenbasierten Informationsverarbeitung und des Zählerwesens ausgerichtet ist. Mit mehr als 650 qualifizierten Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Fertigung, Projektabwicklung und Administration erreichte die IDS-Gruppe im Jahr 2013 einen Konzernumsatz von knapp 100 Mio. Euro.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die IDS-Gruppe ist ein Spezialist für IT- und Automatisierungslösungen für Smart Grid und Smart Metering für den deutschen und europäischen Markt der Ver- und Entsorgungswirtschaft, deren innovatives Produkt- und Dienstleitungsportfolio auf alle Aspekte des technischen Netzbetriebes, der geodatenbasierten Informationsverarbeitung und des Zählerwesens ausgerichtet ist. Mit mehr als 650 qualifizierten Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Fertigung, Projektabwicklung und Administration erreichte die IDS-Gruppe im Jahr 2013 einen Konzernumsatz von knapp 100 Mio. Euro.



drucken  als PDF  an Freund senden  T-REX unterstützt Fehlerbehebung in der Automobilindustrie Weltweiter Start von Candy Crush Soda Saga auf Facebook
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.10.2014 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1123908
Anzahl Zeichen: 4401

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ettlingen



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IDS GmbH stellt neues objektorientiertes Engineering vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IDS-Gruppe Holding GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landes-Leitstelle Luxemburg nutzt Einsatzleitsystem secur.CAD ...

Im Großherzogtum Luxemburg fiel die Wahl bei der Erneuerung der Integrierten Leitstelle auf Leitstellen-Technologie aus dem Hause IDS Secur Systems. Bereits seit über einem halben Jahr werden Rettungs-, Feuerwehr- und Katastrophenschutzeinsätze d ...

Alle Meldungen von IDS-Gruppe Holding GmbH