(ots) -
Seit heute, 20. Oktober, betreibt TV-Koch Stefan Marquard mit
engagierten Partnern das Restaurant "Hase und Igel" in Düsseldorf -
ebenso ungewöhnlich wie die Gastronomie: das Sanitärraum-Konzept
"Water Lounge" von Geberit
Das Restaurant "Hase und Igel" in den Düsseldorfer Schwanenhöfen
ist die neue Homebase für Stefan Marquard. Gemeinsam mit seinen
Partnern hat er ein Gesamtkonzept geschaffen, das einzigartig in
Deutschland ist. Nicole Nauen und Christoph Wehner, beide ProService
special events partnership, sorgen künftig für einen spannenden
Eventkalender und Rainer Wengenroth bringt seine Kompetenz als
Szenegastronom ein. Zum Wohlfühl-Paket für den Gast gehört auch die
"Water Lounge", die der Hamburger Künstler Alex Diamond gestaltet
hat.
Während die Toiletten in der Gastronomie gewöhnlich von
untergeordneter Bedeutung sind, setzen Stefan Marquard und seine
Partner auf ein besonderes Konzept: die "Water Lounge". Der Hamburger
Künstler Jörg Heikhaus alias Alex Diamond hat dafür die Geschichte
von Hase und Igel in eine Wasserwelt übertragen. Sein Auftraggeber
ist der Sanitärtechnik-Hersteller Geberit, der mit ebenfalls
besonderen Produkten die Projektionsflächen für die Kunst Alex
Diamonds liefert.
Toilettentourismus mit Verzehrbon
"Die Toilette entscheidet, ob ich das Restaurant wieder besuche
oder nicht", sagt Stefan Marquard. Deshalb waren sich der Sternekoch
und seine Partner einig: Ein besonderes Restaurant braucht auch
besondere Toiletten. Gemeinsam mit Geberit und Alex Diamond
entwickelten sie die Idee der "Water Lounge". Die Herausforderung war
die Erschaffung einer Wasserwelt. Alex Diamond spann das Märchen von
"Hase und Igel" weiter, in dem er sie zu Wassertieren werden lässt.
Seine Bilder scheinen sich organisch weiterzuentwickeln und wachsen
von der Wand des Korridors in die Toiletten hinein. Projektionsfläche
für die Wassertiere sind die gläsernen Spülkästen Monolith von
Geberit. Logisch, dass auch die WCs außergewöhnlich sind. Die
sogenannten AquaClean Dusch-WCs von Geberit reinigen den Po auf
Knopfdruck mit einem warmen Wasserstrahl. Stefan Marquard ist so
begeistert von der Idee der künstlerischen Gestaltung und den
praktischen Vorteilen der "Water Lounge", dass er gar mit einem
"Toilettentourismus mit Verzehrbon" rechnet.
Eine Wasserwelt für neue Gefühle und Gedanken Thomas Brückle,
Bereichsleiter Marketing bei Geberit, erläutert seine Intention,
Design mit Kunst zu paaren: "Als Gebrauchsgegenstände mit
ästhetischem Anspruch sind Monolith und AquaClean Dusch-WC perfekt,
aber sie ändern dadurch nicht die Weltsicht des Nutzers oder lösen
neue Gedanken aus. Genau dafür zu sorgen, ist die Aufgabe des
Künstlers." Der Gast, der schon hunderte Sanitärraume an anderen
Orten gesehen hat, nimmt diesen Sanitärraum plötzlich wahr - seinen
räumlichen Charakter und seine Funktionen. Neue Gedanken und Gefühle
werden ausgelöst und so auch Bekanntes verändert.
Das Gastro-Konzept - unangepasst
Neben der "Water Lounge" und der ausgefallenen Location gehört
auch die Punkrock-Küche zu den drei Säulen von "Hase und Igel". Was
für Stefan Marquard zählt, ist handwerkliche Meisterschaft gepaart
mit ungewöhnlichen Zutaten in ebenso ungewöhnlichen Kombinationen.
Auf der Karte stehen ausschließlich die Lieblingsgerichte der
Restaurant-Crew, also Marquard und Partner sowie Köche und
Service-Personal. Das allein sorgt schon für eine wilde Mischung. Die
ausgewählten Gerichte werden verändert, aus den einzelnen Zutaten
entstehen neue, zum Teil verrückte Geschmackserlebnisse. Der Gast
sieht in der Karte hingegen nur die altbekannten Zutaten und muss
abwarten, was ihm serviert wird. Das Dauerbrenner-Gericht Spaghetti
Bolognese bekommt beispielsweise eine unerwartete weiße Soße
verpasst. Auch Ideen von außen sind gefragt. Auf eine Tafel im
Restaurant können die Gäste ihre persönlichen Lieblingsgerichte
schreiben. Die Crew um Marquard entscheidet, ob das vorgeschlagene
Gericht - natürlich verfremdet - den Weg in die Speisekarte findet.
Charmante und provokante Gerichte - dafür sorgen der Punkrock-Koch
und seine Gastro-Nerds. "Das Restaurant wird von seinen Mitarbeitern
gelebt - 'Hase und Igel' soll zum Lebensgefühl werden", so der
Küchenchef.
Rund 100 Gäste kann das "Hase und Igel" in seinen Räumen bewirten.
Im einstigen Gewächshaus der Thompson-Siegel-Werke errichtet, lockt
es mit trendigem Industrieambiente und an warmen Tagen mit einem
Außenbereich für etwa 300 Besucher. Für entspanntes Loungen sorgt die
Terrasse im Obergeschoss des Gebäudes. Daneben liegt der
"Affenkäfig", die kleinste Lounge der Stadt, die auch für
geschlossene Gesellschaften gemietet werden kann.
Pressekontakt:
Ansprechpartner für Redaktionen
Ansel & Möllers GmbH
Grit Wehling, Svetlana Miassoedov
König-Karl-Straße 10
70372 Stuttgart
Tel: 0711 / 92545-11, Fax: -25
E-Mail: g.wehling(at)anselmoellers.de
Herausgeber
Restaurant "Hase und Igel"
Erkrather Straße 226
40233 Düsseldorf
www.haseundigel.eu
Geberit Vertriebs GmbH
Theuerbachstraße 1
88630 Pfullendorf
www.geberit.de
Jörg Heikhaus alias Alex Diamond
Bäckerbreitergang 75
20355 Hamburg
www.alexdiamond.net