PresseKat - Exact: Was brauchen internationale ERP-Systeme im Mittelstand?

Exact: Was brauchen internationale ERP-Systeme im Mittelstand?

ID: 1124844

Schneller Blick auf Finanzdaten und Cashflows - auch aus der Cloud und mobil?

(PresseBox) - Viele mittelständische Unternehmen besitzen zwar ein in Deutschland passendes ERP-System, doch vor allem bei internationaler Expansion benötigen sie eine effiziente Lösung zur Kontrolle von Finanzdaten und Cashflows. Exact gibt Empfehlungen, welche Aspekte dabei zu beachten sind.
Dem Mittelstand stellen sich in Bezug auf ERP-Systeme zahlreiche Fragen: Wie lassen sich damit Finanzdaten, -prozesse und Cashflows zentral kontrollieren? Bieten die Lösungen auch einen tagesaktuellen Zahlenüberblick über alle ausländischen Niederlassungen? Kann ERP im Kontext mit BI angewendet werden? Funktioniert der Cloud-basierte SaaS-Ansatz auch in Deutschland?
Unternehmen tendieren dazu, Landesniederlassungen mit lokalen Produkten auszustatten, um die jeweils geltenden Anforderungen schnell und kostengünstig zu erfüllen. Dadurch ergibt sich aber mittelfristig eine hohe Komplexität durch unterschiedliche Anwendungen, Gesetzgebungen, Formate und Schnittstellen. Daher sollten international tätige Unternehmen eine einfache, standardisierte und für alle Länder nutzbare ERP-Lösung einsetzen.
Dabei ist im ersten Schritt festzulegen, welche Aufgaben die ERP-Software international bewältigen muss, vor allem bei Finanzbuchhaltung, Kundenmanagement, Warenwirtschaft, Logistik und Fertigung. Ein wichtiges Kriterium stellt dabei natürlich die Bewältigung verschiedener Sprachen, Währungen, Banksysteme und Gesetzgebungen dar.
Vereinheitlichung von Geschäftsprozessen
Die Lösung sollte auch Geschäftsprozesse vereinheitlicht können, zum Beispiel das Reporting von Verkaufszahlen oder Lagerbeständen von allen Standorten. Zusätzlich konsolidieren Unternehmen so die Finanzdaten und erhalten in Echtzeit einen umfassenden und einheitlichen Überblick, um international vergleichen zu können. Zudem gewährleistet dies ein effizientes Controlling und eine transparente Finanzbuchhaltung, um strategische Entscheidungen zielgerichteter zu treffen, Kosten besser zu kontrollieren, Cashflows zu optimieren, Lagerbestände zu minimieren und die Profitabilität zu erhöhen.




Die ERP-Lösungen werden dabei in der Regel fest im Unternehmen installiert. Software as a Service spielt hier noch eine kleinere Rolle. Dort, wo sich die Installation beliebig individualisieren lässt, flexibel und wendig ist, prozessorientiert arbeiten kann und dabei die Server in Deutschland stehen, könnte sich ERP as a Service durchsetzen.
Auch komplett mobile ERP-Anwendungen bleiben momentan noch Wunschdenken, denn maßgeschneiderte Prozesse lassen sich nicht in einer Standard-App aus dem App-Store abbilden. Einzelne Anwendungen, Workflows und Reports sind aber bereits per App verfügbar. In absehbarer Zeit dürften es noch mehr werden.

Exact. And it all comes together
Exact ist ein weltweit führender Anbieter von Business-Software. Seit der Gründung 1984 entwickelte sich Exact von einem Anbieter für Finanzsoftware zu einem umfassenden ERP-Anbieter für kleine und mittelständische Unternehmen. Innovative Lösungen wie Exact Globe, Exact Synergy und Exact Online unterstützen mehr als 100.000 lokale und internationale Unternehmen dabei, ihr Geschäft erfolgreich zu führen. Exact entwickelt branchenspezifisch On Premise- und SaaS-Lösungen für Großhandel, Vertrieb, Dienstleistungsgewerbe, Produktion, Kleinbetriebe und Finanzmanagement.
Das in Köln ansässige Unternehmen Exact Software GmbH gehört zur Exact-Gruppe und ist seit über 25 Jahren Spezialist von Enterprise Resource Planning (ERP), Projektadministration und Customer Relationship Management (CRM). Die Lösungen wurden für mittelständische und internationale Unternehmen konzipiert und werden auch bei Tochter- und Beteiligungsgesellschaften von Konzernen eingesetzt. Exact hat seinen Konzernsitz in Delft, Niederlande, und ist seit Juni 1999 an der Amsterdamer Börse NYSE Euronext gelistet. Der Gesamtumsatz betrug in 2012 217,1 Millionen Euro.
Weitere Informationen finden Sie unter www.exact.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Exact. And it all comes together
Exact ist ein weltweit führender Anbieter von Business-Software. Seit der Gründung 1984 entwickelte sich Exact von einem Anbieter für Finanzsoftware zu einem umfassenden ERP-Anbieter für kleine und mittelständische Unternehmen. Innovative Lösungen wie Exact Globe, Exact Synergy und Exact Online unterstützen mehr als 100.000 lokale und internationale Unternehmen dabei, ihr Geschäft erfolgreich zu führen. Exact entwickelt branchenspezifisch On Premise- und SaaS-Lösungen für Großhandel, Vertrieb, Dienstleistungsgewerbe, Produktion, Kleinbetriebe und Finanzmanagement.
Das in Köln ansässige Unternehmen Exact Software GmbH gehört zur Exact-Gruppe und ist seit über 25 Jahren Spezialist von Enterprise Resource Planning (ERP), Projektadministration und Customer Relationship Management (CRM). Die Lösungen wurden für mittelständische und internationale Unternehmen konzipiert und werden auch bei Tochter- und Beteiligungsgesellschaften von Konzernen eingesetzt. Exact hat seinen Konzernsitz in Delft, Niederlande, und ist seit Juni 1999 an der Amsterdamer Börse NYSE Euronext gelistet. Der Gesamtumsatz betrug in 2012 217,1 Millionen Euro.
Weitere Informationen finden Sie unter www.exact.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Automotive: geometrischeÄhnlichkeitssuche vermeidet Doppelarbeit Neue Version 6.7 von The Bat! verbessert Workflow und Nutzerfreundlichkeit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.10.2014 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1124844
Anzahl Zeichen: 4190

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Exact: Was brauchen internationale ERP-Systeme im Mittelstand?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Exact Software Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fehleinschätzungen im Umgang mit Revisionssicherheit ...

Dokumente müssen revisionssicher gelagert werden. Die Grauzone "Revisionssicherheit" verlangt dabei strikte Einhaltung, wird aber nicht klar definiert. Die Experten von Exact zeigen Schwachstellen im Archivsystem und erläutern, worauf Un ...

Exact Online hostet bei T-Systems in Deutschland ...

Exact, Anbieter der Cloud-basierten Unternehmenssoftware Exact Online (www.exactonline.de), hostet ab sofort die Applikation und Daten seiner deutschen Kunden bei T-Systems. Am Standort München werden alle Kundendaten in hoch sicheren und nach alle ...

Alle Meldungen von Exact Software Deutschland GmbH