PresseKat - Kundendaten: Vertrauen und hohe Datenqualität

Kundendaten: Vertrauen und hohe Datenqualität

ID: 1124917

Datengetriebener E-Commerce funktioniert nur mit dem Vertrauen der Verbraucher. Aber auch die Datenqualität muss stimmen.

(PresseBox) - Laut der Studie ?Datenland Deutschland ? Die Transparenzlücke?, die das Beratungsunternehmen Deloitte kürzlich veröffentlicht hat, lässt sich das Wachstumspotenzial einer datengetriebenen Wirtschaft nur realisieren, wenn das Verbrauchervertrauen gewährleistet ist. Genau das ? so das Fazit der Untersuchung ? sei aber in Deutschland (noch) nicht gegeben. Vor allem E-Commerce-Anbieter benötigten deshalb eine entsprechende Strategie für den Umgang mit Kundendaten und eine konsistente organisatorische Einbettung in ihr Geschäftsmodell.
Denn 83 Prozent der für die Studie Befragten legen auf besondere Vertraulichkeit Wert, wenn sie dem Online-Händler ihre Adress-Daten überlassen. 16 % geben manchmal sogar in Web-Formulare bewusst falsche Angaben zur Person ein. Die andere Seite der Medaille: Ein größerer Teil der Endverbraucher erwartet auch Vorteile davon, wenn Unternehmen korrekte Daten verwenden. Dabei geht es nicht nur darum, dass bestellte Waren sicher ihr Ziel erreichen. 42 % sehen auch Erleichterungen beim Online-Einkauf selbst, wenn die Händler über ihre persönlichen Daten verfügen. Ein Drittel erhofft sich davon eine bessere Anpassung an die Kundenwünsche.
Im Whitepaper ?Sechs Erfolgsfaktoren für den datenbasierten E?Commerce? des niederländischen Softwareherstellers Human Inference werden wichtige Faktoren vorgestellt, die heute im Online-Handel eine Rolle spielen sollten. Etwa die zweifelsfreie Identifizierung der Adressdaten innerhalb von gewissen Toleranzgrenzen mit Hilfe einer automatisieren Dublettenerkennung und Fehlerkorrektur. Oder die Einbeziehung weiterer Datenquellen, um den Kunden noch genauer kennenzulernen ? etwa eine Kaufübersicht oder das bisherige Zahlungsverhalten. Schließlich sollten alle Kenntnisse, die es zu einem Kunden versteckt in allen möglichen Systemen und Quellen gibt, zusammengeführt und dem gesamten Unternehmen zur Verfügung gestellt werden ? vom Vertrieb, über das Marketing bis zum Service. Ziel ist dabei das Schaffen eines zentralen Kundenbildes, das die Basis für eine Personalisierung des Nutzererlebnisses darstellt.





Ãœber Human Inference
Human Inference ist ein führender Anbieter von Lösungen für das Management von Kundendaten. Die Lösungen ermöglichen es, die Interaktion zwischen Unternehmen und ihren Kunden zu optimieren. Die Anwendung von Techniken der natürlichen Sprachverarbeitung auf Basis umfangreicher Wissenskorpora garantiert erstklassige Resultate. Human Inference besteht seit 1986 und genießt großes Ansehen auf dem Gebiet der Datenqualität und der Datenintegration. Neben dem Firmensitz in Arnheim (NL) verfügt Human Inference über eine Niederlassung in Deutschland. Im Dezember 2012 hat Neopost, der in Europa führende und weltweit zweitgrößte Anbieter für Postbearbeitungs- und Logistiklösungen, die Übernahme von Human Inference abgeschlossen. Die börsennotierte Neopost-Gruppe mit Hauptsitz in Frankreich sowie 29 Niederlassungen weltweit, bietet Produkte und Dienstleistungen in 90 Ländern an und beschäftigt rund 5.900 Mitarbeiter. Zudem verfügt sie über 1.300 Vertriebsbeauftragte und 450 Entwicklungsingenieure. Seinen mehr als 250 Kunden, darunter Allianz, Center Parcs, DHL, E.ON, Hülsta, NordLB und Schufa, verhilft Human Inference zu mehr Kundennähe, optimierten betrieblichen Prozessen (?Operational Excellence?) und erfolgreicher regelkonformer Datensicherung (?Regulatory Compliance?). Mehr unter www.humaninference.de und http://datacleaner.eobjects.org.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Human Inference
Human Inference ist ein führender Anbieter von Lösungen für das Management von Kundendaten. Die Lösungen ermöglichen es, die Interaktion zwischen Unternehmen und ihren Kunden zu optimieren. Die Anwendung von Techniken der natürlichen Sprachverarbeitung auf Basis umfangreicher Wissenskorpora garantiert erstklassige Resultate. Human Inference besteht seit 1986 und genießt großes Ansehen auf dem Gebiet der Datenqualität und der Datenintegration. Neben dem Firmensitz in Arnheim (NL) verfügt Human Inference über eine Niederlassung in Deutschland. Im Dezember 2012 hat Neopost, der in Europa führende und weltweit zweitgrößte Anbieter für Postbearbeitungs- und Logistiklösungen, die Übernahme von Human Inference abgeschlossen. Die börsennotierte Neopost-Gruppe mit Hauptsitz in Frankreich sowie 29 Niederlassungen weltweit, bietet Produkte und Dienstleistungen in 90 Ländern an und beschäftigt rund 5.900 Mitarbeiter. Zudem verfügt sie über 1.300 Vertriebsbeauftragte und 450 Entwicklungsingenieure. Seinen mehr als 250 Kunden, darunter Allianz, Center Parcs, DHL, E.ON, Hülsta, NordLB und Schufa, verhilft Human Inference zu mehr Kundennähe, optimierten betrieblichen Prozessen (?Operational Excellence?) und erfolgreicher regelkonformer Datensicherung (?Regulatory Compliance?). Mehr unter www.humaninference.de und http://datacleaner.eobjects.org.



drucken  als PDF  an Freund senden  Spannungsfeld Arbeitszeit und Freizeit Mühlbauer GmbH ist neuer lobodms Business Partner
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.10.2014 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1124917
Anzahl Zeichen: 3676

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kundendaten: Vertrauen und hohe Datenqualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Human Inference GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Top Datentrends 2017 ...

Am Donnerstag, den 13. Oktober 2016 dreht sich in der Frankfurter Commerzbank Arena alles um Daten, flexible Datenanreicherung, Big Data und Master Data Management. Auf dem Customer Day 2016 von Human Inference, einem führenden europäischen Anbiete ...

Gesamtlösung für das Datenmanagement ...

Düsseldorf/Arnheim - Die Anforderungen an Finanzdienstleister und Versicherungen bei der Gewinnung und Verwaltung von Kunden werden durch regulatorische Anforderungen immer höher. Dass darin für Unternehmen trotz des zunehmenden Aufwands Wachstums ...

CeBIT: Human Inference bringt den Fun-Faktor ins CRM ...

Human Inference, der europäische Marktführer auf dem Gebiet von Datenmanagement und Datenqualität, stellt seinen diesjährigen CeBIT-Messeauftritt unter das Motto "The Fun Awakens - Spaß mit CRM". Sie spielen Golf oder Tennis und hab ...

Alle Meldungen von Human Inference GmbH