(firmenpresse) - Taiwans Exportaufträge stiegen um 12,7 % im September im Vergleich zum Vorjahr auf eine Rekordhöhe von 43,31 Mrd. US$. Ein Trend, der von einer robusten globalen Nachfrage nach Handhelds gestützt wurde, äußerte das Ministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten am 20. Oktober 2014.
„Der September ist der achte Monat in Folge mit Wachstum und stellt den besten seit 3 ½ Jahren dar,“ sagte Lin Lee-jen, Generaldirektorin der Behörde für Statistik aus dem Ministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten.
Laut Lin könne dieses ermutigende Ergebnis im Zusammenhang mit weltweit wachsenden Investitionen vor dem Hintergrund eines sich verbessernden globalen Handelsklimas betrachtet werden. „Exportaufträge für Maschinen haben einen zweistelligen Wachstumswert in den vergangenen sechs Monaten erfahren,“ sagte sie.
Die Aufträge für vier von Taiwans sieben wichtigsten Exportbranchen konnten ein zweistelliges Wachstum verbuchen, mit Maschinen als größten Anteil mit 21,4 %. Elektronik und Produkte der Informations- und Kommunikationstechnologie erreichten Rekordwerte von jeweils 19,4 % und 16,3 %.
Dennoch gingen die Aufträge für Präzisionsinstrumente, einschließlich Display Panels, den 17. Monat in Folge zurück und fielen um 2,1 % aufgrund der weiterhin starken Konkurrenz aus Festlandchina. Die Aufträge für Chemikalien, Kautschuk und Plastik blieben auf dem gleichen Niveau.
Die USA sind nunmehr Taiwans Hauptauftragsgeber, deren Aufträge um 15,5% auf einen Rekordwert von 11,37 Mrd. US$ anwuchsen. Festlandchina, einschließlich Hongkong, befinden sich auf Platz zwei mit einem Anstieg von 8,6% auf 10,4 Mrd. US$ - ebenso ein Rekordwert.
Europa liegt auf dem dritten Platz mit 9,12 Mrd. US$, einem Wachstum von 22,6%, das bereits seit 14 Monaten in Folge anhält. Gefolgt wurde Europa von Taiwans sechs wichtigen Handelspartnern der ASEAN mit einem Wachstum von 12%. Japan war die einzige Region mit einem Rückgang von 0,1% und beendete somit ein neunmonatiges Wachstum.
In den ersten drei Quartalen dieses Jahres wuchsen die Exportaufträge um 6,3% auf 430,16 Mrd. US$.
Lin, die optimistisch hinsichtlich der Aussichten für die nächsten Monate ist, erwartet einen Auftragsrekord von mehr als 44 Mrd. US$ im Oktober. „Da globale Wirtschaftsmächte in Zukunft verstärkt mobile Geräte einführen werden, werden die Aufträge höchstwahrscheinlich die 460 Mrd. US$-Marke in diesem Jahr überschreiten“, sagte sie.
Die Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro Hamburg, ist die Repräsentanz der Republik China (Taiwan) in Norddeutschland.
Sie ist für fünf Bundesländer zuständig: Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.
Auskünfte und Bearbeitung von Konsular- und Handelsangelegenheiten für Deutsche und Taiwaner im Ausland gehören ebenso zu unseren Aufgaben, wie die Vertiefung politischer, wirtschaftlicher, kultureller und medialer Beziehungen zwischen den fünf norddeutschen Bundesländern und Taiwan.