PresseKat - Sieger "Beste Finanzkommunikation": Oechsler AG, Reinhard Krückemeyer und Erdnuß Druck

Sieger "Beste Finanzkommunikation": Oechsler AG, Reinhard Krückemeyer und Erdnuß Druck

ID: 1125305

(ots) -

- Mittelständler in drei Kategorien für Kommunikation mit
Kreditgebern ausgezeichnet
- Oechsler: Bankpartner verschafft sich durch effizientes Reporting
in fünf Minuten Überblick
- Reinhard Krückemeyer: Neue Finanziers erschlossen, sogar in
schwierigen Zeiten
- Druckerei Erdnuß Druck: Vom Geheimniskrämer zu
Finanzkommunikationsexperten
- Euler Hermes vergibt Wirtschaftspreis in Partnerschaft mit GE
Capital Deutschland, Commerzbank, dem Bundesverband der Deutschen
Industrie (BDI) und der Ruhr-Universität Bochum. Schirmherr:
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel.

Seit dem gestrigen Mittwoch stehen die Sieger des
Wirtschaftspreises "Beste Finanzkommunikation im Mittelstand" fest:
Die Druckerei Erdnuß Druck in Sendenhorst in der Nähe von Münster,
Reinhard Krückemeyer, Hersteller von Schleifmitteln, Klebetechnik und
Arbeitsschutz aus Wilnsdorf bei Siegen, und der Kunststoffspezialist
für Medizintechnik- und Automobilanwendungen Oechsler AG aus Ansbach
sind am 22. Oktober für eine vorbildliche und transparente
Kommunikation mit ihren Kreditgebern ausgezeichnet worden.

Euler Hermes, GE Capital Deutschland und die Commerzbank vergaben
die mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Auszeichnung im Ludwigshafener
Pfalzbau zum siebten Mal in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der
Deutschen Industrie (BDI) und der Ruhr-Universität Bochum. Schirmherr
der Auszeichnung ist Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel.

Mittelstand nutzt Globalisierung und passt Kommunikations- und
Finanzierungsbedarf an

"Die ausgezeichneten Unternehmen haben die Jury mit ihrer
Finanzkommunikation nicht nur überzeugt, sondern beeindruckt", sagte
Ulrich Nöthel, Vorstand von Euler Hermes. "Insbesondere der Wandel
ist bemerkenswert, den diese Unternehmen vollzogen haben, um die




Kommunikation an dem sich dramatisch wandelnden Geschäftsmodell, der
wachsenden Globalisierung auch im Mittelstand und dem damit
verbundenen erhöhten Bedarf an Finanzmitteln anzupassen. Es gibt
nicht viele mittelständische Unternehmen, die ihr Berichtswesen so
systematisch aufgebaut und teilweise auch zertifiziert haben. Genau
dies lohnt sich aber, da es den Finanzierungsspielraum und die
Flexibilität erhöht - insbesondere in einer Krise."

Oechsler Sieger in Kategorie "Großer Mittelstand" (mehr als EUR
100 Mio. Jahresumsatz)

Die Ansbacher Oechsler AG hat sich von einem 1864 gegründeten
kleinen Beinknopfmacherbetrieb zu einem weltweit agierenden Konzern
entwickelt, der an verschiedenen Standorten Lösungen für
High-Tech-Präzisionsteile und -Baugruppen aus Kunststoff für
automobile, medizinische und industrielle Anwendungen entwickelt.
Zuletzt erwirtschafteten die etwa 2.300 Mitarbeiter des
Oechsler-Konzerns einen Umsatz von rund EUR 250 Mio.

Für die Finanzkommunikation arbeitet Oechsler mit einer
"Checkliste Bankenreporting", die einen klaren, systematischen
Leitfaden darstellt und die laufend gemäß den sich verändernden
Informationsanforderungen aktualisiert wird. Um im Bankgespräch
besser argumentieren zu können, hat die Geschäftsführung 2011 auch
erstmals ein indikatives Ratinggutachten eingeholt und verschiedene
Informationsformate für die Kreditgeber entwickelt. Darüber hinaus
ist die Bedeutung von Simulationsrechnungen in den letzten Jahren
deutlich gestiegen.

Ein Bankpartner urteilt: "Das Reporting - selbst für die
Tochtergesellschaft in China - ist sehr zeitnah und ausführlich.
Dabei aber zugleich so schlank und effizient, dass ich schon nach
fünf Minuten weiß, wo die Firma steht."

Ein bedeutender Umsatzträger - die elektronische Parkbremse - wird
beispielsweise in Deutschland, Rumänien, China und Mexiko produziert.
Dies bedingte auch eine Internationalisierung der
Finanzkommunikation: Die wichtigsten Präsentationen legt der Konzern
auch auf Chinesisch vor, damit die lokalen Finanzpartner vor Ort sie
verstehen. Das zahlt sich aus: 2013 brach bei der chinesischen
Tochter durch den Wegfall eines Großprojekts in der Sparte Mobilfunk
das Ergebnis deutlich ein und der einmalige Restrukturierungsbedarf
führte zu einer entsprechenden Verschlechterung der Kennzahlen. Die
proaktive Information an die Bankpartner ermöglichte jedoch sogar den
Ausbau der Finanzierung.

Reinhard Krückemeyer: Nase vorn in Kategorie "Mittlerer
Mittelstand" (EUR 10-100 Mio. Umsatz)

Die meisten Autofahrer haben Produkte der Reinhard Krückemeyer
GmbH & Co. KG aus Wilnsdorf im Siegerland schon einmal gesehen: Das
inhabergeführte Familienunternehmen mit einem Umsatz von EUR 17,1
Mio. ist einer der führenden technischen Großhändler mit über
60jähriger Erfahrung im Vertrieb von Schleifmitteln und Klebebändern,
mit denen beispielsweise Straßen- und Autobahnbaustellen gesichert
werden.

Als der heutige Geschäftsführer Jan Krückemeyer das Unternehmen
2007 nach dem Tod des Vaters übernahm, hütete der Betrieb seine
Finanzen wie ein Geheimnis. Dabei wurden die guten Nachrichten immer
seltener, in der Wirtschaftskrise fiel der Umsatz sogar um fast 20%.
Jan Krückemeyer stellte daraufhin die Finanzierungsstruktur
vollständig um und setzte beispielsweise wesentlich stärker auf
Leasing und Factoring als Finanzierungsinstrumente. Neue Finanziers
zu gewinnen und zugleich die angestammte Hausbank nicht zu verprellen
war ein Drahtseilakt. Dies gelang, indem er seine Finanzkommunikation
radikal veränderte und auf größtmögliche Transparenz setzte: mit
Marketing- und Investitionsplänen bis hin zur kurz- und langfristigen
Liquiditätsplanung.

Mittlerweile kann Jan Krückemeyer sehr deutlich den Erfolg seines
Philosophiewechsels und der kontinuierlichen Verbesserung in der
Finanzkommunikation nachweisen und erläutert die Vorteile: "Wissens-
und Zeitvorteile in der Finanzierungsvorbereitung und -abwicklung,
wertvolles Feedback der Finanzpartner, Verbesserung der Bonität,
niedrigere Gesamtfinanzierungskosten. Neue Finanzpartner wurden
gewonnen, neue Finanzierungsalternativen eröffnet - und die
Beziehungsqualität zu den Adressaten hat sich deutlich verbessert."

Erdnuß Druck siegt in Kategorie "Kleiner Mittelstand" (Mio. Umsatz)

Die Wurzeln der Erdnuß Druck GmbH aus Sendenhorst bei Münster
reichen bis in das Jahr 1861 zurück. Das heute auf den
Bogenoffsetdruck spezialisierte Unternehmen setzt mit 13 Mitarbeitern
EUR 1,3 Mio. um. Obwohl eines der kleinsten Unternehmen im
Teilnehmerfeld, legt Erdnuß vierteljährlich seinen Kreditgebern einen
"Kurzbericht" vor, in dem sich alle zentralen
betriebswirtschaftlichen Kennzahlen finden - übersichtlich
aufbereitet und durch eine qualitative Kommentierung ergänzt. Das war
allerdings nicht immer so.

"Wir waren früher ganz schöne Geheimniskrämer und haben, wenn man
ehrlich ist, überwiegend 'Management by Kontoauszug´ betrieben",
sagte Bernhard Erdmann, Geschäftsführer von Erdnuß Druck.
"Betriebswirtschaft war etwas für Anzugträger. Bis Anfang 2000 war
das kein Problem, weil Banken Unternehmen das Geld quasi
hinterherwarfen. Mit der Einführung der Basel-II-Richtlinien
vollzogen sie aber eine Vollbremsung mit quietschenden Reifen.
Aufgrund der hohen Zahl von Insolvenzen und Druckereischließungen
waren sie bei der Finanzierung dieser Branche sehr zurückhaltend. Wir
mussten das Steuer also radikal herumreißen und haben ein
Informationssystem aufgesetzt mit Quartalskurzberichten - alles mit
internem Know-how und ohne externe Berater. Wir können unseren
Bankern schließlich am besten erklären, wie unser Geschäft
funktioniert - in guten wie in schlechten Zeiten."

Weitere Informationen finden Sie hier:

Alle Nominierten: http://ots.de/c1cda

Schirmherrschaft Sigmar Gabriel: http://ots.de/IpyuO

Die repräsentative Studie zu Faktoren und Anforderung bei der
Finanzkommunikation bei Firmen und Kreditgebern finden Sie hier:
http://ots.de/1B0dQ

Ãœbersicht Gewinner: http://www.fikomm.de/award/gewinner-2007-2012/

Mehr Informationen zur Initiative und Preisverleihung "Beste
Finanzkommunikation": www.fikomm.de

Ãœber Euler Hermes

Euler Hermes ist weltweiter Marktführer im
Kreditversicherungsgeschäft und anerkannter Spezialist in den
Bereichen Kaution, Garantien und Inkasso. Das Unternehmen verfügt
über mehr als 100 Jahre Erfahrung und bietet seinen Kunden umfassende
Finanzdienstleistungen an, um sie im Liquiditäts- und
Forderungsmanagement zu unterstützen. Über das unternehmenseigene
Monitoringsystem verfolgt und analysiert Euler Hermes täglich die
Insolvenzentwicklung kleiner, mittlerer und multinationaler
Unternehmen. Insgesamt umfassen die Expertenanalysen Märkte, auf die
92% des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) entfallen. Das
Unternehmen mit Hauptsitz in Paris ist in mehr als 50 Ländern
vertreten und beschäftigt über 6.000 Mitarbeiter. Euler Hermes ist
eine Tochtergesellschaft der Allianz und ist an der Euronext Paris
notiert (ELE.PA). Das Unternehmen wird von Standard & Poor's und
Dagong mit einem Rating von AA- bewertet. 2013 wies das Unternehmen
einen konsolidierten Umsatz von EUR 2,5 Milliarden aus und
versicherte weltweit Geschäftstransaktionen im Wert von EUR 789
Milliarden.

Euler Hermes beschäftigt in Deutschland rund 1.500 Mitarbeiter, am
Hauptsitz in Hamburg sowie in weiteren Niederlassungen in
Deutschland.

Weitere Informationen auf www.eulerhermes.de, LinkedIn oder
Twitter (at)eulerhermes

Die Einschätzungen stehen wie immer unter den nachfolgend
angegebenen Vorbehalten.

Vorbehalt bei Zukunftsaussagen: So weit wir hierin Prognosen oder
Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können
diese Aussagen mit bekannten und unbekannten Risiken und
Ungewissheiten verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse und
Entwicklungen können daher wesentlich von den geäußerten Erwartungen
und Annahmen abweichen. Neben weiteren hier nicht aufgeführten
Gründen ergeben sich eventuell Abweichungen aus Veränderungen der
allgemeinen wirtschaftlichen Lage und der Wettbewerbssituation, vor
allem in Allianz Kerngeschäftsfeldern und -märkten, aus Akquisitionen
sowie der anschliessenden Integration von Unternehmen und aus
Restrukturierungsmassnahmen. Abweichungen resultieren ferner aus dem
Ausmaß oder der Häufigkeit von Versicherungsfällen, Stornoraten,
Sterblichkeits- und Krankheitsraten beziehungsweise -tendenzen, und
insbesondere im Bankbereich aus dem Ausfall von Kreditnehmern. Auch
die Entwicklungen der Finanzmärkte und der Wechselkurse, sowie
nationale und internationale Gesetzesänderungen, insbesondere
hinsichtlich steuerlicher Regelungen, können einen Einfluss ausüben.
Terroranschläge und deren Folgen können die Wahrscheinlichkeit und
das Ausmaß von Abweichungen erhöhen. Die Gesellschaft übernimmt keine
Verpflichtung, die hierin enthaltenen Aussagen zu aktualisieren.



Pressekontakt:
Euler Hermes Deutschland AG, (Hamburg)
Antje Stephan
Pressesprecherin
Telefon: +49 (0)40 8834-1033
Mobil: +49 (0)160 899 2772
antje.stephan(at)eulerhermes.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Walter Wilfert neuer Geschäftsführer in Leipzig Arkadin in
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.10.2014 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1125305
Anzahl Zeichen: 12368

Kontakt-Informationen:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Mehr zum Award http://ots



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sieger "Beste Finanzkommunikation": Oechsler AG, Reinhard Krückemeyer und Erdnuß Druck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Euler Hermes Deutschland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Euler Hermes Deutschland AG