PresseKat - OpenPeak und SAP kündigen Pläne für die Maximierung mobiler Produktivität zur Vereinfachung der

OpenPeak und SAP kündigen Pläne für die Maximierung mobiler Produktivität zur Vereinfachung der Arbeitsweise von Unternehmen an

ID: 1125611

(ots) -
OpenPeak Inc. und SAP [http://www.sap.com/] kündigten heute eine
weltweite Erstausrüstervereinbarung (OEM) an, welche die geplante
Bündelung von Software mit der OpenPeak Whitelabel Lösung für das
Management mobiler Geräte von Unternehmen einschließt. Im Rahmen
dieser Partnerschaft können OpenPeak und seine Einzelhändler den
Unternehmenskunden eine plattformunabhängige Lösung für die
Verwaltung und Steuerung von Unternehmensanwendungen für Mobilgeräte
mit Best-in-Class Analysen in einem sicheren, containerisierten,
mobilen Arbeitsumfeld anbieten.

Die Lösung wurde entwickelt, um Endnutzern in Unternehmen einen
integrierten, sicheren und benutzerfreundlichen Zugriff auf die SAP
Business Suite zu ermöglichen und sie verfügt über einheitliche
Verwaltung, Business Intelligence (BI) und Analysen, die Unternehmen
dabei helfen, ihr BYOD-Umfeld zu straffen und zu kontrollieren.

OpenPeak, ein führender Anbieter von Mobilitätsmanagementlösungen
für Unternehmen, vereinfacht die Einführung von Anwendungen und hilft
damit Unternehmen, Geschäftsanwendungen kurzfristig auszurollen. Die
Plattform umfasst automatische Konfigurierung, Bereitstellung und
Unterstützung sowohl für iOS- als auch Android-Geräte, und sie
ermöglicht die Produktivität von Unternehmen mithilfe von Messgrößen
für den Einsatz mobiler Geräte zu beurteilen.

Die Lösung kombiniert das OpenPeak Whitelabel Management für
mobile Geräte, die Geräteanlieferung und die Aktivierung von
Diensten, mit wichtigen SAP-Lösungen, und stellt damit eine
einheitlichere, zur Ausrollung fertige, sicherere und einfacher zu
verwaltende Lösung für Unternehmensmobilität für den Markt dar. Es
ist geplant, dass die kombinierte Lösung Folgendes einschließt:


-- Die SAP HANA® Plattform für Big Data und Analysen innerhalb von




Anwendungen und im gesamten sicheren Container. Die OpenPeak Lösung
erlaubt die Integrierung mit den SAP® BusinessObjects(TM) BI Lösungen,
der SAP® InfiniteInsight® Lösung und der SAP® Lumira
[http://www.sap.com/pc/analytics/business-intelligence/software/data-vis
ualization/index.html] Software. Damit stellt sie eine der besten
prädikativen Analysefunktionen bereit, die Unternehmen dabei
unterstützt, ihre Effizienz und Produktivität zu optimieren.
-- Einheitliches und sicheres Management von Unternehmensmobilität, Schutz
persönlicher Daten, Datenverschlüsselung und virtuellen privaten
Unternehmensnetzwerken (VPN) sowie die Fähigkeit, gestohlene oder
verlorene Geräte stillzulegen, und Kosten gesondert abzurechnen, helfen
Unternehmenskunden dabei, die Ausgaben für Mobilfunk zu kontrollieren.


"Durch die Zusammenarbeit mit SAP, haben unsere Einzelhändlern
jetzt die Möglichkeit, Unternehmenskunden eine der leistungsstärksten
Plattformen im Markt bereitzustellen, die Mobilitätsmanagement,
Sicherheit, Unternehmensapps, Dienstleistungen und verwendbare
Analysen in einem sehr komprimierten, integrierten Paket kombiniert",
sagte Dan Gittleman, Chairman und CEO von OpenPeak. "Die heutige
Ankündigung beweist klar die Qualität unserer Lösung, die im Rahmen
dieser Zusammenarbeit darauf abzielt, Unternehmen eine hervorragende
Möglichkeit zu bieten, ihre informativen Daten über die Verwendung
von Mobilfunk einzusetzen, um die Produktivität und Ertragskraft zu
maximieren."

Die geplante Lösung steht ausschließlich Carrier-Kunden und
Dienstleistern zur Verfügung, die das SECTOR® Network von OpenPeak
mit seinen mehr als 100 sicheren Unternehmensapps von Drittanbietern
anbieten. Durch den Verkauf des SECTOR Portfolios gemeinsam mit SAP
Lösungen können Dienstleister diese Technologie für die schnelle
Bereitstellung branchenspezifischer Lösungen einsetzen und die
Anforderungen ihrer Kunden bei Unternehmensmobilität ohne
zusätzlichen Entwicklungsaufwand erfüllen.

"SAP arbeitet mit seinen Partnern kontinuierlich daran, innovative
Lösungen zu entwickeln, die den Erfolg von Kunden in verschiedenen
Branchen sichern, und wir sind stolz, jetzt auch unsere strategische
Partnerschaft mit OpenPeak ankündigen zu können", erklärte Kevin
Ichhpurani, Senior Vice President und Head of Corporate Business
Development and Strategic Ecosystem, von SAP. "Diese Zusammenarbeit
ist ein gutes Beispiel für unsere Vision, Branchen führende
Unternehmensanwendungen zusammen mit soliden Managementlösungen für
Unternehmensmobilität anzubieten, die eine leistungsstarke
Kombination für Kunden darstellen, die an der Vereinfachung ihrer
Geschäftsabläufe interessiert sind."

Über OpenPeak OpenPeak ist ein führender Anbieter von Whitelabel
Enterprise Mobility Management. OpenPeak ist bestrebt,
leistungsstarke Lösungen anzubieten, welche die Sicherheit und die
Verwaltung mobiler Geräte, Anwendungen und Daten für Dienstleister,
Unternehmen, Endverbraucher und die Entwicklergemeinschaft
vereinfachen. Die mobile Enterprise Management Plattform von OpenPeak
besteht aus einer umfasenden Suite an Whitelabel Services,
einschließlich Gerätemanagement, sicheres Application Wrapping,
unternehmenseigener Application Stores, sichere E-Mail,
Sprachkommunikation und Daten. Die OpenPeak Plattform wird unter den
Markennamen einiger der größten Carrier und OEMs angeboten. Weitere
Informationen finden Sie auf www.openpeak.com
[http://www.openpeak.com/].

OpenPeak und SECTOR sind eingetragene Handelsmarken von OpenPeak
Inc. Andere, in diesem Dokument verwendete Marken, Namen und
Handelsmarken sind das Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Über SAP Als Marktführer bei betriebswirtschaftlichen
Softwarelösungen (Enterprise Application Software) hilft SAP
Unternehmen aller Größenordnungen und aller Branchen effizienter zu
arbeiten. Von Back Offices bis zur Vorstandetage, von den Lagern bis
zu den Geschäften, von Desktops bis zu mobilen Geräten - SAP befähigt
Menschen und Organisationen effizienter zusammenzuarbeiten und
betriebliche Erkenntnisse effektiver zu nutzen, um einen Schritt vor
der Konkurrenz zu bleiben. Anwendungen und Dienstleistungen von SAP
befähigen über 263,000 Kunden profitabel zu arbeiten, sich laufend
anzupassen und nennenswert zu wachsen. Weitere Informationen finden
Sie auf www.sap.com [http://www.sap.com/].

Sämtliche in diesem Dokument enthaltenen Aussagen, die sich nicht
auf historische Tatsachen beziehen, sind vorausschauende Aussagen
gemäß der Definition des U.S. Private Securities Litigation Reform
Act von 1995. Mit Begriffen wie "vorhersehen", "glauben", "schätzen",
"erwarten", "prognostizieren", "beabsichtigen", "können", "planen",
"projizieren", "vorhersagen", "sollten" und "werden" und ähnlichen,
die in Zusammenhang mit SAP verwendet werden, ist die Identifizierung
solcher vorausschauenden Aussagen beabsichtigt. SAP verpflichtet sich
nicht, irgendwelche vorausschauenden Aussagen öffentlich zu
aktualisieren oder zu überprüfen. Alle vorausschauenden Aussagen
unterliegen verschiedenen Risiken und Ungewissheiten, aufgrund derer
die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den erwarteten abweichen
könnten. Die Faktoren, die sich auf die künftigen Finanzergebnisse
von SAP auswirken könnten, werden detaillierter in den Einreichungen
von SAP bei der U.S. Securities and Exchange Commission ("SEC")
dargestellt, darunter der neueste, bei der SEC auf Formular 20-F
vorgelegte Jahresbericht von SAP. Diese vorausschauenden Aussagen
gehen von den Voraussetzungen am Tag ihrer Veröffentlichung aus, und
es wird Lesern davon abgeraten, sich übermäßig auf sie zu verlassen.

© 2014 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten. SAP und die hierin
genannten anderen SAP Produkte und Dienstleistungen sowie die
entsprechenden Logos sind Handelsmarken oder in Deutschland oder in
anderen Ländern eingetragene Handelsmarken von SAP SE. Weitere
Informationen oder Nachrichten über Handelsmarken finden Sie auf
http://www.sap.com/corporate-en/legal/copyright/index.epx#trademark [
http://www.sap.com/corporate-en/legal/copyright/index.epx#trademark].

Hinweis für Herausgeber: Zur Voransicht oder zur Ausstrahlung
geeignetes digitales Videomaterial oder Pressefotos finden Sie auf
www.sap.com/photos [http://www.sap.com/photos]. Auf dieser Plattform
finden Sie hochauflösendes Material für Medienkanäle. Videostorys
über verschiedene Themen finden Sie auf www.sap-tv.com
[http://www.sap-tv.com/]. Von dieser Website aus können Sie Videos in
ihre eigenen Webseiten einbetten, Videos über einen E-Mail-Link
versenden und RSS-Feeds von SAP TV abonnieren.



Pressekontakt:
Medienkontakt bei SAP: Jason Loesche +1 (484) 437-0015,
j.loesche(at)sap.com, EDT, SAP News Center Presseraum; press(at)sap.com,
Medienkontakt bei OpenPeak: Heather Kelly, SS|PR für OpenPeak,
719-634-8274, heather(at)sspr.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Texte in SolidWorks - Zeichnungen auf Kopfdruck in jede gewünschte Sprache übersetzen CONET veröffentlicht mit oparo 1.2.0 neue Version seiner lizenzkostenfreien Open-Source-BPM/SOA-Plattform
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.10.2014 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1125611
Anzahl Zeichen: 9737

Kontakt-Informationen:
Stadt:

-- Die Partnerschaft zwischen OpenPeak und SAP steigert Unternehmensmobilität mit SAP® HANA und Pre



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OpenPeak und SAP kündigen Pläne für die Maximierung mobiler Produktivität zur Vereinfachung der Arbeitsweise von Unternehmen an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OpenPeak Inc. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von OpenPeak Inc.