PresseKat - CONET veröffentlicht mit oparo 1.2.0 neue Version seiner lizenzkostenfreien Open-Source-BPM/SOA-Pla

CONET veröffentlicht mit oparo 1.2.0 neue Version seiner lizenzkostenfreien Open-Source-BPM/SOA-Plattform

ID: 1125629

oparo 1.2.0 bietet HawtIO-Integration, Upgrades von Activiti, Camel, ActiveMQ und Karaf, automatisierte Validierung sowie bessere Cluster-Fähigkeit und Performanz

(PresseBox) - CONET setzt in der neuen Version 1.2.0 von oparo die Weiterentwicklung seiner lizenzkostenfreien Open-Source-basierten BPM/SOA-Plattform konsequent fort. Mit oparo bietet das IT-System- und Beratungshaus eine leistungsstarke Lösung für unterschiedlichste Projekte in den Bereichen Business Process Management (BPM) und Service-orientierte Architekturen (SOA). Die neue Version punktet durch technische Verbesserungen, erweiterte Funktionen und die optimierte Integration der Plattformkomponenten.
In der neuen Produktversion ist erstmals die Administrationsoberfläche HawtIO integriert. Mit ihr lassen sich die einzelnen Komponenten der Plattform wie ActiveMQ, Karaf oder Camel komfortabel über ein Web-Interface überwachen. Durch das Upgrade von Kernkomponenten wie Activiti, Camel, ActiveMQ oder EclipseLink profitieren oparo-Nutzer zudem auch von den Weiterentwicklungen der eingesetzten Bausteine.
Dem Process Engineer steht mit dem oparo Prozess Archiv Validator nun ein Tool zur Verfügung, das es ihm erlaubt, etwaige Fehler in der Konfiguration von Prozessen direkt zu erkennen und zu beheben. Der Validator gleicht die komplette Konfiguration des Prozesses mit der Implementierung ab und vereinfacht so die Entwicklung von Prozessen. 
Durch den Einsatz von Cellar/Hazelcast hat CONET zudem die Cluster-Fähigkeit von oparo verbessert. Die Runtime Registry sowie das Directory wird nun In-Memory, also im Hauptspeicher, über Hazelcast abgebildet. Dies steigert die Performance der Plattform erheblich. Technisch setzt CONET mit der neuen Version seiner Open-Source-BPM/SOA-Plattform somit den eingeschlagenen Weg hin zum Einsatz modernster Open-Source-Technologien - darunter OSGi, Camel, Activiti und Aries - weiter fort. 
Auf der Website www.oparo.org steht die Plattform als Open-Source-Lösung in einer Einstiegsvariante (Jumpstart) und als Vollversion zum kostenfreien Download zur Verfügung. Ergänzend bietet CONET Präsentationen und Workshops zur Plattform und bewährten Vorgehensweisen beispielswiese bei Pilotierung und Betrieb an.





"IT-Welten verbinden!" Getreu diesem Leitsatz bietet CONET seinen Kunden aus den Bereichen Defense & Public Security, Public Sector und Private Enterprise seit 1987 erfolgreich Lösungen für Management und Informationstechnologie an. Das Leistungsspektrum des mittel-ständischen IT-System- und Beratungshauses umfasst Communications, Software Engineering sowie IT Infrastructure Consulting. CONET- Produktlösungen für Enterprise Content Management, IP-Kommunikation, Customer Collaboration und Outputmanagement sind weltweit im Einsatz. Mit derzeit rund 200 Mitarbeitern ist die CONET Solutions GmbH das größte Einzelunternehmen der mit dreizehn Standorten in Deutschland, Österreich, Ungarn und der Schweiz vertretenen CONET Group, die zu den Top-20 der deutschen IT-System- und Beratungshäuser gehört.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"IT-Welten verbinden!" Getreu diesem Leitsatz bietet CONET seinen Kunden aus den Bereichen Defense & Public Security, Public Sector und Private Enterprise seit 1987 erfolgreich Lösungen für Management und Informationstechnologie an. Das Leistungsspektrum des mittel-ständischen IT-System- und Beratungshauses umfasst Communications, Software Engineering sowie IT Infrastructure Consulting. CONET- Produktlösungen für Enterprise Content Management, IP-Kommunikation, Customer Collaboration und Outputmanagement sind weltweit im Einsatz. Mit derzeit rund 200 Mitarbeitern ist die CONET Solutions GmbH das größte Einzelunternehmen der mit dreizehn Standorten in Deutschland, Österreich, Ungarn und der Schweiz vertretenen CONET Group, die zu den Top-20 der deutschen IT-System- und Beratungshäuser gehört.



drucken  als PDF  an Freund senden  OpenPeak und SAP kündigen Pläne für die Maximierung mobiler Produktivität zur Vereinfachung der Arbeitsweise von Unternehmen an DMS Expo 2014: Ceyoniq blickt auf erfolgreichen Messeauftritt zurück
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.10.2014 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1125629
Anzahl Zeichen: 3158

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hennef



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CONET veröffentlicht mit oparo 1.2.0 neue Version seiner lizenzkostenfreien Open-Source-BPM/SOA-Plattform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CONET Solutions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Girls' Day 2015 bei CONET ...

Mädchen an technische Berufe heranzuführen und sie von der Technik zu begeistern, das sind die Ziele des Girls' Day. Als eines von bundesweit mehr als 9.000 Unternehmen bot CONET heute Einblick in die klassischen IT-Ausbildungsberufe als Fach ...

CONET-Nachwuchs in der Begabtenförderung ...

Moritz Menken, dualer Student mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung, erhielt am vergangenen Freitag ein Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung - Gemeinnützige Gesellschaft mbH (SBB). Der 22-Jährige wurde als e ...

Alle Meldungen von CONET Solutions GmbH