Zypries besucht Luftfahrt-Zulieferer Liebherr-Aerospace
(PresseBox) - Am 23. Oktober besuchte die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, Brigitte Zypries, die Firma Liebherr-Aerospace in Lindenberg (Bayern) und informierte sich vor Ort über aktuelle Entwicklungen und Forschungsvorhaben. Das Allgäuer Unternehmen zählt zu den größten deutschen Luftfahrt-Zulieferern und hat sich auf Luftmanagement-, Flugsteuerungs- und Flugzeugfahrwerksysteme spezialisiert.
Die Parlamentarische Staatssekretärin Zypries: "Der Besuch bei der Firma Liebherr-Aerospace hat mir wieder gezeigt, dass Deutschland ein guter Standort für die Entwicklung und Herstellung von hochtechnologischen Produkten ist. Die Inhaber haben in den Standort im Allgäu vertraut und sind mit ihren hochqualifizierten Mitarbeitern erfolgreich und seit Gründung auf Wachstumskurs", so Zypries.
Die für Dezember vorgesehene Erstauslieferung des neuen Airbus A350 XWB wird mit einem Bugfahrwerk des Unternehmens ausgestattet sein.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.10.2014 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1125770
Anzahl Zeichen: 1177
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Zypries besucht Luftfahrt-Zulieferer Liebherr-Aerospace"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das Glaser-Handwerk - rund 4.270 selbstständige Betriebe mit derzeit 1.300 Auszubildenden - erhält eine neue Meisterprüfungsverordnung. Der technologische Fortschritt sowie ein zeitgemäßes Prüfungsdesign fordern eine neue Regelung für den Nac ...
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im November preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt [2] gegenüber dem Vormonat um 2,4 % zurückgegangen. Der Anteil der Großaufträge war sp ...
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...