PresseKat - Steigendes Arbeitsvolumen bedroht Effizienz der IP-Teams - eine Umfrage zur Lage der IP-Branche von

Steigendes Arbeitsvolumen bedroht Effizienz der IP-Teams - eine Umfrage zur Lage der IP-Branche von CPA Global

ID: 1126665

(ots) -
77 % der IP-Mitarbeiter in Unternehmen und 64 % der Mitarbeiter in

Anwaltskanzleien nannten das Arbeitsvolumen als wesentliches
Hindernis

59 % der Befragten in Unternehmen gaben an, dass eine Verbesserung
der Übereinstimmung von IP- und Geschäftsstrategien ihre Arbeit
signifikant beeinflussen

75 % der Befragten in Anwaltskanzleien sehen die Akquise neuer
Mandanten als

wichtigste Herausforderung

Fachkräfte im Bereich geistiges Eigentum (IP) sehen ihre
Arbeitseffizienz zunehmend bedroht, da das wachsende Bewusstsein um
die strategische Bedeutung der gewerblichen Schutzrechte zu einem
stetig wachsenden Arbeitsvolumen führt. Gleichzeitig müssen IP-Teams
in Unternehmen mit einem anhaltenden Budget- und Ressourcendruck
zurechtkommen, während für Anwaltskanzleien die Akquise neuer
Mandanten und eine wachsende Rentabilität die wichtigsten
Herausforderungen darstellen.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130910/638525 )

Dies sind einige der Ergebnisse aus der Umfrage von CPA Global zur
Lage der IP-Branche im Jahr 2014, die heute veröffentlicht wurde.
Mehr als 1.600 IP-Fachleute aus Unternehmen und Anwaltskanzleien
haben an der Umfrage teilgenommen. Die Umfrage wurde im Auftrag von
CPA Global durchgeführt, dem weltweit führenden Unternehmen für
IP-Management-Software und IP-Dienstleistungen.

Die Umfrage zeigt, dass 77 % der IP-Mitarbeiter in Unternehmen und
64 % der Mitarbeiter in Anwaltskanzleien das steigende Arbeitsvolumen
als zentrale Bedrohung der Effizienz ihrer IP-Teams ansehen. Weitere
Herausforderungen, die hinsichtlich der Effizienz am häufigsten
angegeben wurden sind: "zu grosser Verwaltungsaufwand" (64 %
Unternehmen, 47 % Kanzleien) und "die Fähigkeit, sich zu vergrössern
oder zu verkleinern" (58 % Unternehmen, 55 % Kanzleien). Ausserdem




haben 63 % der Befragten in Unternehmen berichtet, dass der erhöhte
Druck in Bezug auf Budget und Ressourcen einer der Faktoren ist, die
die Arbeit der IP-Teams am stärksten beeinträchtigen. Das wird von
den Befragten in Anwaltskanzleien bestätigt, bei denen 62 % diese Art
von Druck als hauptsächlichen Einfluss auf die Bedürfnisse ihrer
IP-Mandanten betrachten.

Die Steigerung des Arbeitsvolumens in den IP-Abteilungen umfasst
verschiedene Bereiche. Für die Befragten in Unternehmen sind die
folgenden drei Bereiche wachsender Aktivitäten die am häufigsten
genannten: Patentrecherche (52 %), Patentanmeldeverfahren (45 %) und
inländische Patentanmeldungen (44 %). Für die Befragten in
Anwaltskanzleien ergaben sich folgende Bereiche:
Patentanmeldeverfahren (48 %), inländische Patentanmeldungen (46 %)
und Streitverfahren (42 %).

Als Folge der wachsenden globalen Anerkennung für die Bedeutung
von IP und der Tendenz hin zu einem strategischeren IP-Management
haben die Befragten in Unternehmen angegeben, dass (abgesehen vom
Budget-/Ressourcendruck) folgende Faktoren ihre Arbeit am stärksten
beeinflussen: die Notwendigkeit einer verbesserten Ãœbereinstimmung
von IP- und Geschäftsstrategien (59 %) und der erhöhte Druck, die
IP-Portfolios zu optimieren und zu monetarisieren (49 %).

Wie wichtig es ist, die IP-Ausrichtung mit einer breiteren
Geschäftsstrategie in Einklang zu bringen, wird auch dadurch betont,
dass 52 % der Befragten in Unternehmen angaben, dass das
Nichterreichen solch einer Übereinstimmung eines der grössten Risiken
für die IP-Assets ihres Unternehmens darstellt. Weitere relevante
Risiken, die in der Umfrage identifiziert wurden, sind
Streitverfahren mit Mitbewerbern (50 %) und ein begrenztes Budget (48
%).

Hinsichtlich der Herausforderungen, mit denen IP-Kanzleien
konfrontiert werden, sind die am häufigsten von den Befragten in
Anwaltskanzleien genannten folgende Faktoren: Akquise neuer Klienten
(75 %), Rentabilitätswachstum (67 %) und der Druck, nach festen
Gebühren abzurechnen (53 %). Das heikle Thema der Abrechnung nach
festen Gebühren wurde sehr häufig in den Antworten der
Anwaltskanzleien angesprochen. Auf die Frage, wo Mandanten feste
Gebühren erwarten, gaben die Anwaltskanzleien mehrere wichtige
Bereiche an, unter anderem: inländische Patentanmeldungen (58 %),
ausländische Patentanmeldungen und Patentanmeldeverfahren (ins
Inland) (58 %), Markenverlängerungen (53 %) und Patentverlängerungen
(51%).

Simon Webster, Chief Business Development Officer bei CPA Global,
erklärt: "Der IP-Markt wird immer brisanter und der jährliche Zuwachs
der globalen Patentanmeldungen lässt keine Anzeichen für ein
Abschwächen der Lage erkennen. Auf einem so wettbewerbsorientierten
Markt werden die IP-Fachkräfte immer mehr dazu angehalten,
strategisch zu arbeiten. Dadurch helfen sie ihren Unternehmen und
Mandanten, den vollen Wert ihres IP-Portfolios zu erkennen und eine
Übereinstimmung mit der breiteren Geschäftsstrategie ihres
Unternehmens zu erreichen.

Die wachsende Arbeit im Bereich Patentrecherche für die
IP-Abteilungen der Unternehmen legt nahe, dass dies immer mehr als
ein wesentlicher Bestandteil des strategischen IP-Managements und als
unerlässlicher Schritt bei der Entwicklung eines hochwertigen
Patentportfolios angesehen wird. Die Patentrecherche hilft
Unternehmen dabei, das technologische Feld, in dem sie arbeiten,
besser zu verstehen, um so ihre IP-Assets bestmöglich entwickeln und
nutzen zu können.

Allerdings",fügt Webster hinzu, "zeigt die Umfrage auch, dass die
Bereitstellung von Ressourcen ein wichtiges Problem bleibt und der
Druck steigt, mehr mit weniger zu leisten. Die Befragten in
Anwaltskanzleien berichteten, dass bei ihrem Bestreben, sich von
ihren Wettbewerbern abzuheben, um Mandanten zu akquirieren und zu
halten, von allen Seiten Druck ausgeübt wird. In den meisten Fällen
besteht hier die Lösung darin, in der Wertschöpfungskette
aufzusteigen, eine strategischere Beratungsrolle einzunehmen und den
Einblick der Mandanten in das Management und die Optimierung der
Portfolios zu verbessern. Für Anwaltskanzleien ist dies sowohl in
Bezug auf die Stärkung der Beziehungen mit Mandanten als auch
hinsichtlich einer Einkommenssteigerung wichtig.

Die Möglichkeit für die IP-Mitarbeiter, ihre Arbeit auf ein
höheres Niveau und eine bessere Qualität zu fokussieren, wird
hauptsächlich durch Anbieter von IP-Management-Diensten und -Software
ermöglicht. So zum Beispiel von CPA Global, mit deren Hilfe interne
Ressourcen entlastet werden, indem wir viele wichtige
verwaltungsbezogene und zeitaufwändige Aufgaben übernehmen. Wir
unterstützen unsere Kunden in Unternehmen und Anwaltskanzleien
zunehmend

nicht nur dabei, die Kosteneffizienz zu verbessern und Risiken zu
verringern, sondern auch dabei, besser informierte Entscheidungen zu
treffen. Dafür bieten wir ihnen Daten und Marktinformationen dank
massgeschneiderter IP-Softwarelösungen und fachkundiger
IP-Dienstleistungen, wie zum Beispiel Patentrecherchen und
-analysen."

Für weitere Informationen und eine Kopie des Berichts über die
Umfrage von CPA Globals zur Lage der IP-Branche im Jahr 2014 wenden
Sie sich bitte an:

Steve Clark - +44(0)20-7549-5504; sclark(at)cpaglobal.com

Victoria Knowles - +44(0)20-7549-4585; vknowles(at)cpaglobal.com

Umfrage zur Lage der IP-Branche - Methodik

Die Umfrage von CPA Globals zur Lage der IP-Branche im Jahr 2014
wurde Anfang des Jahres durchgeführt. Die Ergebnisse umfassen 1.602
Antworten von IP-Fachkräften, unterteilt in Unternehmen (931
Antworten) und Anwaltskanzleien (671 Antworten). Von den Befragten in
Unternehmen befinden sich 40 % in Europa, 33 % auf den amerikanischen
Kontinenten und 27 % in Asien/Australasien. Von den Befragten in
Anwaltskanzleien befinden sich 39 % auf den amerikanischen
Kontinenten, 35 % in Europa und 24 % in Asien/Australasien.

Ãœber CPA Global

CPA Global ist einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich
IP-Management und IP-Software. Mit Büros in Europa, den USA und im
asiatisch-pazifischen Raum unterstützt CPA Global viele der weltweit
bekanntesten Unternehmen und Anwaltskanzleien mit einer Reihe von IP-
und weiteren rechtlichen Dienstleistungen. Damit hilft CPA Global
ihnen, Risiken, Kosten und Kapazitäten zu verwalten und einen höheren
Mehrwert für ihre Unternehmen und IP-Assets zu realisieren.

CPA Global hilft Unternehmen und Anwaltskanzleien dabei, wertvolle
IP-Rechte wie Patente, Designs und Markenzeichen zu verwalten.
Dadurch wird sichergestellt, dass die IP-Portfolios geschützt,
erhalten und regelmässig geprüft werden, um deren Werte zu
maximieren. Durch eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden garantiert
CPA Global, dass diese die besten Informationen als Grundlage für
ihre IP-Entscheidungen und die beste Unterstützung bei der Umsetzung
dieser Entscheidungen zur Verfügung haben.

CPA Global wurde 1969 in Jersey, Channel Islands, gegründet. Heute
beschäftigt das Unternehmen etwa 2.000 Mitarbeiter, die sich mithilfe
der eigenen Büros und eines umfangreichen Vertreternetzwerks um die
Bedürfnisse unserer Kunden in 200 Jurisdiktionen kümmern. Weitere
Informationen finden Sie unter: http://www.cpaglobal.com.


Medienkontakte:

Steve Clark +44(0)20-7549-5504, sclark(at)cpaglobal.com
Victoria Knowles +44(0)20-7549-4585, vknowles(at)cpaglobal.com




Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20130910/638525


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kundenzentrierte Cloud-Lösungen: AppRiver partizipiert am Microsoft Cloud Solution Provider-Programm move)food: Software für den Lebensmittelhandel basierend auf Dynamics? NAV
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2014 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1126665
Anzahl Zeichen: 10472

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steigendes Arbeitsvolumen bedroht Effizienz der IP-Teams - eine Umfrage zur Lage der IP-Branche von CPA Global"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CPA Global (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CPA Global